Kommentar Weihnachtsgeschäft in Krisenzeiten: Gutes Ergebnis ist möglich

Ein unbeschwerter Einkauf ist wieder möglich, die Kassen im Handel könnten also klingeln. Wenn da nicht die Inflation wäre. Christian Schall sieht trotzdem Chancen für ein gutes Weihnachtsgeschäft

Veröffentlicht
Kommentar von
Christian Schall
Lesedauer

Vor zwei Jahren endete das Weihnachtsgeschäft mitten im Dezember abrupt in einem Lockdown. Vor einem Jahr galten (zumindest in Baden-Württemberg) 2G-Regeln mit Impfpasskontrollen an den Ladeneingängen, auch Masken mussten getragen werden. All diese Einschränkungen gehören dieses Jahr zum Glück der Vergangenheit an, in Baden-Württemberg muss man sich bei einer Corona-Infektion inzwischen nicht einmal mehr isolieren.

Ein unbeschwerter Einkauf ist wieder möglich, die Kassen im Handel könnten also klingeln. Wenn da nicht die Preissteigerungen vor allem für Lebensmittel und Energie wären, also für Dinge des täglichen Bedarfs, die unverzichtbar sind und wenig Spielraum für andere Ausgaben lassen. Schon seit Wochen, so berichten Einzelhändler, ist die zurückhaltende Kauflaune in den Kassen zu spüren.

Großer Pessimismus

Zugleich, das belegen verschiedene Umfragen unter Konsumenten, ist unter Verbrauchern der Pessimismus stark verbreitet. Nach einer Erhebung der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft EY glauben 96 Prozent an Preissteigerungen im nächsten halben Jahr. 52 Prozent gehen davon aus, dass sich ihre Lebenssituation in Deutschland in den nächsten drei Jahren verschlechtern wird.

Mehr zum Thema

Einzelhandel

Das erwarten Händler in Mannheim und der Region vom Weihnachtsgeschäft

Veröffentlicht
Von
Christian Schall
Mehr erfahren

Düstere Zeiten also für den Handel? Selbst Handelsvertreter können die Lage kaum einschätzen, trotzdem kann es ein gutes Weihnachtsgeschäft werden. Es ist damit zu rechnen, dass die Konsumenten, die es sich leisten können, in Teilen das nachholen, worauf sie in den beiden Vorjahren verzichtet haben. Für den stationären Handel, der unter Corona besonders gelitten hat, bietet sich die große Chance, durch kompetente Beratung und guten Service bei den Kunden zu punkten und sich damit vom Onlinehandel abzuheben.

Seit einiger Zeit ist ein Trend zu beobachten: Es wird entweder billig oder teuer gekauft. Diejenigen, die diese Nachfrage bedienen können, werden auch vom Weihnachtsgeschäft profitieren.

Redaktion Redakteur in der Wirtschaftsredaktion