Mannheim. Der Deutsche Seniorentag in Mannheim lockt Besucherinnen und Besucher mit einem vielseitigen Programm in den Rosengarten: Die Eröffnungsveranstaltung des 14. Deutschen Seniorentages findet am Mittwoch, 2. April, von 10 bis 11.30 Uhr im Wolfgang Amadeus Mozart Saal im Rosengarten statt. Bei der Eröffnung wird die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO)-Vorsitzende Regina Görner die Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüßen und den Seniorentag mit einer Rede eröffnen.
Deutscher Seniorentag Mannheim 2025: Viel Programm und Promis
Weitere Mitwirkende an der Eröffnungsveranstaltung sind Oberbürgermeister Christian Specht, die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Lisa Paus, und der Minister für Soziales, Gesundheit und Integration des Landes Baden-Württemberg, Manne Lucha. Das Programm wird musikalisch vom Hamburger Heaven can Wait Chor gerahmt.
Olaf Scholz spricht als Schirmherr beim Deutschen Seniorentag in Mannheim
Ein Höhepunkt des Mittwochs ist die Veranstaltung „Worauf es ankommt – Bundeskanzler Olaf Scholz im Gespräch“ von 16.30 bis 17.30 Uhr ebenso im Mozartsaal. Bundeskanzler Scholz, der auch Schirmherr des Seniorentages ist, wird eine Ansprache halten und an einer Podiumsdiskussion teilnehmen.
Dabei werden Vertreter verschiedener Organisationen wie des Netzwerks für Senior-Internet-Initiativen, der Selbsthilfeorganisation pflegender Angehöriger und des Vereins „Radeln ohne Alter Deutschland“ mitwirken. Der Bundeskanzler wird auch vorab eingereichte Fragen beantworten. Die Moderation übernimmt die Journalistin und Autorin Katja Nellissen.
Als Sicherheitshinweis heißt es vom Veranstalter: Gepäck und Taschen ab Größe DIN A4 müssen an der Garderobe in der Ebene -1 abgegeben werden, da sonst kein Einlass in den Wolfgang Amadeus Mozart Saal möglich ist. Die Einnahme der Plätze muss bis 16.15 Uhr erfolgen.
Deutscher Seniorentag: Mannheimer können Events auf YouTube verfolgen
Interessierte können diese Veranstaltung über den YouTube-Kanal des Deutschen Seniorentages anschauen und auch weitere der folgend aufgezählten.
Deutscher Seniorentag Mannheim: Tickets und Öffnungszeiten
Öffnungszeiten:
- Mittwoch, 2. April: 9 - 18 Uhr
- Donnerstag, 3. April: 9 - 18 Uhr
- Freitag, 4. April: 9 - 16 Uhr
Die Eintrittskarten berechtigen zum Besuch aller Veranstaltungen und der Messe des Deutschen Seniorentages im Congress Center Rosengarten.
- Tageskarte: 15,00 Euro
- 3-Tage-Karte: 35,00 Euro
Während der Veranstaltungstage sind Eintrittskarten direkt an der Tageskasse im Congress Center Rosengarten erhältlich. Onlinebestellung, Ermäßigung, Telefon bei Fragen und mehr unter: https://www.deutscher-seniorentag.de/besucher/eintrittskarten
Bundesseniorenministerin Lisa Paus zeichnet am Mittwoch zehn kommunale Projekte zur Stärkung der digitalen Teilhabe älterer Menschen aus. Mit der Preisverleihung endet der Wettbewerb Kommunal.Digital.Genial, den die BAGSO und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des DigitalPakt Alter veranstalteten. Die Veranstaltung findet statt von 12 bis 13.45 Uhr Saal Gustav Mahler III Nr. 1.
Deutscher Seniorentag 2025: Lisa Paus zeichnet in Mannheim Projekte aus
Ziel des Wettbewerbs ist größere Aufmerksamkeit und Anerkennung für Projekte, die die Chancen der Digitalisierung vor Ort erlebbar machen. Kreisfreie Städte, kreisangehörige Gemeinden und Landkreise waren aufgerufen, Konzepte und Strategien, Beispiele guter Praxis sowie Vernetzungsprojekte einzureichen – von der Computer-Ecke im Begegnungszentrum über Smartphone-Kurse bis zur barrierefreien Nachbarschafts-App. Das Preisgeld von 50.000 Euro stellt die Commerzbank-Stiftung.
Deutscher Seniorentag Mannheim: Gottesdienst, Aussteller und Programm
Von 19 Uhr bis 20 Uhr findet dann am Mittwochabend der ökumenische Gottesdienst in der Christuskirche statt. Vorstehen und feiern werden den ökumenischen Gottesdienst Landesbischöfin Heike Springhart (Karlsruhe) und Weihbischof Ulrich Boom (Würzburg, Beauftragter der Pastoralkommission für Seniorenpastoral). In einer herausgeforderten Gesellschaft will der Veranstalter fragen, analog dem Motto des Deutschen Seniorentages, worauf es ankommt, um ein gelungenes Miteinander zu gestalten. Im Gottesdienst werden in Form von kurzen Spots drei Initiativen vorgestellt.
Dort gibt es zu hören, was die Jugend den Älteren zu sagen haben, wie sich mit den „Omas gegen rechts“ Ältere gemeinsam mit Jüngeren für die Zukunft sowie die Demokratie engagieren und wie ein Mannheimer Projekt die Themen Solidarität und Zusammenhalt ins Leben übersetzen. Musikalisch gestaltet wird alles vom Kammerchor Mannheim, Leitung und Orgel: KMD Johannes Matthias Michel und das Upcycling-Orchester des Ursulinen-Gymnasiums unter der Leitung von Benjamin Grän.
Deutscher Seniorentag 2025: Spannende Vorträge von Ernährungs-Doc bis Demenz
Im Musensaal finden viele spannende Veranstaltungen und Vorträge statt. Zum Beispiel „Gesund Essen für ein langes Leben – Ernährungs-Doc Silja Schäfer im Gespräch“ mit anschließender Diskussion am Donnerstag, 3. April, von 17 bis 18 Uhr. „Wie kann Ernährung zu einem guten und langen Leben beitragen?“, verrät Silja Schäfer, bekannt als NDR-Ernährungs-Doc.
Zudem findet die Gesprächsrunde „Die Verletzlichkeit des Alterns“ ebenfalls am Donnerstag von 14 bis 15 Uhr im Musensaal statt. „Verletzlichkeit ist Teil des menschlichen Lebens. Welche Facetten hat sie im Alter? Was braucht es für ein gutes Leben im hohen Alter? Und was bedeutet es konkret, sein Leben mit dem Bewusstsein der Endlichkeit zu gestalten?“ Dem gehen Soziologin und Gesundheitswissenschaftlerin Annelie Keil und Ex-Vizekanzler Franz Müntefering nach, in dem sie Einblicke in wissenschaftliche Erkenntnisse und persönliche Erfahrungen geben.
Musikalische Einlage beim Seniorentag mit Sängerin Joana
Musikalisch wird es dann bei der Gesprächsrunde „Nie zu alt für die Bühne“ am Donnerstag von 15.30 bis 16.30 Uhr im Musensaal. Wie sichtbar sind ältere Menschen auf der Bühne? Angehörige drei unterschiedlicher Generationen sprechen darüber, wie Alter(n) in Kunst und Kultur sichtbar ist und wo nicht. Die Choreografin Silke Z., die Tanzkünstlerin Hanna Held und Sängerin Joana tauschen persönliche Erfahrungen und Wünsche zur Präsenz älterer Menschen auf der Bühne aus. Im Rahmen der Veranstaltung wird Joana Lieder aus Ihrem Repertoire vortragen, begleitet von ihrem langjährigen Piano-Partner Peter Grabinger.
Deutscher Seniorentag Mannheim: Warum Bewegung glücklich macht
Die nächste Gesprächsrunde „Warum Bewegung glücklich macht“ am Freitag, 4. April, von 10 bis 11 Uhr im Musensaal betont: Sport und Bewegung sind nicht nur wichtig für ein gesundes Älterwerden, sondern machen das Leben auch schöner. Warum es sich lohnt, in Bewegung zu bleiben und wie man den inneren Schweinehund überwindet, darüber spricht Harald Schmid, mehrfacher Olympiamedaillengewinner und Sportwissenschaftler, mit älteren Sportlerinnen und Sportlern: zum Beispiel Margarete Beideck, mehrfache Weltmeisterin im Rettungsschwimmen, und Ingeborg Ludwig vom TSV Mannheim 1846.
Ebenfalls am Freitag findet der Vortrag mit Musik „Wie meine Großmutter ihr ICH verlor“ von 13.30 bis 15 Uhr im Musensaal statt. Dort spricht Sarah Straub. Als ihre Großmutter an Demenz erkrankte, veränderte das auch das Leben der damals 20-jährigen Enkelin. Neben ihrer bereits gestarteten Musikkarriere begann sie ein Studium der Psychologie, promovierte über Demenzerkrankungen und klärt heute über das Thema auf, das immer drängender wird. Bei ihrer Konzertlesung präsentiert sie persönliche Erlebnisse mit menschlicher Wärme, einfühlsamen Songs und einem Schuss Heiterkeit.
Alle (Messe)-Veranstaltungen des Programms zum Seniorentag auch online einsehen
Alle angebotenen 90 Veranstaltungen von „Barrierefreie Digitalisierung – geht das?“ über „Altersarmut vorbeugen“ bis „Einsamkeit im Alter vorbeugen“ oder „Solo-Selbständigkeit im Alter“ kann man auch online einsehen.
Während des Seniorentages in Mannheim findet indes eine große Messe statt, dort kann man etwa Hörchecks durchführen lassen, die Alltagsfitness testen, einen Parkinson-Check machen lassen oder eine „virtuelle Reise zu den Nieren“ unternehmen. Mehr als 150 Aussteller zeigen sich dazu in Mannheim im Rosengarten.
Ein begleitendes Kurzprogramm bietet an allen drei Tagen informative Vorträge, Podiumsdiskussionen und Erfahrungsaustausch. Im Mittelpunkt stehen Gesundheitsthemen, Verbraucherfragen und die digitale Welt. Aktionen an den Messeständen kann man im Internet übersichtlich einsehen.
Bewegungsangebot des Mannheimer Seniorenrats
„Der Mannheimer Seniorenrat freut sich sehr auf die große Palette an Themen, die sich mit dem Älterwerden der Menschen im Mannheimer Rosengarten befassen werden, und wir hoffen sehr, dass er zu einem wichtigen Meilenstein der Erkenntnis für die Bedarfe von Seniorinnen und Senioren wird und darüber hinaus das politische und gesellschaftliche Handeln künftig prägen wird“, so Konrad Schlichter, Altstadtrat und Vorsitzender des Mannheimer Seniorenrats.
Mit 3.000 Schritten geht es zudem in den nahe gelegenen „Offenen Luisenpark“. In grüner Natur werden Übungen zur Dehnung der Muskulatur und Entspannung angeboten. Das Angebot des Mannheimer Seniorenrats startet auf dem Vorplatz Congress Center Rosengarten und endet wieder am Veranstaltungsort. Zeiten: 3. April, 13.30 bis 15 Uhr und 4. April, 13.30 bis 15 Uhr.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-deutscher-seniorentag-mannheim-die-programm-highlights-_arid,2294087.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.deutscher-seniorentag.de/programm/programm-im-ueberblick/
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html
[3] https://www.deutscher-seniorentag.de/programm/das-gesamte-programm/
[4] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.youtube.com/@deutscherseniorentag7247
[5] https://www.deutscher-seniorentag.de/programm/programm-im-ueberblick/programm-im-musensaal/
[6] https://www.deutscher-seniorentag.de/programm/das-gesamte-programm/
[7] https://www.deutscher-seniorentag.de/programm/programm-im-ueberblick/
[8] https://www.deutscher-seniorentag.de/programm/programm-im-ueberblick/einzelveranstaltungen/
[9] https://www.deutscher-seniorentag.de/fileadmin/user_upload/dst/01_Programm/Programmuebersicht/Messe/Aktionen_an_den_Messestaenden.pdf
[10] https://www.deutscher-seniorentag.de/programm/das-gesamte-programm/
[11] https://www.deutscher-seniorentag.de/programm/das-gesamte-programm/