Schließung

Das sagen Kunden zum Aus von Fontanella auf den Mannheimer Planken

Ein letztes Mal Spaghetti-Eis: Was Eisliebhaber an der Mannheimer Filiale auf den Planken vermissen werden und was ihre liebsten Sorten sind

Von 
Tanja Capuana
Lesedauer: 
Eva und Alex sowie ihr Sohn Liam finden die Atmosphäre bei Fontanella schön. Im Hintergrund ist Mitarbeiter Lucio Bisceglia zu sehen. © Tanja Capuana

Mannheim. Liebhaber des Spaghetti-Eis wissen das Eiscafé Fontanella besonders zu schätzen. Schließlich erfand Inhaber Dario Fontanella 1969 die kultig-kühle Köstlichkeit. Doch jetzt geht eine Ära zu Ende: Fontanella und seine Frau Desi schließen ihre Filiale auf den Planken (wir berichteten). Dennoch gibt es für Eisfans ja einen Lichtblick: Fontanellas Geschäft „Intermezzo“ auf dem Münzplatz bleibt geöffnet. Wie haben die Kunden die Nachricht aufgenommen? Wir haben uns in dem Café auf den Planken umgehört.

Lena und Eliza aus Fulda sind gerade zu Besuch bei ihrer Freundin Sarah, die in Heidelberg wohnt. In der Schule habe sie mal einen Aufsatz über das Spaghetti-Eis geschrieben, seit Jahren wollte sie das Original von Fontanella probieren, sagt die 18-jährige Lena. „Darum bin ich froh, dass wir das noch gemacht haben.“ Die Schließung mache sie traurig. Das Eis kommt bei dem Trio bestens an. „Sehr lecker“, schwärmt Eliza und Sarah pflichtet ihr bei: „Das Original Spaghetti-Eis ist etwas Besonderes.“

Von links: Eliza, Sarah und Lena wollten das Spaghetti-Eis schon lange probieren. © Tanja Capuana

Für Thomas Müller ist der Besuch bei Fontanella ein Ritual. „Ich komme jeden Samstag her“, erzählt er. Über die Schließung ist er sehr traurig, denn für ihn sei das Café ein Traditionsgeschäft. „Ich mache mir langsam Sorgen um die Mannheimer City“, sagt der Ludwigshafener. Immer mehr langjährige Geschäfte hätten geschlossen oder haben es vor. Er befürchte, dass es der Quadratestadt so gehen könnte wie Ludwigshafen. Müller kritisiert die hohen monatlichen Pachtpreise von 15 000 Euro. „Das Geld muss man erst mal verdienen.“ Er meint, dass sich die Politik einschalten müsse, wenn es um das Sterben der Traditionsgeschäfte geht. „Sie müsste Interesse daran haben, dass die Planken attraktiv bleiben.“ Der 55-Jährige genießt bei Fontanella am liebsten das Spaghetti-Eis. „Sie machen hier super Eis“, lobt er. Toll findet er, dass es auch ausgefallene Sorten gibt. „Das Eiscafé Fontanella wird fehlen.“

Mehr zum Thema

Kommentar Nach dem Fontanella-Aus: Trauern erlaubt, schwarzmalen nicht

Veröffentlicht
Kommentar von
Florian Karlein
Mehr erfahren
Innenstädte

Nach Fontanella-Aus in Mannheim: SPD-Abgeordnete will gegen "Wuchermieten" vorgehen

Veröffentlicht
Von
Florian Karlein
Mehr erfahren
Mannheimer City

Das sagen die Stadt Mannheim und Händler zum Fontanella-Aus

Veröffentlicht
Von
Florian Karlein
Mehr erfahren

Laura aus Mannheim liebt Pistazieneis, während ihr Enkelkind Domenico gerne Erdbeereis löffelt. „Wir kommen oft her“, erzählt die 47-Jährige. „Es hat hier eine schöne Atmosphäre, auch im Winter.“ Leon und Vivi sind zum ersten Mal bei Fontanella. Das junge Paar teilt sich eine Portion Spaghetti-Eis. Als sie erfahren haben, dass die Filiale schließen wird, hätten sie beschlossen, schnell vorbeizukommen, verrät die 20-Jährige. „Es ist immer schade, wenn eine Institution schließt“, sagt ihr Freund. Der Besuch jedenfalls hat sich für die beiden gelohnt. „Das Spaghetti-Eis schmeckt sehr lecker“, schwärmt die Studentin.

„Das beste Spagehtti-Eis“

Zwei Mannheimerinnen, die ihren Namen nicht in Medien lesen möchten, finden die bevorstehende Schließung ebenfalls schlimm. „Es ist tragisch“, sagt die eine sogar und die andere nickt. Die Freundinnen haben sich in dem Café öfter getroffen, um Kaffee oder Aperol zu trinken. Eis essen die Frauen dagegen nicht. „Aber ich kann es auch verstehen“, sagt sie. Die Mieten seien ja sehr hoch. Im Fontanella gefällt den beiden nicht zuletzt die Atmosphäre. „Das ganze Flair.“ Die Mitarbeitenden seien zuvorkommend, die Inhaber sehr herzlich.

Alexandra, Tochter Mila und Alexandras Bruder Paul genießen den Nachmittag. © Tanja Capuana

Für Eva, Alex und ihren Sohn Liam gehört ein Besuch bei Fontanella zu jedem Shoppingtrip in Mannheim dazu. Die Speyererin mag nicht nur die Atmosphäre. „Es gibt hier das beste Spaghetti-Eis“, schwärmt sie. „Ich bin früher hier öfter mit Freunden hergekommen.“ Ihr Mann genießt es, beim Sitzen die vorbeilaufenden Leute zu beobachten. Während Eva ein Spaghetti-Eis isst, nascht Liam Biene-Maja-Eis. Alex hat keine Lieblingssorte, sondern bestellt immer das, worauf er gerade Lust hat. Dieses Mal hat er sich für Pistazien-Spaghetti-Eis entschieden.

„War Leuchtturm Gastronomie“

Annegret aus Weinheim mag am liebsten die Sorte Goldene Milch. Dass das Eiscafé schließt, findet sie problematisch. „Es war eine Leuchtturm-Gastronomie auf den Planken“, sagt sie. „Fontanella gehört zu Mannheim dazu. Hier fühlt man sich ein bisschen wie im Urlaub.“ Auch eine Familie aus der Pfalz bedauert die Schließung. „Es ist sehr schade“, sagt die Mutter. „Wir sind langjährige Kunden.“ Die Mutter habe am liebsten Tartuffo gegessen, die eine Tochter liebt Stracciatella, die andere mag Raffaello. Und der Vater bestellt sich meistens Pistazieneis. Campbell und seine Mutter Delphine holen eine Kugel Mango in der Waffel für den Zwölfjährigen. Die Mannheimerin findet, dass Eiscafés in der Innenstadt unterrepräsentiert sind.

Leon und Vivi aus Mannheim sind zum ersten Mal bei Fontanella. © Tanja Capuana

Katharina und Frank kommen am liebsten in die Filiale auf den Planken. Die Frankenthaler finden, dass nun die Stadt einschreiten müsste. Früher hat das Paar am liebsten Spaghetti-Eis gegessen. Doch jetzt habe Joghurette bei ihnen den ersten Platz eingenommen, verrät er schmunzelnd. „Die Belegschaft mit den langjährigen Mitarbeitern ist super“, lobt Frank. „Und die Qualität der Eiscreme ist sehr gut.“

Paul, seine Schwester Alexandra und ihre Tochter Mila genießen den Nachmittag. Während Alexandra Erdbeereis bestellt, isst Paul Spaghetti-Eis. Sie bedauern, dass das Eiscafé schließen wird. Der Mannheimer findet es sehr schade, dass vor allem finanzielle Gründe das Aus besiegeln. „Das Fontanella ist eine Mannheimer Instanz“, sagt er. „Es gehört hier her wie der Wasserturm.“

Freie Autorin Kulturredaktion, Lokalredaktion, Wochenende. Schwerpunkte: Bunte Themen, Reisereportagen, Interviews, Musik (von elektronischer Tanzmusik bis Pop), Comedy und Musicals

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen