Festival

Das ist bei "Monnem Bike" am Samstag in Mannheim geboten

Alles rund ums Fahrrad: Ein breites Angebot aus Musik, Straßen- und Fahrradkunst gibt es beim Festival Monnem Bike in der Mannheimer Innenstadt. Die Radparade zeigt, wie eine fahrradfreundlichere Stadt funktionieren könnte

Von 
Valerie Gerards
Lesedauer: 
Die Radparade ist bei dem Festival immer ein besonderer Anziehungspunkt. Sie findet in diesem Jahr bereits zum 15. Mal statt. © Michael Ruffler

Mannheim. Die 15. Auflage des Fahrradfestivals „Monnem Bike“ widmet sich einen ganzen Tag lang dem Thema Nachhaltige Mobilität. Im Mittelpunkt des Festivals am Samstag, 29. Juni, steht von 11 bis 22 Uhr das Fahrrad, das Karl Drais im Jahr 1817 in Mannheim erfunden hat.

Anstelle von Autos werden an diesem Tag Fahrräder das Stadtbild prägen: Auf den Straßen und Plätzen mitten in der Stadt geht es um Spiel und Spaß rund ums Zweirad, es entsteht Raum für umweltfreundliche Mobilität. „Monnem Bike“ bietet dazu ein breites kulturelles Angebot aus Musik, Straßen- und Fahrradkunst für Groß und Klein, viele Mitmach-Aktionen, informative Stände, Livemusik, den Mannheimer Radsalon und die 15. große Radparade.

Vielfältiges Programm mitten in Mannheim

Auf der Radio-Regenbogen-Bühne auf dem Paradeplatz sind etwa das Duo Kapper & Autz, Silke Hauk, JoDeeKat Trio mit Katia Belley, Ziemlich Blond und DJ Daniel Enrix zu erleben. Am Showpoint in der Kunststraße in O 3 finden Vorführungen des mobilen Bildertheaters Mayers kleines Fahrrad-Theater statt.

Auf dem Münzplatz zwischen Q 6/Q 7 gibt es Chill-out mit DJ Double A, Schnellzeichner, eine Bastel-Aktion im Erdgeschoss von Q 6 und einen Foodtruck von „Curry & Me“.

Atemberaubende Kunststücke mit Trial Bike und BMX

Dass man sich mit dem Fahrrad nicht nur fortbewegen, sondern auch Kunststücke vollführen kann, zeigen der achtfache Weltmeister im Kunstradfahren David Schnabel (12, 14 und 16 Uhr) und die Zirkusartistin Janna Wohlfahrt mit ihrer Kunstrad-Show und Einradjonglage (13, 15 und 17 Uhr) in der Kunststraße bei N 3/N 4.

Einfach bis anspruchsvoll

Die zehn schönsten Radtouren in und um Mannheim

Veröffentlicht
Von
Redaktion / Volker Keller
Mehr erfahren

Waghalsige Sprünge auf zwei Rädern gibt es bei der Akrobatik-Show des Cycling Circus in der Kunststraße bei N 2/O 2 zu bestaunen. Um 12.30 Uhr, 14 und 15.30 Uhr finden die Shows statt, jeweils im Anschluss gibt es einen Workshop, bei dem die Zuschauer sich selbst in Fahrradakrobatik versuchen dürfen. Zum Mitmachen eingeladen sind die Besucher auch bei den insgesamt fünf Cycle Training BMX-Workshops am Stadthaus in N 1, die um 11 Uhr beginnen. Eine Cycle Training BMX-Show schließt sich jeweils an.

BMX-Begeisterte werden auch am Münzplatz bei Q 6/Q 7 auf ihre Kosten kommen. Von 12 bis 17 Uhr zeigen die BMX-Profis Daniel Fuhrmann und Stevie Wheel ihr Können in einer Fahrrad-Stuntshow. Spektakulär soll auch die Trial Bike-Show der Bike Brothers auf den Kapuzinerplanken werden, die mit ihren Bikes nicht etwa fahren, sondern balancieren und springen.

Große Radparade das Highlight von „Monnem Bike“

Unter dem Motto „Radfahren für die Verkehrswende“ startet um 17 Uhr die große Radparade auf dem Marktplatz, die über Mannheim und Ludwigshafen führt und gegen 19 Uhr am Paradeplatz eintrifft. Etwa 500 Radfahrer werden laut den Mitorganisatoren Klaus Dieter Lambert vom ADFC und Bettina Kornmeyer vom QuadRadEntscheid Mannheim zu der quirligen Parade erwartet, die eine gut zweistündige Fahrradtour durch die Quadrate und über die Kurt-Schumacher-Brücke nach Ludwigshafen unternehmen werden.

Mehr zum Thema

Festival in Mannheim (mit Fotostrecke)

Auf zwei Rädern durch Mannheim: Das war bei Monnem Bike geboten

Veröffentlicht
Von
Sebastian Engelland
Mehr erfahren
Stadtmarketing

Warum in Mannheim künftig Events und Tourismus aus einer Hand kommen sollen

Veröffentlicht
Von
Peter W. Ragge
Mehr erfahren
Unfälle

Ein weiteres Geisterfahrrad für getöteten Radfahrer in Mannheim

Veröffentlicht
Von
Florian Karlein
Mehr erfahren

Die Mitorganisatoren QuadRadEntscheid und der ADFC wünschen sich „mehr Platz fürs Rad“, sowohl auf den Fahrbahnen als auch in Sachen Abstellplätze. „Autos nehmen einfach zu viel Raum in der Stadt ein. Das soll durch die Parade versinnbildlicht werden, bei der wir die Auto- und Hochstraßen nutzen“, sagt Lambert. Vielen werde bei der Parade erst klar, wie schnell man mit dem Fahrrad unterwegs sein könnte, wenn man nicht ständig auf Autos und sichere Übergänge warten müsste.

Den Spielraum Stadt erleben und genießen

In der verlängerten Jungbuschstraße von G 3/H 3 bis G 7/H 7 gibt es im „Spielraum Stadt“ neue Perspektiven zu entdecken: Vereine, Institutionen und Bürger laden in die verlängerte Jungbuschstraße als Ort der Begegnung zum Flanieren und Spielen ein.

Das Quartiermanagement Unterstadt veranstaltet um 11 und 14 Uhr einen sketch walk Urbaner Wandel mit den urban sketchers Mannheim. Um 15 Uhr und 17.30 Uhr veranstaltet das Eine-Welt-Forum Mannheim die „Führung Weltacker“.

Sicher unterwegs

10 Punkte, wie Radfahrer sich und ihr Fahrrad schützen

Veröffentlicht
Von
Stefan Weißenborn
Mehr erfahren

Das Queere Zentrum Mannheim zeigt ebenfalls um 15 Uhr eine Performance mit Brix Schaumburg, anschließend gibt es dort eine Kinderbuch-Lesung. Um 16.30 Uhr lädt eine Bachata zum Mittanzen mit LXDario ein, eine Drag Performance mit Davina Lover, Notorious BDE und Alice D. sowie ein Performance Ball mit der Mannheimer Ballroom Gruppe „Grace the Floor“ (19.15 Uhr) schließen sich an.

Diese Straßen werden für den Individualverkehr gesperrt sein

Ab 6 Uhr werden die Kunststraße ab N 1 bis einschließlich N 5, die Seitenstraßen N 2/N 3, N 3/N 4, N 4/N 5 und die verlängerte Jungbuschstraße (G 3/H 3 bis G 7/H 7) voll gesperrt. Zusätzlich hat der Fachbereich Sicherheit und Ordnung Halteverbote in der Kunststraße ab Freitag, 28. Juni, ab 20 Uhr eingerichtet.

In den Seitenstraßen N 1/N 2, N 2/N 3, N 3/N 4 sowie N 4/N 5 und der verlängerten Jungbuschstraße gelten Halteverbote ab Samstag, 29. Juni, ab 6 Uhr. Die Marktstraße wird wegen der Radparade von 17 bis 19 Uhr gesperrt. Alle Straßensperrungen und Halteverbote werden nach dem Abbau der Veranstaltungen in der Kunststraße ab etwa 22 Uhr und in der verlängerten Jungbuschstraße ab etwa 24 Uhr wieder aufgehoben.

Neuste Fahrräder im "Mannheimer Radsalon"

Die neuesten Trends und Bikes der aktuellen Fahrradsaison werden bei der Open-Air-Fahrradmesse „Mannheimer Radsalon“ präsentiert. Von 11 bis 18 Uhr können sich die Besucher von Fahrradhändlern und Ausstellern aus der Region auf den Kapuzinerplanken in O 6 beraten lassen und anschließend die Räder auf der Teststrecke in der Kunststraße gleich Probe fahren – vom City-E-Bike über das schnittige Hightech-Rennrad bis hin zum Lastenrad ist alles dabei.

Außerdem gibt es einen kostenlosen Fahrradcheck, eine Radreparatur sowie bis 16 Uhr die Möglichkeit der Fahrradcodierung gegen ein Entgelt.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke