Mannheim. Der Hochpunkt E ist letzte Buchstabe des stadtteilprägendes Schriftzugs der HOME-Gebäude - auf Deutsch: Zuhause -, die die Silhouette im neuen Mannheimer Stadtteil Franklin bilden werden. Noch in diesem Jahr soll das Wohngebäude fertiggestellt werden. Bei einem Rundgang hat die GBG Mannheimer Wohnungsbaugesellschaft am Mittwochnachmittag erstmals das Innere des Gebäudes vorgestellt und bei dieser Gelegenheit auch gleich einen Ausblick vom Dach ermöglicht.
Mit dem offenen Baufahrstuhl geht es an der Außenseite des Gebäudes hoch auf das Dach des 14-stöckigen Baus. In der Mitte des Dachs ist die Gebäudetechnik und die Rauchdruckanlage für die Treppenhäuser hinter Metallgittern verbaut.
Blick bis in den Pfälzerwald
Ein Spaziergang um diesen Käfig herum gibt einen Blick über das neue Quartier und ganz Mannheim bis hin zu den Hügeln des Odenwalds und des Pfälzerwalds frei. Wenn das Gerüst einmal abgebaut sein wird, werden jedoch nur noch Techniker Zugang zum Dach haben - es wird kein Geländer geben, so dass sie sich dort zu ihrer eigenen Sicherheit an einer speziellen Vorrichtung anseilen müssen.
In Wohnhaus E entstehen auf den 14 Stockwerken insgesamt 113 Wohnungen. Im Erdgeschoss und im ersten Obergeschoss gibt es über zwei Stockwerke sogenannte Townhouses mit Gartenzugang - also Wohnungen, deren Schnitt eher an ein Reihenhaus erinnern lässt. Darüberliegen Ein- bis Fünf-Zimmer-Wohnungen in Größen zwischen 38 und 150 Quadratmetern. Im vierten und neunten Stock befinden sich zudem 15 barrierefreie Wohnungen.
Vermarktung läuft
„Die Arbeiten verlaufen planmäßig. Das Projekt wird Ende September fertig werden“, informierte GBG-Geschäftsführer Karl-Heinz Frings am Mittwoch. Der Kaufpreis für die im KfW 55-Standard erstellten Wohnungen beträgt im Schnitt 6000 Euro pro Quadratmeter - je nachdem, mit welcher Ausrichtung und in welchem Stockwerk sich die Wohnung befindet. Die Vermarktung der künftigen Eigenheime hat laut GBG-Geschäftsführer erst vor Kurzem begonnen.
Nicht alle von der GBG auf Franklin gebauten Wohnungen werden jedoch zu diesem Quadratmeterpreis verkauft. Denn von 600 Wohnungen wurden insgesamt 256 öffentlich gefördert und haben somit einen gedeckelten Mietpreis. Diese wurden als Erste gebaut und sind bereits vermietet.
Geplant wurde der Hochpunkt E vom Architekturbüro AS+P Speer und Partner in Frankfurt. Den städtebaulichen Entwurf mit den HOME-Gebäuden hat das niederländische Architekturbüro MVRDV erstellt. Beim Bau des E-Gebäudes arbeitet die GBG mit der Mannheimer Bauunternehmung Diringer & Scheidel zusammen.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-das-e-wird-als-erstes-der-home-gebaeude-auf-franklin-fertig-_arid,2087805.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html