Skandal

BGH bestätigt Verurteilung nach Hygieneskandal am Mannheimer Klinikum

Von 
dpa/lsw
Lesedauer: 
Bundesgerichtshof (BGH) © Uli Deck/dpa

Karlsruhe. Nach einem Hygieneskandal am Mannheimer Klinikum ist die Verurteilung des ehemaligen Klinik-Geschäftsführers zu einer Bewährungsstrafe rechtskräftig. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe teilte am Montag mit, dass er das Rechtsmittel des Angeklagten per Beschluss verworfen habe. (Az. 1 StR 335/21)

Das Landgericht Mannheim hatte den damals 72-Jährigen im April zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt. Die Richter waren überzeugt, dass der Mann als alleiniger Geschäftsführer des Mannheimer Uniklinikums zwischen 2007 und 2014 Medizinprodukte einsetzen ließ, die nicht den Hygienevorschriften entsprachen.

Laut Urteil tat er trotz behördlicher Beanstandungen und Beschwerden von Ärzten und Mitarbeitern nicht genug, um die Mängel zu beseitigen. So sei etwa OP-Besteck verwendet worden, das nicht ordnungsgemäß desinfiziert war. Damit habe der Mann allein seit 2011 die Gesundheit von mindestens 50 000 Patientinnen und Patienten gefährdet.

Thema : Klinikum Mannheim

  • Eigentumsverhältnisse Mannheimer Klinikum fordert Tempo beim Verbund mit Heidelberg

    Nach zweieinhalb Jahren Debatte um das Mannheimer Klinikum steht immerhin fest, dass es einen Verbund mit der Heidelberger Uniklinik geben soll. Doch die Kritik an der Hängepartie des Landes reißt nicht ab

    Mehr erfahren
  • Finanzen Mannheimer Klinikum: Auch 2023 droht ein Millionen-Loch

    Schon dieses Jahr musste die Stadt Mannheim ihrem Klinikum mit 55 Millionen Euro unter die Arme greifen, auch im nächsten Jahr droht als Folge von Corona ein ähnlich großes Defizit. Wir erklären die Hintergründe.

    Mehr erfahren
  • Medizin Universitätsklinikum Mannheim bekommt Finanzspritze vom Land

    Das Land Baden-Württemberg unterstützt das Universitätsklinikum Mannheim wegen der Corona-Belastungen zusätzlich mit fast 38 Millionen Euro. SPD-Abgeordnete kritisieren die Summe als unzureichend.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen