Verkehr

BBC-Brücke Mannheim: Wann die Ersatzbrücke fertig sein soll

Neues von der Mannheimer Großbaustelle: Die Stadtverwaltung informiert über den Zeitplan und die weiteren Arbeitsschritte.

Von 
Timo Schmidhuber
Lesedauer: 
Teile der Behelfsbrücken für Autos (l.) sowie für Radfahrer und Fußgänger auf der Baustelle der BBC-Brücke in Mannheim. Das Bild stammt von Ende Februar. © Kai Plösser

Mannheim. Die Arbeiten an der Behelfsbrücke für die BBC-Brücken-Baustelle in Mannheim gehen voran. Die Stadtverwaltung rechnet damit, dass die Ersatzquerung Ende September oder Anfang Oktober freigegeben und benutzt werden kann. Das sagte Abteilungsleiter Alex Stork in der jüngsten Sitzung des zuständigen Gemeinderatsausschusses. Teile der neuen Fahrbahn seien auf der Ersatzbrücke bereits eingebaut, auch Teile der separaten Rad- und Fußgängerbrücke seien fertig. Bürgermeisterin Diana Pretzell (Grüne) erklärte noch einmal, warum man als Autofahrer in der Vergangenheit von der Straße aus bisweilen keine Bauarbeiten habe sehen können. Die Baukörper, die die Ersatzbrücke tragen, hätten teilweise passgenau im Werk vorgefertigt werden müssen, so Pretzell. Außerdem hätten sich viele Arbeiten seitlich unterhalb der Brücke abgespielt.

Mehr zum Thema

Verkehr

So schlecht steht es um Mannheims Brücken

Veröffentlicht
Von
Timo Schmidhuber
Mehr erfahren
Verkehr

Sanierungsstau: Mannheim bleibt große Baustelle

Veröffentlicht
Von
Kai Plösser
Mehr erfahren

Kommentar Der Zustand von Mannheims Brücken ist ein Desaster

Veröffentlicht
Kommentar von
Timo Schmidhuber
Mehr erfahren

Die Ersatzbrücke ist notwendig für das eigentliche Projekt: das Abtragen der in die Jahre gekommenen BBC-Brücke und der Bau einer neuen. Dazu wird vereinfacht gesagt zunächst die alte Querung mit hydraulischem Gerät auf die Neckarstadt-Seite geschoben und dort dann abgetragen. Die neue Brücke soll dann laut Stork im Jahr 2028 fertig sein.

Weil unter der Brücke die Gleise der Riedbahn verlaufen, sind für Teile der Bauarbeiten im wieder Sperrungen nötig, die langfristig mit der Bahn abgestimmt werden müssen. Das mache genaue Zeitangaben zum jetzigen Zeitpunkt schwierig, so Pretzell. Sie und Stork gehen davon aus, dass der Kostenrahmen eingehalten werde. Derzeit wird mit Gesamtkosten von rund 33 Millionen Euro gerechnet - rund 14 Millionen davon kommen als Zuschuss vom Land.

Redaktion Stellvertr. Leiter der Lokalredaktion Mannheim

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen