Mannheim. Autofahrer werden sich gefreut haben: In dieser Woche rollte der Verkehr wieder zweispurig über die BBC-Brücke zwischen der Neckarstadt und Käfertal. In der Nacht zum Sonntag allerdings steht erneut eine Vollsperrung an - danach gibt es wieder nur jeweils einen Fahrstreifen in jede Richtung. Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Mannheims Groß-Bauprojekt.
Was ist eigentlich genau geplant mit der BBC-Brücke?
Das über die Schienen der östlichen Riedbahn verlaufende Bauwerk von 1952 ist in die Jahre gekommen. Es wird abgerissen und an gleicher Stelle neu gebaut. Während des Abrisses müssen Autos eine Behelfsbrücke aus Stahl nutzen - mit je einer Spur pro Richtung. Eine weitere Behelfsbrücke wird für Radfahrer und Fußgänger errichtet. Beide Provisorien werden aus Richtung Innenstadt kommend rechts von der bisherigen Querung nebeneinander gebaut.
Warum ist die Vollsperrung in der Nacht zum Sonntag nötig?
Ab Samstag, 27. April, 21 Uhr, bis Sonntag, 28. April, um 8 Uhr ist die BBC-Brücke wieder komplett zu. In dieser Zeit wird nach Angaben der Stadtverwaltung die neue Verkehrsführung für den anstehenden Bau der beiden Behelfsbrücken eingerichtet. Ab Sonntagmorgen steht dann wieder nur jeweils eine Spur in jede Richtung zur Verfügung. Fußgänger und Radfahrer können dann nur noch den gemeinsamen Weg auf der aus Richtung Innenstadt linken Seite nutzen.
Der Mannheimer Morgen auf WhatsApp
Auf unserem WhatsApp-Kanal informieren wir über die wichtigsten Nachrichten des Tages, empfehlen besonders bemerkenswerte Artikel aus Mannheim und der Region und geben coole Tipps rund um die Quadratestadt!
Jetzt unter dem Link abonnieren, um nichts mehr zu verpassen
Welche Umleitungen gibt es während der nächtlichen Vollsperrung am Wochenende?
Der Verkehr aus Richtung Käfertal und Weinheim wird über die Hafenbahn-, Herzogenried- und Zielstraße auf die Friedrich-Ebert-Straße geleitet. Fahrzeuge aus der Innenstadt müssen über die Feudenheimer Straße und die Straße Am Aubuckel nach Käfertal.
Wie sieht der Zeitplan für den Brückenneubau aus?
Die beiden Behelfsbrücken werden nach Angaben von Stadtsprecher Kevin Ittemann in den nächsten Monaten gebaut. Voraussichtlich im Sommer sollen sie nutzbar sein. Konkretere Angaben machte Ittemann nicht. Die bestehende BBC-Brücke soll dann „bis 2025“ abgerissen sein. So hatte es der zuständige Abteilungsleiter Alex Stork Ende Februar im Gemeinderatsausschuss gesagt. Knapp zwei Jahre später, nämlich im Dezember 2026, soll die neue Querung dann für Autos und Lastwagen geöffnet werden - mit jeweils zwei Fahrspuren in jede Richtung.
Welche Folgen hat der Neubau der Brücke für den Stadtbahn-Verkehr?
Keine. Die Straßenbahnen fahren auf einer separaten Querung, die neben der BBC-Brücke verläuft.
Wie wird die neue BBC-Brücke aussehen?
Die Querung wird für Schwerlastfahrzeuge mit extremem Gesamtgewicht ausgelegt. Neben den zwei Fahrspuren in jede Richtung wird es auf jeder Seite jeweils einen Geh- und einen Radweg geben. Der Radweg wird 2,50 Meter, der Fußweg zwei Meter breit sein. Ursprünglich hatten die Planungen einen schmaleren Radweg vorgesehen, die Verwaltung überarbeitete dies im vergangenen Jahr aber nach entsprechender Kritik aus dem zuständigen Gemeinderatsausschuss. Auf der aus Richtung Innenstadt rechten Seite der Brücke sollen breite Treppen und vor allem große, barrierefreie Rampen hinunterführen zur Zielstraße und zur Boveristraße.
Was ist das Komplizierte an dieser Baustelle?
Dass die BBC-Brücke über viel befahrene Gleise der Deutschen Bahn führt. Sind zum Beispiel wegen der Abrissarbeiten Sperrungen der Gleise nötig, muss das nach Angaben der Stadtverwaltung mehr als zwei Jahre vorher bei der Deutschen Bahn angemeldet werden. Mehr als 25 Sperrungen sind bereits vorgesehen - an Wochenenden und meistens nachts. Die Stadt will die in diesem Sommer ohnehin sanierungsbedingt geplante Sperrung der Riedbahn für ihre Bauarbeiten nutzen.
Was kostet der Brücken-Neubau?
Für das Projekt sind mittlerweile - inklusive der Behelfsbrücken - knapp 33 Millionen Euro veranschlagt. Diese Zahl hatte die Verwaltung im Februar dem Gemeinderat genannt. Das ist deutlich mehr als die rund 21 Millionen, von denen erste Kalkulationen zwei Jahre zuvor ausgegangen waren. Als Grund für die deutlich höhere Summe nannte die Verwaltung neben den allgemeinen Baupreissteigerungen und der Konkretisierung notwendiger Maßnahmen auch die bereits erwähnte Riedbahn-Sanierung. Wegen dieses Mega-Projekts seien Firmen, die sich mit Bahn-Infrastruktur auskennen, extrem gefragt. Solche Experten brauche man aber auch beim Abriss und Neubau der BBC-Brücke. Wegen der gleichzeitigen Riedbahn-Sanierung seien diese Leute aber schwer zu bekommen und deren Preise gestiegen. Die gute Nachricht: Sowohl für den Brücken-Neubau als auch für die Radwege auf der Brücke gibt es Fördergeld vom Land. Ein konkreter Bescheid liegt zwar noch nicht vor - aber es könnte sein, dass das Fördergeld fast die Hälfte der Gesamtkosten abdeckt.
Warum muss die alte Brücke ersetzt werden?
Bereits im Jahr 2019 wurde der „außerordentlich schlechte Zustand“ der BBC-Brücke mit der Zustandsnote 3,9 festgestellt und eine Sanierung sowie das Runterschrauben der Belastung dringend empfohlen. Im November 2019 hatte die Stadt angeordnet, dass künftig keine Lastwagen mit mehr als zwölf Tonnen Gesamtgewicht die Brücke überqueren dürfen. Wegen häufiger Verstöße gegen diese Beschränkung wurden ein Jahr später die Fahrstreifen auf 2,10 Meter verengt. Dadurch können aktuell nur Fahrzeuge bis zu 3,5 Tonnen sowie Rettungs- und Feuerwehrfahrzeuge die Brücke überqueren. Der Schwerlastverkehr wird innerhalb des Stadtgebietes umgeleitet. (mit lia und sma)
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-bald-wieder-einspurig-so-gehts-mit-der-bbc-bruecke-in-mannheim-weiter-_arid,2200159.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/kaefertal.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-neubau-der-mannheimer-bbc-bruecke-fahrbahnen-in-zwei-naechten-voll-gesperrt-_arid,2197094.html
[3] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html
[4] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-bbc-bruecke-in-mannheim-neubau-beginnt-im-april-_arid,2192454.html
[5] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-mannheimer-bbc-bruecke-wird-um-57-prozent-teurer-als-geplant-_arid,2178257.html