Neues Angebot

Bald 222 öffentliche Stellplätze in Mannheimer Neckarpromenaden-Parkhaus

Bislang ist das private Parkhaus nordöstlich der Mannheimer Kurpfalzbrücke ein - für die allermeisten illegaler - Geheimtipp. Fortan werden dort auch offizielle Stellplätze angeboten, und das zu günstigen Preisen

Von 
Steffen Mack
Lesedauer: 
Eine Firma bietet im Auftrag der Stadt nun öffentliche Stellplätze im Parkhaus an der Neckarpromenade an. © Steffen Mack

Mannheim. Ulrike Landgraf stellt ihren Wagen auf einem jener Parkplätze ab, die oben an der Mauer mit blauer Farbe markiert sind. Dass sie hier ab 1. Februar einen Parkschein ziehen muss, hat sie noch nie gehört. Auch den wenige Meter entfernten Automaten dafür sieht sie nun zum ersten Mal, als sie ihn gezeigt bekommt. „Das finde ich gar nicht gut“, sagt die Autofahrerin. Sie stehe etwa zwei Mal pro Woche hier, in der Regel für mehrere Stunden. „Das wird dann ganz schön teuer.“ In der Neckarstadt einen Parkplatz zu finden, sei doch schon schwierig genug.

Eigentlich rein privates Parkhaus

Aber gerade weil das so ist, ist die Stadt hier aktiv geworden. Sie hat 222 ihr gehörende Stellplätze in dem Parkhaus an der Neckarpromenade zur Bewirtschaftung an eine Firma abgetreten. Montags bis samstags soll es hier zwischen 7 und 21 Uhr einen Euro pro Stunde kosten, der Tageshöchstbetrag ist fünf Euro. Außerhalb dieser Zeiten parkt man gratis. Damit ist das Preisniveau sehr viel günstiger als in allen anderen Parkhäusern im Zentrum. „Das neue Angebot leistet damit auch einen Beitrag zur Entlastung der Parkproblematik in der Neckarstadt Ost und West“, so die Begründung.

Das Papierschild weist auf die Kostenpflicht ab 1. Februar hin. © Steffen Mack

Eigentlich ist dieses Parkhaus ein rein privates. Bewohner der Hochhäuser an der Neckarpromenade haben hier Stellplätze gemietet, ebenso andere Anlieger. Ein Großteil ist für die berufsbildenden Schulen reserviert. Zu denen gehörten auch die 222 jetzt freigegebenen. Sollten die übrigen für Lehrkräfte und Schüler nicht mehr ausreichen, könnten diese ja künftig auch die zu geringen Preisen kostenpflichtigen Parkplätze nutzen, teilt dazu auf Anfrage Stadtsprecherin Corinna Hiss.

Bei einer Stichprobe am Mittwochmittag dauert es allerdings ein Weilchen, freie - also nicht festen Eigentümern zugewiesene - Stellplätze zu finden. Mehrere Autofahrer bestätigen das: „Wer keinen gemietet hat, kann es hier vergessen.“ Und ein Mann lacht: „Freie Parkplätze? Das ist die Neckarstadt!“ Wer sich auskenne oder einfach dreist sei, könne hier indes schon einen finden. Auf den für die Schulen vorgesehenen Stellplätzen sei die Berechtigung zwar schon wiederholt kontrolliert worden, aber etwa bei denen für die Alte Feuerwache gedachten Flächen achte da im Prinzip niemand drauf.

Mehr zum Thema

Kommentar Parkplatzprobleme in der Neckarstadt: Neue Parkhaus-Plätze sind einen Versuch wert!

Veröffentlicht
Kommentar von
Steffen Mack
Mehr erfahren
Staatsanwaltschaft eingeschaltet

Chefin der Mannheimer Parkhausbetriebe überraschend abberufen

Veröffentlicht
Von
Florian Karlein und Timo Schmidhuber
Mehr erfahren
Erste Quadrate als Modell

Wie die Stadt Mannheim künftig das Gehwegparken regelt

Veröffentlicht
Von
Steffen Mack
Mehr erfahren

Dass hier ohne Schranken jeder einfach rein- und rausfahren kann, war nach Angaben der Stadt auch der Grund dafür, warum das neue Angebot nicht die Mannheimer Parkhausbetriebe übernommen haben. Die nötigen Kontrollen der Parkscheine an den Fahrzeugen sei von einer privaten Firma leichter zu bewerkstelligen. Wie Hiss auf Anfrage mitteilt, verpachtet die Kommune nun zum ersten Mal Parkraum in dieser Art zur Bewirtschaftung. Momentan laufe noch der Testbetrieb, es sehe gut für einen reibungslosen Start am 1. Februar aus. Alternativ ist der 1. März vorgesehen.

Nicht alle Anwohner begeistert

Ausgewiesen werden sollen auch drei Schwerbehinderten- sowie vier Eltern/Kind-Parkplätze. Die insgesamt 222 öffentlichen Stellplätze in dem privaten Parkhaus anzubieten, sei auch mit den anderen Eigentümern abgestimmt und erhöhe die Aufenthaltsqualität im Bereich der Neckarpromenade, heißt es.

Newsletter "Guten Morgen Mannheim!" - kostenlos registrieren

Ein Anwohner, der anonym bleiben will, zeigt sich indes wenig begeistert vom neuen Angebot. Erstens sei es ihm auf Dauer zu teuer. Zweitens trieben sich in dem Parkhaus nachts mitunter zwielichtige Gestalten rum, hätten auch schon Autos beschädigt. „Da fahre ich lieber in der Gegend rum, bis ich einen Parkplatz finde.“ Obwohl das eine Stunde dauern könne, wenn er abends vom Fußball oder Badminton komme. „Aber dafür wohne ich eben auch in der Innenstadt. Wollte ich einen Parkplatz vor der Haustür, wäre ich auf der Vogelstang geblieben.“

Redaktion Steffen Mack schreibt als Reporter über Mannheimer Themen

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen