Pflege - Übergang soll sicherstellen, dass Gesellschaft in kommunalem Besitz bleibt / Vier Einrichtungen im Stadtgebiet

Altenpflege Mannheim ist jetzt Teil der GBG

Von 
Red/imo
Lesedauer: 
Die APH Altenpflege Mannheim GmbH mit ihren vier Pflegeeinrichtungen gehört jetzt zur städtischen Wohnungsbaugesellschaft GBG. © dpa

Mannheim. Der Gemeinderat hatte vergangenes Jahr bereits Grünes Licht gegeben, zum Jahreswechsel wurde die Änderung nun wirksam: Die APH Altenpflege Mannheim GmbH mit ihren vier Pflegeeinrichtungen gehört jetzt zur städtischen Wohnungsbaugesellschaft GBG. Das teilt die GBG mit.

Die Übernahme der APH sei „ein strategisch wichtiger Schritt, um Leben und Wohnen im Alter mit Betreuung und Pflege zusammenzuführen“, heißt es in der Mitteilung. „Die APH bringt viel Kompetenz für die Betreuung und Pflege älterer Menschen mit. Das passt sehr gut zu unserer Strategie, Menschen in allen Altersklassen passende Angebote zu machen und Wohnen für alle Generationen zu definieren“, wird GBG-Chef Karl-Heinz Frings zitiert.

Verträge bleiben unberührt

Die Verträge mit den Bewohnerinnen und Bewohnern bleiben von dem Gesellschafterwechsel laut Mitteilung ebenso unberührt wie die bisherigen Tarifverträge der Mitarbeitenden.

Mehr zum Thema

Kommentar Fusion des Mannheimer Klinikums mit Heidelberg bringt allen Vorteile

Veröffentlicht
Kommentar von
Steffen Mack
Mehr erfahren
Land prüft "ergebnisoffen"

Klinikum Mannheim: Fusion mit Heidelberg ist noch fraglich

Veröffentlicht
Von
Steffen Mack
Mehr erfahren
Land fördert "Health Alliance"

Fusion des Mannheimer Klinikums mit dem in Heidelberg nimmt weitere Hürde

Veröffentlicht
Von
Steffen Mack
Mehr erfahren

Die APH gehörte bislang zum Klinikum. Die Übernahme durch die GBG soll unter anderem gewährleisten, dass die APH auch dann in städtischem Besitz bleibt, wenn das Klinikum wie diskutiert mit dem Universiätsklinikum in Heidelberg fusioniert und damit ans Land Baden-Württemberg übergeht.

Mit dem Gesellschafterwechsel gibt es auch eine personelle Neuerung in der Geschäftsführung der APH: Andreas Knoch, Prokurist bei der GBG, tritt mit diesem Monat in die Geschäftsführung ein, die er nun gemeinsam mit Andrea Wäldele ausübt. „Wir starten mit viel Schwung ins Jahr 2022“, so Andrea Wäldele in der Mitteilung. „Was sich dabei nicht ändert, ist unser Anspruch, pflegebedürftigen Menschen in Mannheim würdevolle und professionelle Pflege- und Betreuungsdienstleistungen anzubieten. Dafür setzten wir uns mit allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gemeinsam wie gewohnt Tag für Tag ein.“

Die vier APH-Einrichtungen in Mannheim bieten stationäre Pflege an sowie Kurzzeitpflege, Tagespflege, einen ambulanten Pflegedienst und das APH Bildungszentrum, eine Altenpflegeschule. Bei der APH sind aktuell rund 450 Mitarbeiterende beschäftigt. red/imo

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen