Mannheim. Vom 6. bis 8. September findet im Mannheimer Rosengarten erstmals das Hackfestival statt, einer von Europas größten Hackathons für Nachhaltigkeit, wie The Hackathon Company GmbH als Veranstalter ankündigt. Das Festival steht unter dem Motto „Dekarbonisierung des Planeten“ und bietet gleichzeitig eine Messe und ein breites Programm für die Öffentlichkeit. Esa-Astronaut Alexander Gerst wird an der Eröffnungsfeier am Freitag, 6. September, um 15.30 Uhr teilnehmen.
„Ich freue mich sehr darüber, beim Hackfestival zur Dekarbonisierung mit dabei zu sein. Hier kommen kreative Köpfe zusammen, um innovative Lösungen für den Klimawandel zu entwickeln. Dies ist ein wichtiger Schritt, um Schwachstellen aufzuzeigen und positive Veränderungen zu ermöglichen. Gemeinsam können wir an einer nachhaltigen Zukunft arbeiten“, wird Alexander Gerst in der Pressemitteilung zur Veranstaltung zitiert.
Mannheimer Hackathon will Tech-Talente mit Unternehmen vernetzen
Die Veranstalter wollen namhaften regionalen und nationalen Firmen unterschiedlicher Größe sowie Vertretern auch Politik und Akademie, Experten und Tech-Talente an diesem Wochenende ein Forum bieten, um gemeinsam Lösungen für eine nachhaltigere Welt zu entwickeln. Beim Hackathon sollen sechs Coding-Challenges dabei helfen, die Welt nachhaltiger zu gestalten.
Die Aufgaben werden dabei von den Unternehmen SAP, Schwarz IT, Kion Group, Roche und der Stadt Mannheim gemeinsam mit der Metropolregion Rhein-Neckar gestellt. Die Teilnehmer können ihr technisches Know-how bei Themen wie Recycling, Reduzierung von Lebensmittelabfällen, Kreislaufwirtschaft und Tracking des eigenen CO2-Fußabdrucks unter Beweis stellen und innovative Lösungen erarbeiten.
Vorträge und Panels für die Öffentlichkeit im Mannheimer Rosengarten
Vor allem am Samstag öffnet sich die Veranstaltung auch der Öffentlichkeit mit 25 Vorträgen, drei Panels, fünf Workshops, zwei Demos und über 20 Ausstellern. Themen sind nachhaltige Digitalisierung, Kommunikation, Industrie, KI und vieles mehr.
- So gibt es von 14.30 bis 15 Uhr eine Paneldiskussion mit Melis Sekmen zum Thema Startup-Politik: Von der Idee bis zur politischen Umsetzung.
- Von 16 bis 17 Uhr diskutieren bei einem weiteren Panel zum Thema „Digitalisierung für Nachhaltigkeit und nachhaltige Digitalisierung - ein Spannungsfeld?“ Franziska Brantner, Nzimbu Catherine Mpanu-Mpanu Plato, Leon von Zepelin, Fiona Marie Sieler, Susanne Katharina Kammer und Thorsten Riehle. Zentrale Themen sind globale Ressourcengerechtigkeit, Achtung der Menschenrechte in den Lieferketten für Tech-Produkte sowie eine global gerechte Digitalisierung.
Bildungspartner sind unter anderem das Tumo-Zentrum Mannheim, die Hackerschool und das Technoseum, die auch für die jüngeren Teilnehmer ein buntes Programm bieten. Dieses reicht vom ersten Ausprobieren von Coden oder Prompten bis hin zu spannenden Vorführungen zum Thema Nachhaltigkeit früher und heute.
- Auch die Abschlussveranstaltung am Sonntag um 15 Uhr ist öffentlich. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei, um Anmeldung über die Web-Seite https://hackfestival.de/ wird gebeten. Dort findet sich auch das detaillierte Programm für das gesamte lange Wochenende.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-alexander-gerst-eroeffnet-hackfestival-in-mannheim-_arid,2239955.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://hackfestival.de/
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html
[3] https://hackfestival.de/