Bildung

Abschied vom langjährigen Leiter des Feudenheim-Gymnasiums Rainer Halfar

Es war eine Feier mit vielen emotionalen Höhenpunkten - und der Vorstellung des neuen Direktors

Von 
Sylvia Osthues
Lesedauer: 
Gerrit Mennecke (l.) erhält den Wimpel des Feudenheim-Gymnasiums aus den Händen seines Vorgängers Rainer Halfar. © ost

Mannheim. 17 Jahre lang war Rainer Halfar Chef des Feudenheim-Gymnasiums. Jetzt beginnt für ihn die Zeit des Ruhestands. Sang- und klanglos wollten ihn weder seine Kollegen noch die Schüler ziehen lassen. Chöre, Orchester und ein Ensemble der Musikkollegen sorgten für „Rock’n’roll“ für ihren Chef.

Das war kein Tag wie jeder andere: In der Turnhalle konnte der stellvertretende Schulleiter Jens Keller Schüler, Lehrer, Vertreter der Gremien der Schulgemeinde sowie der mit der Schule verbundenen Organisationen begrüßen. Keller hob die konstruktive, kommunikative und intensive Zusammenarbeit in 13 gemeinsamen Jahren hervor: „Rainer Halfar hat die Schule geprägt und auf allerhöchstes Niveu gehoben.“

Erste Stelle in Hannover

Anja Bauer vom Regierungspräsidium Karlsruhe ließ die insgesamt 41 Dienstjahre von Halfar Revue passieren und bedankte sich für die engagierte und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Rainer Halfar (verheiratet, zwei Töchter), der 1956 in Schwetzingen geboren wurde, wo er 1975 auch die Reifeprüfung ablegte, wollte schon immer Lehrer werden. Er studierte von 1975 bis 1981 Chemie, Geografie und Sport an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und promovierte 1993 im Fach Geografie. Aufgrund der schwierigen Einstellungslage in Baden-Württemberg startete Rainer Halfar seine berufliche Laufbahn als Pädagoge 1984 an der Käthe-Kollwitz-Schule in Hannover. Nach weiteren Stationen an der Europäischen Schule Karlsruhe (1989-1998), am ProGymnasium in Maulbronn (1998-2003) und am Geschwister-Scholl-Gymnasium auf der Vogelstang (2003-2006) wurde er 2006 Schulleiter am Feudenheim-Gymnasium. Neben dem Unterricht hatte er im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe und des Landesprüfungsamts seit 2000 auch administrative Aufgaben übernommen.

Zwei Mal hat Halfar seine Verabschiedung verschoben: 2021 wegen Corona und 2022, weil es keinen Nachfolger gab.

Als Meilensteine in seiner Zeit als Direktor des Feudenheim-Gymnasiums bezeichnete Bauer unter anderem die Kooperations- und Partnerschaftsverträge mit Kultur, Sport, Wissenschaft und Wirtschaft, die Einführung eines pädagogisch-didaktischen Organisationsplans sowie die Zertifizierungen „Digitale Schule“ und „Mint-freundliche Schule“. „Das Engagement hat sich gelohnt, denn von einer zwei- bis dreizügigen Schule ist das Feudenheim-Gymnasium auf eine vierzügige Schule gewachsen“, lobte Bauer. Zwei Mal habe Halfar seine Verabschiedung verschoben: 2021 wegen Corona und 2022, weil es keinen Nachfolger gab.

Mehr zum Thema

Medienkompetenz

Bildungsinitiative des Mannheimer Morgen: „Faktenchecker" stehen fest

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Heimatgeschichte

Mannheimer "Kurpfalz"-Schule blickt auf 150 wechselhafte Jahre

Veröffentlicht
Von
Bertram Bähr
Mehr erfahren
Bildung

Stundenausfall an Neter-Schule Mannheim lässt Eltern verzweifeln

Veröffentlicht
Von
Bertram Bähr
Mehr erfahren

Nun sei mit dem 47-jährigen Gerrit Mennecke, bisher Leiter des Gaus-Gymnasiums in Worms, ein guter Schulleiter mit viel Erfahrung gefunden. Die Grüße des Oberbürgermeisters und Gemeinderats überbrachte Erster Bürgermeister Christian Specht. Während der Zeit von Rainer Halfar als Schulleiter habe sich das Erscheinungsbild des Gymnasiums erheblich verändert. Es sei heute eine moderne, attraktive Schule. Das zeigten die steigenden Schülerzahlen. Rund neun Millionen Euro seien in die Baumaßnahmen geflossen. „Das Feudenheim-Gymnasium ist heute eine wunderbare Schule mit einer attraktiven Lernumgebung“, lobte Specht.

Als Kapitän Rainer Halfar nach 17 Jahren zum letzten Mal auf der Brücke seines „Traumschiffs Feudenheim-Gymnasium“ stand, überwältigten den Pragmatiker die Emotionen. Er dankte seiner Familie und allen, die ihn auf seinem beruflichen Lebensweg unterstützt und begleitet haben. Halfar wünschte dem Traumschiff für die Zukunft eine stets sichere Fahrt und alles Gute.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen