Mannheim. „Viele inspirierende Momente“ – das ist das, was Stefany Goschmann verspricht. „Man findet hier viel Neues, Innovatives, Unerwartetes und Dinge, die man nicht unbedingt gesucht hat“, beschrieb die Geschäftsführerin der Mannheimer Ausstellungsgesellschaft die ungebrochene Faszination des Mannheimer Maimarktes. 411 Jahre alt ist er jetzt, und nach den Corona-Einbußen geht es wieder aufwärts mit der traditionsreichen Verbrauchermesse.
Mehr als 1100 Aussteller werden dabei sein, „das ist eine Steigerung von zehn Prozent zum Vorjahr“, so Stefany Goschmann. Es gibt 41 Hallen und damit zwei mehr als 2023, „und das Freigelände ist noch deutlicher gewachsen“, sagt sie. Auf einige Aussteller verzichten die Veranstalter indes bewusst: Parteien. Zuletzt hatten den Maimarkt ohnehin immer weniger Parteien zur Werbung genutzt, und mit der generellen Absage an alle vermeidet die Ausstellungsgesellschaft, wegen der Gleichbehandlung extremen Richtungen Platz geben zu müssen.
Deutscher Bundestag auf Mannheimer Maimarkt vertreten
Nach einjähriger Pause ist aber der Deutsche Bundestag wieder dabei. Die Stadt bietet eine besondere Mitmachaktion zur Weiterentwicklung der Innenstadt, die ein Künstler visualisiert. Spektakuläre Vorführungen und Mitmachaktionen – etwa einen Atemschutzparcours – verspricht ebenso der Schulterschluss, die gemeinsame Präsentation von allen Feuerwehren und Hilfsorganisationen der Region. Am Stand der Polizei sind erstmals das Kompetenzzentrum gegen Extremismus und das Landeskriminalamt dabei. Ebenso erstmals nutzt die Justizvollzugsanstalt den Maimarkt, um für Berufe hinter Gittern zu werben. Sie baut eine Zelle nach. „Ganz Mutige dürfen sich einsperren lassen“, so Jan Goschmann, ebenfalls Geschäftsführer der Mannheimer Ausstellungsgesellschaft.
Infos zum Maimarkt 2024
- Der Maimarkt findet vom 27. April bis 7. Mai 2024, jeweils von 9 bis 18 Uhr, statt.
- Eintritt: Erwachsene im Vorverkauf sieben Euro, Kinder (6-14 Jahre) 4,50 Euro. Kinder unter sechs Jahren haben freien Eintritt.
- Tageskasse: Ohne Vorverkauf Erwachsene zehn Euro, Kinder (6-14 Jahre) sowie Ermäßigte sieben Euro. 16-Uhr-Karte sechs Euro.
- Das VRN-Maimarkt-Ticket kostet für Erwachsene zwölf Euro, für Kinder (6-14 Jahre) 6,50 Euro und beinhaltet die Hin- und Rückfahrt zum Maimarkt im gesamten VRN-Gebiet sowie den Eintritt.
- In Mannheim gibt es Maimarkt-Karten unter anderem bei der Tourist-Info am Hauptbahnhof, im Kiosk im Stadthaus N 1, in den Markthaus-Filialen Neckarau, Wallstadt und Friedrichsfeld sowie bei zahlreichen Schreibwarenläden.
- Neu ist die Vorverkaufsstelle des „Mannheimer Morgen“ in der Dudenstraße im „MeinMorgen-Service-Shop“. Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag 9 bis 15 Uhr.
- Online gibt es unter www.maimarkt.de Tickets, auch für die überdachten Tribünenplätze beim Reit- und Springturnier. pwr
Und nicht nur für Berufe in Uniform wird geworben: In der Halle des Handwerks sind 13 Gewerke vertreten. Da geht es aber nicht nur um Ausbildung. Auf dem gesamten Maimarkt, beim Handwerk, der MVV sowie in vielen weiteren Hallen seien Beratung und Angebote „zu Modernisierung, Energie und Nachhaltigkeit das große Trendthema“, erklärt Stefany Goschmann. Da sei die Nachfrage der Aussteller nach Flächen sehr groß gewesen. Priorität hätten jene Anbieter bekommen, „die aus der Region für die Region arbeiten oder ein neuartiges Produkt anbieten“, sagt sie. Aber davon zählt sie dann gleich ganz viele auf, vom in die Dachziegel integrierten Solarmodul bis zur elektronisch gesteuerten Dachlukentreppe. Daher sei der Maimarkt „ein Eldorado für alle, die viele ähnliche Produkte vergleichen und sich dann entscheiden wollen“.
Sonderschauen „Games for Families“ und „Unser Heimtier“
Und das geht über das Schwerpunktthema Bauen und Energie hinaus. Neue Ideen für Wohnen und Garten seien ein zweiter Schwerpunkt, vom Pool ohne Betonbauarbeiten bis zur Duftlampe ohne Feuer. Schon traditionell ist das Thema Haushalt stark vertreten. „Haushalt kann richtig Spaß machen“, ist Jan Goschmann überzeugt, „denn es geht einfacher und schneller dank vieler Neuheiten“. Als Beispiele nennt er einen multifunktionalen Minihobel oder einen Kaffeevollautomaten mit zwei Bohnenbehältern oder neue Bodenwisch-Systeme. Solch Neuheiten gibt es nicht nur in den Haushalts-Hallen. „Viele weitere Ideen, die den Alltag erleichtern“ steuern laut Jan Goschmann clevere Gründer der Fernsehshow „Die Höhle der Löwen“ bei.
Die kommen ebenso wieder wie das „Taunus-Wunderland“, das in einer Halle zahlreiche Spieleangebote für Kinder macht. Neu ist eine zweite Halle für Spiele-Fans, die „Games for Families“. Sie bietet 100 Mitmach-Stationen mit digitalen, analogen und hybriden Spielen. Ganz neu ist zudem eine Halle rund um Heimtiere. Im Vorjahr seien die Anbieter der Sonderschau „Unser Hund“ mit dem Maimarkt „hochzufrieden“ gewesen, so Stefany Goschmann, weshalb daraus eine ganze Sonderschau rund um Ernährung, Spielzeug und weitere Angebote für alle Lieblinge, von Katzen bis zu Kaninchen und Fischen, geworden ist – einschließlich Aktionsfläche, bei der Hundebesitzer mit ihrem Hund mitmachen dürfen.
In Schaubäckerei wird Maimarktbrot gebacken
Die Kulturecke bietet regionale Literatur, tägliche Auftritte und Lesungen an. Moderne Medizin ist ein weiterer Schwerpunkt, etwa mit 50 Vorträgen hochkarätiger Mediziner. „Die sprechen verständliches Patientendeutsch“, versicherte Stefany Goschmann. „Genussmenschen kommen auch auf ihre Kosten“, versprach Jan Goschmann zahlreiche leckere Spezialitäten und erstmals eine Schaubäckerei, in der live Maimarktbrot gebacken wird. Zudem gibt es mit Luca Locher einen neuen Festzeltwirt, der auch das Restaurant am Gläsernen Studio betreibt.
Etwas ganz Besonderes ist schließlich das Reitturnier, das zum 60. Mal stattfindet. „Ein internationales Top-Turnier, eingebettet in solch eine Ausstellung, das ist ein einmaliges Angebot“, dankte Reitervereinspräsident Peter Hofmann der Familie Goschmann für die gute Zusammenarbeit. Dabei ist Mannheim einer von zwei deutschen Standorten für die Austragung des Nationenpreises, und das Jubiläum feiern Reiterverein und MVV als Turnier-Hauptsponsor am Samstag, 4. Mai, mit einem großen Familienfest. Die Ausstellungsgesellschaft selbst erinnert mit einer kleinen Sonderschau daran, dass vor 75 Jahren der erste Nachkriegs-Maimarkt war.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-maimarkt-was-der-mannheimer-maimarkt-an-neuheiten-bietet-_arid,2197711.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html