Mannheim. Der „Brüllaffe“, so sein Spitzname wegen des lauten 550-PS-Motors, wurde ausgebremst: Der Autokran sollte am Freitagmorgen auf dem Maimarktgelände eine Musterkabine vom Kreuzfahrtschiff „Aida“ auf den Stand von „Königlich FairReisen“ in der Reise-Halle hieven. Die Maimarkt-Mitarbeiter hatten dazu den Hallendielenboden doppelt verstärkt, eigens die Dachplane geöffnet und einen Querbalken entfernt, um die 27 Quadratmeter bietende Kabine von oben in das Zelt heben zu können.

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.
Ausfahrbarer Ausleger des Krans hätte in die Einflugschneise geragt
Aber dann stoppte der Tower vom Flugplatz die Arbeiten, weil der 46 Meter ausfahrbare Ausleger des Krans in die Einflugschneise geragt hätte. Zwar hatte die Maimarkt-Leitung rechtzeitig eine Genehmigung beim Regierungspräsidium beantragt, die sei aber „für einen anderen Standort, einen anderen Kran, eine andere Höhe“ ausgestellt gewesen, sagte Flugplatz-Geschäftsführer Reinhard Becker. Die Maimarkt-Besucher können die „Aida“-Kabine dennoch besichtigen, denn eine Schwerlasthebemaschine bugsierte am Nachmittag den 4,5 Tonnen schweren Container in die Halle.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-maimarkt-flugplatz-bremst-kranarbeiten-auf-dem-mannheimer-maimarkt-_arid,2198091.html