Sie klatschen sich selbst Beifall - mit Recht: Die drei Klassen 2a, 2b und 2c der Wallstadtschule haben für den Weihnachtsbaum auf dem Rathausplatz des Orts völlig neuen Schmuck hergestellt. „Sieht er nicht richtig toll aus“, sagt dazu Jens Weber, der Vorsitzende der Interessengemeinschaft Wallstadter Vereine, zu den Kindern und animiert sie, sich selbst einen Applaus zu geben.
„Kinder tragen Licht ins Dunkel. Und ist diese Flamme auch klein, Jeder flackernd frohe Schein sendet Hoffnung in die Welt“, singen die drei zweiten Klassen auf der Bühne, und in dem Moment stimmt dieses Lied ganz besonders. Denn nach drei weiteren Liedern wie „Jingle Bells“ oder „Fröhliche Weihnachten“ wird es dank der Schüler wirklich hell auf dem Rathausplatz. „Zehn, neun, acht . . .“ zählt Weber mit ihnen bis auf „eins“ im Chor herunter, und unter Beifall einer großen Menschenmenge werden die Lichterketten am Weihnachtsbaum eingeschaltet. „Habt Ihr richtig toll gemacht“, freut sich da Jens Weber, und der Applaus bestätigt ihn.
„Ohne die Hilfe der Feuerwehr ginge hier gar nichts mehr“
Tatsächlich hängen an dem acht Meter hohen Baum nun zahlreiche von den Zweitklässlern selbst bunte gemalte Kerzen, Sterne in verschiedenen Formen und Lebkuchenmänner (und auch einige Frauen), alle zudem in Plastik eingeschweißt. „Ich habe mit dem Rektor gesprochen“, berichtet Jens Weber von seinem Gespräch mit Schulleiter Hubert Strehle, „dass wir mal etwas Neues machen, und die Lehrer und Schüler waren sofort dabei!“ Deren Weihnachtsschmuck ergänzen nun die Kugeln, die Stephanie Perruccio gestiftet hat. Am Fuß des Baums steht wieder die stählerne Krippe, aus sehr filigranen Schrottteilen geschweißt von Karlheinz Sohn. Finanziert hat den von einer Firma im Odenwald gelieferten Baum die Interessengemeinschaft Wallstadter Vereine selbst, maßgeblich unterstützt mit einem Zuschuss aus dem Stadtteilbudget des Bezirksbeirates. „Wir machen das ja immer selbst, seit die Stadt die Weihnachtsbäume in den Vororten eingespart hat“, sagt Weber und erinnert an Heiner Müller und Roland Schorr, die einst dazu mit Heinz Will die Initiative ergriffen hatten. „Traditionen entstehen nicht, es sind Menschen, die sie begründen“, betont Weber.
Aufgestellt haben den Baum sechs Ehrenamtliche der Freiwilligen Feuerwehr Wallstadt unter Leitung von Kommandant Enrico Starck, unterstützt von zwei Kameraden der Abteilung Nord der Freiwilligen Feuerwehr mit der Drehleiter. „Die machen das als Übung für ihre Drehleiter-Maschinisten, verbinden das Angenehme mit dem Nützlichen“, erläutert Starck, dem Engagement zur Unterstützung der Gemeinschaft in Wallstadt wichtig ist. „Ohne die Hilfe der Feuerwehr ginge hier im Ort gar nichts mehr“, dankt ihm Jens Weber, denn auch Scheinwerfer haben die Einsatzkräfte gestellt, damit die zahlreichen Kinder und Gäste im Dunklen nicht stolpern. Auch nach dem Einschalten des Weihnachtsbaums stehen schließlich zahlreiche Wallstadter noch lange auf dem Rathausplatz zusammen. Weihnachtsgebäck für das kleine Fest und Glühwein spendiert die IWV, der Kinderpunsch kommt von der Ratsapotheke.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/wallstadt_artikel,-wallstadt-das-ist-neu-am-weihnachtsbaum-in-mannheim-wallstadt-_arid,2265649.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/wallstadt.html