Mannheim. Entlang des Baumlehrpfads, der sich 800 Meter lang rund um den Oberen Vogelstangsee erstreckt, stehen hochgewachsene Stämme unterschiedlichster Art, zum Beispiel Haselnuss (Corylus avellana) und Steinweichsel (Prunus mahaleb), woran sich Spaziergänger und Jogger erfreuen. Um der Bevölkerung interessante Hintergrundinformationen über die Bäume zu vermitteln, stehen neben diesen Gewächsen, die zur warmen Jahreszeit wieder in einem satten Grün erstrahlen, sachkundig verfasste Infotafeln in robusten Edelstahlrahmen.
Lehrpfad ging 2014 aus den Kulturtagen Vogelstang hervor
Im Jahre 2014 ging der damals angelegte Baumlehrpfad aus den Kulturtagen Vogelstang hervor. Anlässlich seines zehnjährigen Jubiläums fand nun eine musikalische Feierstunde bei Sekt, Orangensaft, Apfelsaftschorle und Brezeln statt, in Anwesenheit der Gründer, Projektbegleiter und Pfleger. Zukünftig wird sich die Arbeiterwohlfahrt (Awo) Gemeinschaftswerk Arbeit und Umwelt um Pflege und Sauberkeit des Baumlehrpfads kümmern, weshalb Helmut Acker als Vertreter des Clubs 60, der sich die vergangenen zehn Jahre mit seinen Mitgliedern um den Pfad zuverlässig gekümmert hat, symbolisch eine Gießkanne an Nicole Randle überreichte, die Leiterin im Awo-Stadtteilservice Waldhof.
Unter einem grauen Wolkenhimmel sprachen zudem die Erste Bürgermeisterin Diana Pretzell (Bündnis90/Die Grünen), Abteilungsleiterin Stefanie Boßmeyer von der Justus-von-Liebig-Schule und Susanne Dehoust, die Leiterin der Awo-Stabsstelle Verband im Quartier.
Mit seinem Jubiläum reiht sich der Baumlehrpfad aktuell zwischen weitere Geburtstage ein. „Wir feiern 60 Jahre Vogelstang, 50 Jahre Vogelstangseen und zehn Jahre Baumlehrpfad“, führte „Club 60“-Mitglied Elsa Hennseler-Etté als Festrednerin vor Augen, die sich mit „Club 60“-Mitglied Helmut Acker an den einst in der Planung holprigen Bau des Baumlehrpfads erinnerte. Bis zur praktischen Umsetzung mussten die Organisatoren bürokratische Hürden nehmen. In den Werkstätten der Justus-von-Liebig-Schule stellten fleißige Schülerinnen und Schüler mit Schweißgeräten die funkelnden Edelstahlrahmen und soliden Betonfundamente für die biologischen Informationstafeln her.
Um die Finanzierung des Projekts sorgten sich die Bezirksbeiräte Vogelstang und Wallstadt sowie die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald und zahlreiche Sponsoren. Im Sommer 2018 bekam der Baumlehrpfad zusätzlich ein großes Insektenhotel. Mit seinen profunden Kenntnissen steht seit jeher der städtische Naturschutzbeauftragte Gerhard Rietschel dem Baumlehrpfad mit Rat und Tat zur Seite. In den letzten Jahren mussten immer wieder einzelne Bäume erneuert werden. „Die Natur verändert sich permanent“, erklärte Fachmann Gerhard Rietschel, der mit den Besuchern der Feierstunde vorab einen Rundgang auf dem Baumlehrpfad um den Oberen Vogelstangsee unternahm.
Baumlehrpfad Mannheim-Vogelstang bekommt im Herbst fünf neue Bäume
Im nächsten Herbst werden fünf neue Bäume eingepflanzt. Als Ersatz für den nicht mehr bestehenden Götterbaum wird die Echte Mehlbeere (Sorbus aria) gesetzt, die Baum des Jahres 2024 ist. Auf dem Baumlehrpfad lassen sich außerdem verschiedene Sträucher entdecken. „Wir haben hier mit der Hilfe von Jugendlichen und Lehrern einen Park erschaffen, der zur Nachahmung ermuntert“, betonte „Club 60“-Festrednerin Elsa Hennseler-Etté und ergänzte: „Ich wünsche uns mehr Projekte mit unserer wunderbaren Jugend, die viel zu wenig eingebunden wird.“
Der Mannheimer Morgen auf WhatsApp
Auf unserem WhatsApp-Kanal informieren wir über die wichtigsten Nachrichten des Tages, empfehlen besonders bemerkenswerte Artikel aus Mannheim und der Region und geben coole Tipps rund um die Quadratestadt!
Jetzt unter dem Link abonnieren, um nichts mehr zu verpassen
Durch die Nähe zum See, wovon die Pflanzenwelt profitiert, erhalten die Bäume ausreichend Wasser, in der Form eines Gesamtensembles. In der Wahrnehmung von Susanne Dehoust, die seit 1. Januar die Awo-Stabsstelle Verband im Quartier leitet, stellt der Baumlehrpfad einen idyllischen Ort für soziale Begegnungen dar. Und Erste Bürgermeisterin Diana Pretzell bezeichnete den Pfad als eine „Oase der Erholung“, die mit ihrer Vielseitigkeit eine vielgestaltige und bunte Gesellschaft widerspiegele.
Vandalismus am Lehrpfad auf der Vogelstang musste mühsam gereinigt werden
Vor etwa drei Jahren beschmierten unbekannte Fußballfans mit roter, gelber und schwarzer Farbe die stählernen Infotafeln entlang des Lehrpfades, die hinterher mühsam mit einer speziellen Lösung gereinigt werden mussten. Für den musikalischen Rahmen der Feierstunde sorgte Akkordeonistin Annette Ziel mit Liedern wie „Der Baum des Lebens“ von Peter Maffay. Nicht wenige Bürger kritisieren, dass die imposanten Wasserfontänen in der Mitte des Oberen Vogelstangsees noch nicht repariert wurden.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/vogelstang_artikel,-vogelstang-baumlehrpfad-auf-mannheimer-vogelstang-oase-der-erholung-_arid,2205597.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/waldhof-gartenstadt-luzenberg.html