Mannheim. Es duftete, es blühte, es grünte und es war jede Menge los: Der Gartenflohmarkt im Centro Verde zog zahlreiche Besucher an. Es war bereits der dritte Gartenflohmarkt im Centro Verde. 30 Gärten nahmen teil, und es gab eine Vielzahl von Mitmach-Aktionen für Groß und Klein.
Ein bunter Tag, an dem es nicht nur viel zu entdecken gab, sondern auch eine Menge Spaß damit verbunden war. Luftballons wiesen den Weg zu den teilnehmenden Gärten. Die Gastgeberinnen und Gastgeber begrüßten ihre Gäste persönlich, hielten hier und da einen kleinen Plausch und gaben allerhand Tipps, wenn sie beispielsweise, wie Lys Y. Seng, selbstgezogene Pflanzen verkauften. Die schönen Spielsachen am Stand von Ke Zhang und Lin Wan wechselten schnell die Besitzer. „Die besseren Sachen haben wir schon verschenkt“, erzählte Ke Zhang. „Es gibt im Centro Verde viele junge Familien und neue Babys“, sagte er.
Win-Win-Situation: Verkäufer und Käufer sind begeistert
Sylvia Brauchle nahm schon zum zweiten Mal am Gartenflohmarkt teil. „Letztes Jahr waren wir nicht da“, berichtete sie. Den diesjährigen Flohmarkt fand sie „super“. „Die Sachen einfach vor die Tür stellen, das ist nicht so ein großer Aufwand, mit den Nachbarn ins Gespräch kommen, und dieses Jahr ist auch mehr los als beim ersten Mal“, berichtete sie. Geschützt vor Regen unter dem Carport und mit Musikuntermalung boten Christina und Miro Bandic alles an, was sie nicht mehr brauchten. „Der Flohmarkt ist eine gute Sache, das letzte Male sind wir nur rumgegangen“, sagten sie. Für Catharina Hock ist der Flohmarkt „eine gute Möglichkeit, Altlasten los zu werde.“ Ihr Vater könne sich nämlich nur schwer von Sachen trennen, verriet die Studentin.
Auch die Käufer waren begeistert. „Ich bin jedes Mal dabei, ich wohne hier und unterstütze meinen Sohn fleißig beim Einkaufen; ein Puzzle, einen Drachen und Spielzeug haben wir schon gefunden“, erzählte Nora Dreier (SPD), die zusammen mit ihrem Parteikollegen, Dennis Ewert, das bunte Markttreiben genoss. „Jährlich einen Stand aufmachen, durch die Straßen laufen, Nachbarn treffen und das Netzwerk ausbauen - so eine Veranstaltung verbindet Menschen“, stellte Ewert fest.
Gartenflohmarkt Herzogenried gut besucht
Am Abend hatte sich Lys Y. Seng noch mal mit ein paar Nachbarn über den Tag ausgetauscht. „Alle waren sehr happy und anscheinend sind auch mehr Besucher gekommen, trotz des bewölkten Tages. Wahrscheinlich durch die vielen Mitmach-Aktionen“, überlegte sie. Lys Y. Seng lud in ihrem Garten jeweils zur vollen Stunde zu einer Papier-Bastelaktion ein.
Im Garten von Andreas Haas gab es neben gut erhaltenen Dingen auch Mineralien und Steineklopfen im Angebot. Katja Begasse lud die kleinen Gäste zum Anmalen von kleinen Blumentöpfen ein. „Dann können sich die Eltern in Ruhe umschauen und die Kinder sind beschäftigt“, sagte sie. Durch die Spenden-Aktion, die die Kindergruppen aus dem Centro Verde ins Leben gerufen haben, sowie durch einen Teil des Flohmarktverkaufs und ganz viel Unterstützung aus der Nachbarschaft sind 350 Euro gesammelt worden. Der Erlös geht an das Kinderhospiz Sterntaler Mannheim.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-stadtteile-schnaeppchen-im-gruenen-was-begeistert-die-mannheimer-an-einem-gartenflohmarkt-_arid,2205410.html