Mannheim. Das älteste Stadtteilfest Mannheims lockt am kommenden Wochenende wieder in die Otto-Beck-Straße: am Samstag, 13. Juli, von 12 bis 23 Uhr, und am Sonntag,14. Juli, von 12 bis 16 Uhr. Veranstalter ist der Stadtteilfestverein Schwetzingerstadt. „Das Stadtteilfest wird von Bürgern für Bürger - Familie Hör, Familie Saueressig und Freunde - organisiert und ist nicht kommerziell“, betont Thomas Saueressig vom Organisationsteam.
Organisatoren des Stadtteilfestes ärgern sich über ansässige Gastronomen
Umso mehr ärgert es die Organisatoren, dass sich die vor Ort ansässigen Gastronomen wieder nicht an dem Stadtteilfest beteiligen, aber im vergangenen Jahr beispielsweise von den Aktionen und dem Bühnenprogramm profitiert hätten. Um den Fortbestand des Festes zu sichern, bittet der Stadtteilfestverein deshalb die Festgäste, das gastronomische Angebot der Standbetreiber beim Stadtteilfest zu nutzen.
Das engagierte Organisationsteam hat ein vielfältiges Programm auf die Beine gestellt. Am Samstag lockt ab 12:15 Uhr ein buntes Bühnenprogramm, unter anderem mit Auftritten verschiedener Schulen im Stadtteil mit Gesang, kleinen Geigen- und Flötenkonzerten, Tanz, Sport und Zirkus. Die offizielle Eröffnung erfolgt um 12:45 Uhr durch Moderator Mathias Kohler.
Den ganzen Tag über laden ein großer privater Flohmarkt für Jedermann und zahlreiche Aktionsstände Kinder und Erwachsene zum Mitmachen ein. Die Feuerwehr Abteilung Innenstadt lockt mit einer Feuerlöschaktion und einer Hüpfburg.
Der Jugendtreff Schwetzingerstadt verkauft Waffeln und lädt zum Tischkickern ein. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Quartiersbüro Schwetzingerstadt lockt mit Kinderschminken und Bastelangeboten. Auch die Hot Rod Crew Mannheim ist wieder dabei mit ihren seifenkistenähnlichen Fahrzeugen. Der Ortsverein der Deutschen Leukämie-Forschungs-Hilfe-Aktion für krebskranke Kinder informiert über seine Arbeit. Omnis Kampfschule stellt sich vor und präsentiert auf der Bühne, was in der Schule gelernt wird.
MVV unterstützt das Fest in der Schwetzingerstadt mit „Verliebt in Mannheim“-Stand
Ein großer Sponsor des Stadtteilfestes ist die MVV, die wieder mit ihrem „Verliebt in Mannheim“-Stand mit Fotobox und Gewinnspiel beim Stadtteilfest dabei ist. Vielfältig ist auch das Speisenangebot: Neben Gegrilltem von Business Catering Familie Maß gibt es Feinkost von Fisch Vogelmann und Spezialitäten aus Indien und Sri Lanka von Keleni Rice City.
Das DRK-Quartiersbüro verkauft Kaffee und Kuchen. Der Kaffee wird gesponsert vom Vorstadt Kiosk Josip Peran, der beim Fest auch Eis verkauft. Der Stadtteilfestverein Schwetzingerstadt serviert kalte Getränke und Cocktails. Dabei ist auch die Pestalozzischule mit einem Popcornstand.
Am Samstagabend ist Party angesagt mit der Bongaz Showband aus Mannheim, die schon vergangenes Jahr das Fest gerockt hat. Das Programm am Sonntag beginnt um 10 Uhr. Ab 13 Uhr spielt die BigBand des Karl-Friedrich-Gymnasiums. Ab 14 Uhr untermalt das Gitarrenorchester um Zaccharias Zschenderlein das gesellige Beisammensein mit Gitarrenklängen.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/schwetzingerstadt-oststadt_artikel,-schwetzingerstadt-oststadt-mannheims-aeltestes-stadtteilfest-bietet-vielfaeltiges-programm-_arid,2223629.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/schwetzingerstadt-oststadt.html