Mannheim-Lindenhof. Ein abwechslungsreiches Festprogramm mit Spielen, Musik-, Tanz- und Zauberei-Darbietungen sowie Führungen durch die Lanz-Kapelle bietet das 16. Lanz-Park-Fest der Bürger-Interessen-Gemeinschaft (BIG) Lindenhof. An den Ständen zeigen Hobbykünstler ihre Kreationen, Vereine und Gastronomen offerieren kulinarische Köstlichkeiten. Der Startschuss fällt am Samstag um 12 Uhr.
Volles Programm am Samstag und Sonntag beim Lanz-Park-Fest
Bürgermeister Volker Proffen eröffnet offiziell das Fest um 13 Uhr in Vertretung des Oberbürgermeisters. Und dann geht es auch schon los mit einem Solo-Showtanz der fünfjährigen Elenor Weilemann vom Karnevalsverein Grokageli, dem Ensemble der Tanzschule „Gio Dance Studio“ und dem seit der Buga bundesweit bekannten AWO-Ballett. Hier zeigen die Damen ihr neues Programm.
Wer einen Blick in die Lanz-Kapelle werfen möchte, kann dies unter fachkundiger Führung tun, bevor die Coverband „Anke P“, bestehend aus Anton, Kevin und Peter, ab 19 Uhr an den Start geht. Die gute Laune geht nicht aus bei „Bata Banda“ mit Reggae, Hiphop und Co., die bis 23 Uhr aufspielen.
Das Programm am Sonntag beginnt mit einem Ökumenischen Gottesdienst um 10.30 Uhr und geht weiter mit Jazz der „Big Band 17“ zum Frühschoppen mit weiteren Tanzdarbietungen. Am Nachmittag singt der Kinderchor der Diesterwegschule. Und zum Abschluss des Festes spielt ab 17 Uhr die „Fire Evening House Band“ Rock und Pop. Hinter diesem Namen verbergen sich Musiker, die hauptamtlich beim benachbarten Chemieunternehmen jenseits des Rheins beschäftigt sind.
Der Mannheimer Morgen auf WhatsApp
Auf unserem WhatsApp-Kanal informieren wir über die wichtigsten Nachrichten des Tages, empfehlen besonders bemerkenswerte Artikel aus Mannheim und der Region und geben coole Tipps rund um die Quadratestadt!
Jetzt unter dem Link abonnieren, um nichts mehr zu verpassen
BIG informiert über aktuelle Themen und Projekte
Kinder kommen beim Fest natürlich auch auf ihre Kosten: Von der Hüpfburg des Seniorendienstleisters Avendi über Mal- und Spielaktivitäten des Buchladen Lindenhof am Sonntag über Basteleien mit Edelsteinen bei Monikas Schatzkistchen und Seidenbatik bis hin zu Lesungen für Menschen ab drei Jahren gibt es viel zu erleben.
Mit Infoständen sind im Lanz-Park unter anderem die CDU und die Grünen vertreten sowie die Senioreneinrichtungen Avendi und das Richard-Böttger-Heim. Als Sponsor kümmert sich Avendi außerdem um die Logistik von Strom über Wasser bis zu Zelt und Bänken. Dabei sind auch die Elterninitiative Lindenhof, die sich für die Schaffung von Kindergartenplätzen einsetzt und natürlich die BIG. Die Bürger-Interessen-Gemeinschaft nutzt die Gelegenheit, um über ihre Themen von der Rheindammsanierung über Verbrechensprävention bis zur Geothermie zu informieren. Vorgestellt wird jetzt erstmals das Projekt „Lebenswerter Lindenhof im Alter“
Der erste Vorsitzende Ulrich Holl erläutert: „Wir haben hier viele junge Familien, aber vor allem durch die Pflegeheime auch viele Senioren. Sie kommen oft alleine nicht so recht raus aus ihrem Haus und können sich damit auch nicht am schönen Rheinufer erfreuen. Wir möchten ermitteln, was sich ältere Mitbürger im Lindenhof wünschen, um das Leben vor Ort attraktiver zu machen, beziehungsweise eine Teilhabe erst zu ermöglichen. Dazu gehört, wie wir meinen, die Aufstellung von Bänken im Stadtteil für eine kleine Ruhepause auf dem Weg. Nun ist unser Wunsch, beim Fest mit möglichst vielen Senioren ins Gespräch zu kommen.“
Verband „Senioren in School“ sucht ältere Menschen als Mediatoren an Schulen
Ältere Menschen sind auch die Zielgruppe, die „Senioren in School“, kurz SIS, im Visier haben. Der bundesweit agierende Verein sucht Menschen ab 55 Jahren, die fit und belastbar sind und viel Verständnis für Kinder und Jugendliche haben. Man braucht sie als Mediatoren an Schulen, um in Streitereien zu vermitteln, die sonst leicht das Klassengefüge sprengen können. Der SIS-Landesverband Baden-Württemberg informiert an seinem Stand über die im September beginnenden neuen Ausbildungskurse zu Mediatoren und die sich anschließende Tätigkeit.
Essenstechnisch haben die Gäste die Qual der Wahl, von fleischlichen Genüssen beim Grillstand der Grokageli über brasilianisches Streetfood und arabische Speisen bis zu Pancakes und Waffeln ist viel Abwechslung geboten.
Die Neckarauerin Melina Götzmann, freut sich schon seit Tagen auf das bunte Programm, das leckere Essen und die Begegnungen mit Freunden, Bekannten und Verwandten - und das umso mehr, da das sorgsam geplante Neckarauer Stadtteilfest am vergangenen Wochenende erst unter der Hitze litt und schließlich dem Regen zum Opfer fiel.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/lindenhof_artikel,-lindenhof-das-ist-beim-lanz-park-fest-auf-dem-lindenhof-geboten-_arid,2221959.html
Links in diesem Artikel:
[1] http://www.lanz-park-fest.de/