Stadtteilfest

So war das Sommerfest von "Pflege im Quadrat" in Mannheim-Schönau

Bingo, Kinderschminken, Schlagermusik: Im Mannheimer Stadtteil Schönau wird ausgelassen gefeiert, wenn der Pflegedienstleister "Pflege im Quadrat" sein Sommerfest ausrichtet. Das Finale ließ den Mannheimer Norden beben

Von 
Bernhard Haas
Lesedauer: 
Die Schlagertanten heizten mächtig ein und bildeten den Höhepunkt des größten Sommerfests auf der Schönau. © Bernhard Haas

Mannheim. Mit Fug und Recht dürfen die Veranstalter von „Pflege im Quadrat“ nach diesem Fest behaupten, dass es das größte Sommerfest auf der Schönau ist. Das bestätigt nicht nur Stadträtin Andrea Safferling: „Das ist schon fast gigantisch, was die hier auf die Beine gestellt haben“. Sozialbürgermeister Thorsten Riehle findet: „Solche Unternehmer brauchen wir, die einfach etwas machen und nicht nur denken, wie die Kosten gesenkt werden.“

Jedenfalls wird an der für den Verkehr gesperrten Schneidemühler Straße ein ganzer Tag lang gefeiert. Schon kurz nach Beginn um 11 Uhr sind die unter grünen Schirmen aufgebauten Bierbänke und -tische gut gefüllt. Von nah und fern sind Gäste gekommen, die ein schönes Fest erleben wollen.

Verpflegungs- und Informationsstände, Kinderschminken und Bingo

Dieter und Ingrid aus Ladenburg sind zum Beispiel überzeugt: „Das ist ein tolles Fest. Die Stimmung ist super und was ganz wichtig ist, die Preise sind sozial.“ „Das ist das größte Fest hier in der Gegend. Die Stimmung ist einfach klasse. Da wird man von der Stimmung einfach mitgerissen“, meinte auch Simone Breidenbach.

Rund um das Fest gibt es Verpflegungsstände, aber auch Informationen von den Maltesern, der AOK und von Sanitätshäusern. Kinder können sich im Schatten schminken lassen. Mit Bingo wird das Fest eingeleitet. Moderator Fabian Klenk führt locker durch das Spiel, das schließlich mit dem Gewinn eines Fahrrads positiv für einen niederländischen Gast endet.

Besucher des Sommerfests auf der Schönau sind „zwischen 50 und 100 Jahre alt“

Sogar einen VIP-Bereich haben die Veranstalter eingerichtet. Hier sitzen vor allem Senioren aus dem Tagespflegebereich. Die werden von Helfern bedient, während sich alle anderen an den Ständen selbst versorgen dürfen. Lustig ist unter anderem die Speisekarte zu lesen, steht da zum Beispiel: Flammkuchen - so legger, dowirsch zum Franzos oder Pomm Frit mit Ketchup oder Mayo - Grumbeer bloß annersch.

Organisator Panajotis „Joti“ Neuert begrüßt alle Besucher, die er im Alter auf zwischen „50 und 100 Jahre“ jung schätzt und freut sich auf ein „Riesenprogramm, das ab 14.30 Uhr ohne Unterbrechung bis zum krachenden Abschluss um kurz vor 23 Uhr einen Höhepunkt nach dem anderen liefert.

Mehr zum Thema

Veranstaltungstipps

Was am Wochenende in den Mannheimer Stadtteilen los ist

Veröffentlicht
Von
Pwr, Lang
Mehr erfahren
Sandhofen

Warum eine Mannheimer Pflegeeinrichtung einen Escpae Room hat

Veröffentlicht
Von
Katja Geiler
Mehr erfahren
Besuchermassen (mit Fotostrecke)

So positiv fällt die Stadtfest-Bilanz 2024 aus

Veröffentlicht
Von
Peter W. Ragge
Mehr erfahren

Neuert wirbt dafür, dass die Gäste die Getränkebecher mit nach Hause nehmen und so den Pfandbetrag für eine Gruppe aus der Tagespflege spendet, die mit dem „Erlös einmal im Leben den Ballermann auf Mallorca besuchen möchten“, so „Joti“, der auch darauf hinweist, dass bei Pflege im Quadrat die Angestellten länger bleiben als in anderen Pflegeeinrichtungen. So wurden bereits am Vorabend 16 Mitarbeiter dafür geehrt, dass sie seit über fünf Jahren hier arbeiten.

Sommerfest-Show von Schlagerstars und Travestiekünstler

Aber dann ging es gleich mächtig los. Die Schlagertanten aus dem Rhein-Neckar-Theater heizten gar mächtig ein, obwohl das angesichts der Wärme gar nicht nötig gewesen wäre. Travestiekünstler Markus Beisel alias Céline Bouvier, Rockröhre Miss Melany Hääig und Schlagersternchen Francesca Galileo wussten die Gäste gleich zu Beginn zu begeistern.

„Wir machen den Anfang, weil wir heute Abend ja noch bei uns auftreten müssen“, so Beisel, der zwischendurch immer wieder als manchmal ekelhafte „Monnemer“ Drag-Größe in Erscheinung tritt, so zum Beispiel als sie ihren Platz auf der Bühne wechselte, weil aufgrund der Hitze mehrere Luftballone platzten und sie Angst hatte, mit ihren eigenen Brüsten würde das Gleiche passieren.

Die Bühnenshow der drei Sänger ist schon fast einzigartig zu nennen. Da verlässt Melany Haag auch einmal die Bühne und mischt sich singenderweise unter das Publikum oder Francesca Galileo lässt sich von der Bühne fallen und wird von starken Händen weich aufgefangen. Schließlich gipfelt der Auftritt in dem zum ersten Mal gemeinsam gesungenen Lied „Fieber“ der Schlagertanten zusammen mit Miss Carolyne.

Naro Vitale brachte „Bella italia“ in seiner bestens bekannten Art auf die Bühne. Die Rock- und Coverband „Finest Shades of Grey“ zauberten feinsten, handgemachten Rock - echt und authentisch aus ihren Instrumenten. Sie ließen den ganzen Mannheimer Norden beben.

Organisatoren des "Pflege im Quadrat"-Fests verstehen ihr Handwerk

Charles Shaw wirbelte mit seinen Classic Brothers nur so über die Bühne. Fast schon einmalig ist die Show, in der die drei Sänger den Soul der 1980er Jahre auf die Bühne bringen, wie ihn einst die Commodores, Barry White, Kool and the Gang, Lionel Richie oder Stevie Wonder repräsentierten. Schließlich läutete „Pyrotechnik im Quadrat“ ein stimmiges musikalisches Ende einer krachenden Veranstaltung ein.

Die Macher um Florian Gokel verstehen ihr Handwerk im besten Sinne. Joti hatte die Erkenntnis: „Das ist einfach mein Leben. Das macht Spaß.“ Um die Nachtruhe der Anwohner nicht zu stören, hieß es anschließend schnörkellos: „Ende - Musik aus“.

Freier Autor

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke