Festwoche

Kerwe in Sandhofen: Traditionelles Fest mit einigen Änderungen

Die traditionelle Kerwe Sandhofen hält in diesem Jahr einige Neuerungen bereit: Die Kerwemeile wird verkürzt, der Festumzug hat eine neue Route und der Rummelplatz ist umgezogen. Die Organisatoren sind dennoch optimistisch

Von 
Bernhard Haas
Lesedauer: 
In Sandhofen steht das große Festwochenende bevor: Die traditionelle Kerwe wird vom 24. bis 27. August gefeiert. © Bernhard Haas

Sandhofen. Es gilt als eines der größten Feste im Mannheimer Norden: die Kerwe in Sandhofen. Dieses Jahr wird von Samstag, 24. August, bis Dienstag, 27. August, gefeiert. Unter anderem wurde die Kerwemeile verkürzt. Sie verläuft vom Stich Ecke Petersauerstraße/Spinnereistraße bis Ecke Schönauerstraße/Kriegerstraße und endet an dieser Kreuzung. Dort stellen Markthändler ihre ganz verschiedenen Waren aus. Vereine, Verbände und Privatpersonen präsentieren ihre Arbeit - wie etwa der Verein Amalie, der Frauen berät, die in der Prostitution arbeiten. Polizei und MVV beraten ebenfalls über ihre Arbeit. Die Geschäfte rund um den Stich und den angrenzenden Straßen sind am Sonntag geöffnet. Die Inhaber und Verkäufer dürfen mit ihren Kunden ins Gespräch kommen und Ware anbieten. Bei schönem Wetter werden Tausende Menschen erwartet, die sich durch den Vorort drängen.

Volksfest

Wie die Vorbereitungen der Kerwe in Mannheim-Sandhofen laufen

Veröffentlicht
Von
Thorsten Langscheid
Mehr erfahren

„Wir sind vorbereitet“, erklärte der Vorsitzende des Kerwevereins, Uwe Mauch. Dabei gibt es dieses Jahr einige Änderungen. So wurde kurzerhand der Rummelplatz vom Kriegerdenkmal in die Kalthorststraße verlegt. Kettenkarussell und Trampolin locken die Gäste in den Bereich zwischen Ziegelgasse und Sandhofer Straße. „Dadurch fallen für die Anwohner fünf Tage lang Parkplätze weg“, erklärte Mauch. Aber der Verein habe alle angeschrieben und um Verständnis gebeten. Niemand habe aber Unverständnis gehabt, so der Vorsitzende und bedankte sich für eventuell zu erwartende Unbill.

Busverkehr wird während der Kerwe umgeleitet

Die Busse der rnv werden umgeleitet. Zwischen Freitag, 23. August, bis einschließlich Dienstag, 27. August, kommt es nach Auskunft der rnv zu Änderungen der Verkehrsführung. Dies hat Auswirkungen auf die Buslinien 50, 51, 52 und 59.

Buslinie 50: Die Busse der Linie 50 werden am Samstag, 24. August, und Sonntag, 25. August 2024, zwischen den Haltestellen Sandhofen und Amselstraße über die Spinnereistraße und Bürstadter Straße umgeleitet. Der Halt Jakobuskirche entfällt.

Buslinie 51: Die Busse werden am Samstag, 24. August, und Sonntag, 25. August, zwischen den Haltestellen Sandhofen und Sandhofen Friedhof über die Spinnereistraße und Frankenthaler Straße umgeleitet. Die Haltestellen Bartholomäuskirche und Karl-Schweizer-Park entfallen.

Buslinie 52: Die Linie 52 wird am Samstag, 24. August, und Sonntag, 25. August, zwischen den Haltestellen Sandhofen und Blumenauer Weg über die Spinnereistraße und Frankenthaler Straße umgeleitet. Die Halte an Bartholomäuskirche und Karl-Schweizer-Park entfallen.

Buslinie 59: Die Busse der Linie 59 fahren Dienstag, 20. August, und Freitag, 23. August, sowie von Montag, 26. August, bis Mittwoch, 28. August 2024, nur auf dem Streckenabschnitt zwischen den Haltestellen Sandhofen und Ausgasse. Die Haltestelle Sandhofen Rathaus entfällt. Am Samstag, 24. August, und Sonntag, 25. August, werden die Busse der Linie 59 zwischen Sandhofen und Karl-Schweitzer-Park über die Frankenthaler Straße umgeleitet und verkehren nur bis Ausgasse. Die Haltestellen Bartholomäuskirche und Sandhofen Rathaus entfallen.

Am Samstag wird die Kerwe eröffnet. Nach Angaben des Kerwevereins stellen sich die Vereine in diesem Jahr am Kriegerdenkmal auf und wandern um 14.30 Uhr zum Stich, also umgekehrt wie in den Vorjahren. Die Kerwe-Bagage wird von Eltern-aktiv und einer großen Kinderschar der Vereine, mit Mini-Traktoren, Oldie-Traktoren, und der Brassband der „Strosseridder“ sowie den Fahnenträgern der Vereine angeführt. Um 15 Uhr wird die Kerwe mit der Kerwe-Bagage offiziell am Stich eröffnet. Unter anderem wird da auch das von Hort Karcher komponierte Kerwelied angestimmt. Anschließend spielt auf der Bühne am Stich „Miss Carolyne“, ehe ab 19 Uhr „James Torto und Friends“ die Bühne rockt. Um 23 Uhr ist Schluss.

Mehr zum Thema

Verkehr

Warum die Baustellen in Mannheim-Sandhofen so viele Autofahrer nerven

Veröffentlicht
Von
Bernhard Haas
Mehr erfahren
Vereine

Sandhofener Reiter fassen nach Beinahe-Insolvenz wieder Zuversicht

Veröffentlicht
Von
Bernhard Haas
Mehr erfahren

Die katholische Pfarrgemeinde St. Bartholomäus lädt zur Vorabendmesse am Samstag um 18 Uhr in die Kirche. Am Sonntagmorgen beginnt die Kerwe mit einem ökumenischen Gottesdienst am Stich 10.30 Uhr. Anschließend übernimmt „Blau-Weiß“ Waldhof das Kommando am Stich. Mit schmissigen Weisen unterstützen sie den Frühschoppen. Beim „Kerwe-Café“ in St. Bartholomäus gibt es ein reichhaltiges Buffet mit selbst gebackenem Kuchen und frischem Kaffee in der Zeit zwischen 13 und 17 Uhr. Ebenfalls ab 13 Uhr lädt die junge Gemeinde und die Jugend zu kühlen Getränken und leckeren Cocktails an der Strandbar vor dem Portal ein.

Kinderprogramm: Kinderschminken und eine Hüpfburg

Für die Kleinen gibt es Kinderschminken und eine Hüpfburg neben der Kirche, Schönauer Str. 30. Die Flöhe der Stichler erobern zwischen 14.30 Uhr und 15 Uhr die Bühne am Stich. „Die Glemstaler“ (15-17 Uhr) und „The Same“ sorgen bis 22 Uhr für Unterhaltung. Am Montag gibt es am SKV Clubhaus in der Gaswerkstraße ab 19 Uhr Live-Musik bei Grillen und ChiIlen. Die Kerwe wird am Dienstag, 27. August, um ebenfalls ab 19 Uhr am SKV-Clubhaus beerdigt. Auch in diesem Jahr werden wieder „Bockschellen“ mit einem neuen Design angeboten, die für einen Unkostenbeitrag von sieben Euro an den Mann beziehungsweise an die Frau gebracht werden.

Freier Autor

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke