Volksfest

Wie die Vorbereitungen der Kerwe in Mannheim-Sandhofen laufen

Die Sandhöfer Kerwe Ende August ist eines der größten Volksfeste in den Mannhemer Stadtteilen. Warum noch Aktive gesucht werden und wie der Stand der Vorbereitungen ist

Von 
Thorsten Langscheid
Lesedauer: 
Ende August wieder am Start: die Sandhofer Kerwe. © Michael Ruffler

Mannheim. Die Vorbereitungen zur Sandhofer Kerwe, die in diesem Jahr am Samstag, 24. August, eröffnet wird und bis Dienstag, 27. August, dauert, beginnen jetzt. Dies kündigte Uwe Mauch, Vorsitzender des Kerwevereins an. Man sei, so Mauch, bereits „mitten in der Planung für die Kerwe 2024.“ Neben den abwechslungsreichen Acts auf der Bühne „suchen wir noch Akteure, die sich mit einem Stand auf der Kerwemeile einbringen möchten.“ Dabei sei es egal ob Verein oder Privatperson. Mauch: „wir sind für alles offen.“

Jedes Jahr kommen mehrere tausend Besucher zum Mitfeiern

Die Sandhofer Kerwe ist die zweitgrößte Vorortkerwe in Mannheim. Mehrere tausend Besucher kommen jedes Jahr Ende August nach Sandhofen um mitzufeiern, zu flanieren und auch das eine oder andere Schnäppchen beim verkaufsoffenen Sonntag zu ergattern. Dies gelte nicht nur für das kulinarische Angebot, sondern auch für Handwerkskunst, Infostände oder Kultur-Acts.

Wer Interesse am Mitgestalten der Kerwe habe, den bittet Uwe Mauch, sich per Email unter info@kerwe-sandhofen.de beim Kerweverein zu melden. Über die Veranstaltung und den Verein könne man sich zudem über die Homepage www.kerwe-sandhofen.de informieren.

Sandhofer Kerwe von Samstag, 24., bis Dienstag, 27. August

Redaktion koordiniert die Berichte aus den Mannheimer Stadtteilen.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen