Mobilität

Verein "LaMa - Dein Lastenvelo Mannheim" beliefert Rheinau Süd

Der Verein stattet Mannheimer Stadtteile mit Lastenrädern aus. Bürger können die Fahrräder dann ausleihen und kurze Strecken umweltfreundlich zurücklegen. Nun kooperiert "LaMa" mit der Initiative "Rheinauer für Geflüchtete"

Von 
Astrid Schwörer
Lesedauer: 
Matthias Philipp (vorne) vom Vorstand des Vereins „LaMa – Dein Lastenvelo Mannheim“ demonstriert das Leihfahrrad. © Astrid Schwörer

Mannheim. Begeisterte Ausrufe empfangen Matthias Philipp vom Vorstand des Vereins „LaMa - Dein Lastenvelo Mannheim“, als er mit dem Lastenfahrrad in die Räume des „Café International“ der Martinskirche rollt. Das ehrenamtliche Helferteam hat sich versammelt und nimmt das neue Fahrrad in Empfang. Zwischen der ersten Kontaktaufnahme und der Übergabe seien gerade einmal anderthalb Wochen vergangen, erzählt Phillipp. Sein Verein musste nicht lange überlegen, um die Initiative „Rheinauer für Geflüchtete“ um Thorsten Riehle und Wolfgang Göck als Partner in Rheinau Süd auszuwählen.

Newsletter "Guten Morgen Mannheim!" - kostenlos registrieren

Das Fahrrad ist über eine Webseite für jeden buchbar. „Vielleicht können wir damit einige Bürger dazu verlocken, das Auto einmal stehen zu lassen“, hofft Göck. Riehle erkundigt sich nach der bisherigen Resonanz des Projektes. „Gerade von Familien haben wir viele positive Rückmeldungen erhalten“, bestätigt Philipp.

Andreas Wagner übernimmt in Zukunft den organisatorischen Part der Ausleihe, dafür darf er als Erster zur Probefahrt starten. „Ich habe aus der Presse von der Aktion erfahren“, erinnert er sich. „Da wusste ich gleich, dass das Lastenfahrrad gut zu unserer Initiative passt.“

Standort in Neckarstadt-West geplant

LaMa existiert seit 2017 und setzt sich mit dem kostenlosen Verleih von Fahrrädern für umweltfreundliche Transportmittel ein. Mit der Idee, jedem Stadtteil ein Lastenfahrrad zur Verfügung zu stellen, hatte der Verein 2022 den Beteiligungshaushalt gewonnen, mit dem die Stadt Mannheim die Umsetzung von sozialen und ökologischen Projekten fördert.

Der Verein LaMa

  • „LaMa - Dein Lastenvelo Mannheim e.V.“ ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für nachhaltige und ressourcenschonende Mobilität in Mannheim einsetzt. Der Verein bietet den kostenlosen Verleih von acht Lastenrädern sowie einem speziellen Transportrad für Rollstühle an. Die Finanzierung erfolgt größtenteils durch Spenden.
  • Alle Mitglieder und Mitarbeiter von LaMa arbeiten ehrenamtlich. Sie setzen sich für eine nachhaltige Zukunft ein und möchten damit einen kleinen Beitrag zur Bewältigung der ökologischen Herausforderungen leisten.
  • Im Jahr 2022 wurde LaMa mit dem Beteiligungshaushalt Mannheim ausgezeichnet. Dies ermöglicht es dem Verein, in jedem Stadtbezirk von Mannheim ein kostenloses LaMa Lastenrad zur Verfügung zu stellen.
  • Die Organisation sucht aktiv nach geeigneten Standorten und engagierten Fahrradbetreuern, um die Verfügbarkeit der Räder zu gewährleisten.

Ein weiterer Standort sei in der Neckarstadt-West geplant, berichtet Philipp, auch Wallstadt dürfe sich in Kürze über ein Fahrrad freuen. „Wir suchen weitere Standorte in den Stadtteilen Waldhof, Sandhofen, Vogelstang, Neuostheim und Friedrichsfeld“, zählt er auf und fasst kurz die Vorgaben zusammen: „Der Abstellplatz soll wettergeschützt sein und es muss einen Betreuer vor Ort geben.“

Viel Stauraum auf zwei Rädern

Auf den ersten Blick wirkt das Fahrrad recht zierlich, bietet aber viel Stauraum. Eine Zuladung sei bis zu 30 Kilogramm möglich, meint Philipp und demonstriert mit wenigen Handgriffen, wie sich sogar zwei Kindersitze mit Anschnallmöglichkeit einbauen lassen. Trotzdem lässt sich das „Muskel Muli“ mit zusammengeklappter Box problemlos tragen oder transportieren. Die Anschaffungskosten hätten bei rund 4000 Euro gelegen, verrät Philipp. Umso wichtiger, dass ein stabiles Schloss zum Schutz vor Diebstahl gleich mitgeliefert wird.

Gut sichtbar soll das Fahrrad während der Sommermonate im Außenbereich der Kirche geparkt werden. In der kälteren Jahreszeit findet es einen Unterstellplatz in der Garage der Fahrradwerkstatt.

Spenden aus der Bevölkerung

Hier herrscht an diesem Nachmittag bereits vor der Öffnung reger Andrang. Ein Helferteam um Wagner und Isabell Widera bringt jeden Freitag gebrauchte Fahrräder auf Vordermann und gibt sie unentgeltlich an Geflüchtete weiter.

Mehr zum Thema

10 richtige Wörter einsenden

"MM"-Sommerquiz: Von Single-Hochburgen bis zur Buga - was wissen Sie über Mannheim?

Veröffentlicht
Von
Thorsten Langscheid und Timo Schmidhuber
Mehr erfahren
Schriesheim

Dankbares Gedenken an die Vorkämpfer

Veröffentlicht
Von
Konstantin Groß
Mehr erfahren
Kommunalpolitik

Thorsten Riehle im Interview: „Christian Specht ist es, der Mehrheiten finden muss“

Veröffentlicht
Von
Sebastian Koch
Mehr erfahren

„Die Räder werden aus der Bevölkerung gespendet, manche holen wir vom städtischen Fundbüro ab“, berichtet Widera und ergänzt: „Bisher konnten wir alle Nachfragen erfüllen, notfalls müssen die Interessenten ein paar Wochen warten, bis wir etwas Passendes haben.“ Die Ehrenamtlichen sind zwar keine Profis, es macht ihnen aber sichtlich Spaß, die Drahtesel fahrtüchtig herzurichten. „Unglaublich wie viele unterschiedliche Radmodelle es gibt“, musste Wagner erkennen, „wenn wir etwas nicht wissen, schauen wir einfach im Handbuch nach.“

Reservierung über: www.lastenvelomannheim.de

Freie Autorin

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen