Rheinau

Marktplatz in Mannheim-Rheinau noch dieses Jahr fertig

Lesedauer: 
Die Arbeiten auf dem Rheinauer Marktplatz nähern sich ihrem Ende. In der rechten Hälfte ist die farblich abgestufte Pflasterung zu erkennen. © Anwohner Dieter Reuss

Die Umgestaltung des Rheinauer Marktplatzes wird planmäßig in diesem Jahr beendet sein, möglicherweise das Areal bereits im Dezember sogar vorweihnachtlich geschmückt werden können. „Es wird ein toller Platz“, zeigt sich Bürgermeister Ralf Eisenhauer bei der von ihm geleiteten Online-Sitzung des Rheinauer Bezirksbeirates überzeugt. Bislang ist eine Einweihungsfeier am 8. Januar im Gespräch; ob dies angesichts der Corona-Pandemie gehalten werden kann, ist nicht klar.

„Wir sind im Zeitplan“, beruhigt Birgit Steinmaßl vom Fachbereich Tiefbau. Und dies, obwohl im Frühjahr eine riesige Zisterne im Boden entdeckt wurde: „Das war in dieser Dimension nicht vorhersehbar“ betont sie. Deren Abbau und umweltgerechte Entsorgung hätten denn auch viel Zeit, Mühe und Geld gekostet. Gleichwohl befinden sich die Arbeiten derzeit in der Endphase.

Mehr zum Thema

Erinnerungskultur

Neue Namen für vier Straßen in Mannheim-Rheinau gesucht

Veröffentlicht
Von
Konstantin Groß
Mehr erfahren
Nahverkehr

Wie es mit der Sanierung am Mannheimer Karlsplatz weitergeht

Veröffentlicht
Von
Katja Geiler
Mehr erfahren
Sanierung

Mannheim-Rheinau: Marktplatz-Umbau wird teurer

Veröffentlicht
Von
Thorsten Langscheid
Mehr erfahren

Anfang Dezember soll die Pflasterung abgeschlossen sein. Dann stehen Flächen für den Aufenthalt, den Wochenmarkt sowie für bürgerschaftliche Aktivitäten wie das Stadtteilfest zur Verfügung. Für den Weihnachts- und Maibaum wird sogar eine Bodenhülse eingebaut.

Die äußere Gestaltung des Platzes wird sehr attraktiv sein, versichert Steinmaßl. Es werden nicht nur die bisherigen Bäume erhalten und besser geschützt, sondern auch zahlreiche neue gepflanzt. Das Wasserspiel, in das auch die Skulptur des früheren Schaufelrad-Brunnens integriert wird, geht sinnvollerweise erst nach der Winterpause in Betrieb.

Denkmal wird restauriert

Auch das Gefallenendenkmal, in der Vergangenheit ein heftiger Streitpunkt, bleibt erhalten. Ja, es wird im nächsten Jahr sogar saniert und zu diesem Zweck bereits demnächst noch einmal „eingepackt“. SPD-Bezirksbeirätin Ulrike Kahlert schlägt vor, die Außenflächen der Einhausung durch Kinder künstlerisch gestalten zu lassen - ein Vorschlag, den die Verwaltung gerne mitnahm.

Durlacher Straße erst 2023/24

Nicht umgesetzt werden kann jedoch derzeit eine Sache, die in der ursprünglichen Planung vorgesehen war: die direkte Anbindung des Marktplatzes an das Gelände der Versöhnungskirche durch Aufhebung der Durlacher Straße an dieser Stelle. „Während der Bauarbeiten haben wir gemerkt, dass wir an die Grenzen des Budgetrahmens gekommen sind“, begründet Steinmaßl: „Das bedeutet aber nicht, dass die Maßnahme nicht später in Angriff genommen werden kann.“ Als realistisch dafür sieht sie den Zeitraum 2023/24 an: „Aber auch hier müssen wir schauen, was darunter ist“, betont sie unter Anspielung auf die Zisterne unter dem Marktplatz.

„Der Platz wird schön“, zeigt sich Ulrike Kahlert zufrieden mit der Gestaltung: „Schon jetzt sehen die einstigen Kritiker vor Ort, wie sie den Platz nutzen können“, beobachtet die SPD-Bezirksbeirätin. Deutliche Kritik übt sie jedoch daran, dass über das Verschieben des Maßnahmenteils „Durlacher Straße“ nicht ausreichend informiert wurde: „Das hat bei Bürgern für Aufregung und Frustration gesorgt“, berichtet sie: „Die Transparenz ließ zu wünschen übrig.“ Umso wichtiger sei, dass die Maßnahme nun auch wirklich zeitnah nachgeholt werde, fordert sie.

„Normalerweise agieren wir nicht so“, entschuldigt sich Steinmaßl: „Das ist nicht gut gelaufen“, bekennt sie, begründet dies aber mit den Belastungen der Verwaltung durch die Corona-Krise. „Die Kritik ist angekommen“, versichert aber auch Bürgermeister Eisenhauer: „Sie ist Anlass, intern zu schauen, wie wir so etwas künftig vermeiden können.“

Einweihung: voraussichtlich Samstag, 8. Januar 2022.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen