Mannheim-Neckarstadt. Nach der Aufdeckung des geheimen Treffens rechtsextremer Kräfte kürzlich in Potsdam hat die gesellschaftliche Diskussion sogar die Neujahrsempfänge in den Stadtteilen erreicht. Stadtrat Reinhold Götz wandte beim Empfang in der Neckarstadt West die Folgen solcher Umtriebe ganz konkret an: „Alle, die in der Neckarstadt West leben, könnten von solchen Plänen betroffen sein.“
Doch zunächst zeigte sich etwas ganz anderes. Das Rahmenprogramm mit Stadtteilakteuren wurde unter anderem von der Tanzgruppe des serbischen Vereins Sloga 1992 Mannheim mitgestaltet - Menschen mit Migrationshintergrund bereits in der dritten Generation.
Newsletter "Guten Morgen Mannheim!" - kostenlos registrieren
Quartiermanagerin Jennifer Pohl begrüßte die zahlreich erschienenen Vertreter aus dem öffentlichen Leben der Stadt. Die teils stark überdurchschnittlichen Problemlagen („Sozialraum 5“) der Neckarstadt West bedeuteten, dass man auch mit besonderer Aufmerksamkeit der Verwaltung rechnen dürfe. Die Initiative Lokale Stadterneuerung (LOS) kümmere sich besonders um die Bereiche Wohnen, Klimaziele der Stadt und Bildungsgerechtigkeit. Dem Quartiermanagement komme dabei die Aufgabe zu, funktionierende Projekte zu stärken, Netzwerke zu knüpfen und den Austausch unter Akteuren zu fördern.
Initiative Lokale Stadterneuerung: Schon viele Termine for 2024 geplant
Herausragende Termine im vergangenen Jahr seien das 150. Stadtteiljubiläum, die Lichtmeile und das „Kinokult Open Air“ am Neckar gewesen. Als wichtig bezeichnete Pohl ebenso den Umzug des Büros in die Mittelstraße 88, „wo wir jetzt sichtbarer und ansprechbarer sind“. Auch für das begonnene Jahr sei eine Reihe von Terminen geplant, unter anderem im Mai ein Sozialraumtag, an dem sich alle vernetzen, die sozial tätig sind, und eine lokale Jobmesse.
Für die Durchführung des Neujahrsempfangs dankte sie ihrer Assistenz Rebekka Spachmann, Maik Rügemer als Mitveranstalter, dem Bürgerhausteam um Anette Kühlwein, der GBG für die finanzielle Unterstützung und LOS für die Kuchenspende. Stadtrat Reinhold Götz überbrachte die Neujahrsgrüße des Oberbürgermeisters und des Gemeinderats. Er dankte Jennifer Pohl für ihre Arbeit; es sei eindrucksvoll, was bereits in ihrem ersten Jahr alles geschehen sei.
Attraktivität der Neckarstadt West soll zunehmen
Mit der ausdrücklichen Nennung der anwesenden Vertreter aller demokratischen Parteien des Gemeinderats verband er zwei Aspekte. Zum einen werde dadurch deutlich, dass sich der Gemeinderat für die Neckarstadt West interessiere. Sichtbar werde dies unter anderem durch die Umgestaltung von Elfenstraße (verkehrsberuhigte Zone, Parkour-Anlage), der Langstraße (Fahrradstraße), durch den Förderverein Campus, den Kaisergarten und die Pläne der Stadt, den Ausbau von Neckarstädter Schulen zu Ganztagsschulen voranzutreiben. „Die Attraktivität der Neckarstadt West soll zunehmen.“
Zum anderen formulierte er im Hinblick auf die EU- und Gemeinderatswahl im Sommer eine Art Schulterschluss der Parteien gegen den aufkommenden Faschismus. Alle demokratischen Parteien Mannheims hätten zur Demonstration „Nie wieder ist jetzt!“ am 27. Januar auf dem Alten Meßplatz aufgerufen. Eindringlich forderte Götz dazu auf, bei den Wahlen seine Stimme einer der demokratischen Parteien zu geben: „Die Zusammensetzung des Gemeinderats hat unmittelbare Auswirkung auf das Leben in den Stadtteilen!“
Streetdance und Gesang beim Neujahrsempfang der Neckarstadt West
Wundervolle Beiträge rundeten das Programm des Neujahrsempfangs im voll besetzten Saal des Bürgerhauses ab. Aus dem Jugendhaus Erlenhof traten die Streetdancegruppen „Seliqua“ und „Waakitas“ auf, „Faltenrock“ gestaltete beeindruckend den Anfang und den Schluss des Empfangs. Der Vesperkirchenchor unter der Leitung von Karoline Vogt präsentierte ergreifende Interpretationen von „Schläft ein Lied in allen Dingen“ und „Imagine“ und animierte die Zuhörer zu enthusiastischen Zugabe-Rufen.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/neckarstadt-west_artikel,-neckarstadt-west-was-beim-neujahrsempfang-in-der-neckarstadt-west-geboten-wurde-_arid,2168587.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/politik_artikel,-politik-afd-politiker-sprachen-mit-identitaeren-ueber-masterplan-_arid,2164410.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html