Mannheim. Zwölf neue Fahrradstraßen kommen in den nächsten Jahren in Mannheim hinzu. Das hat der Gemeinderat beschlossen. In der von SPD-Stadtrat Reinhold Götz geleiteten Bezirksbeiratssitzung Neckarstadt-West wurde die Radverkehrsplanung (Fahrradstraße/ Fahrradzone) diskutiert. Es ging dabei um zwei Abschnitte in der Neckarstadt-West.
Fahrradstraßen in Mannheim: Hier sind in der Neckarstadt neue Fahrradstraßen geplant
Zusätzlich plant die Verwaltung die Einrichtung der ersten Fahrradzone in der östlichen Neckarstadt-West. Stadtplaner Jan Eric Rauch erläuterte: „Die Radnetz-Führungsform in der Neckarstadt-West zwischen Waldhofstraße und der Dammstraße entlang des Neckars bis zur Zeppelinstraße wird beibehalten.“ Geplant seien zwei Fahrradstraßen, in der Bürgermeister-Fuchs-/Paul-Gerhardt-Straße sowie in der Langstraße.
Zu Fahrradstraßen im Allgemeinen erklärte Rauch: „Fahrradzonen sind Gebiete, die ausdrücklich für Radfahrende vorgesehen und entsprechend beschildert sind.“ Fahrradstraßen hätten eine Regelbreite von 4,50 Metern. Die Mindestbreite betrage vier Meter mit Ausweichstellen. Radfahrende dürfen auf Fahrradstraßen nebeneinander fahren und bestimmen das Tempo.
Radfahrende dürfen von Autos und Motorrädern überholt werden, wenn ein Sicherheitsabstand von 1,50 Meter eingehalten wird. „Es gilt die Rechts-vor-Links-Regelung sowie Tempo 30“, sagte Rauch. Zur Fahrradstraße in der Bürgermeister-Fuchs-/Paul-Gerhardt-Straße erklärte er: „Die circa 820 Meter lange Fahrradstraße an der Süd-Nord-Achse gilt als Querverbindung zwischen der Hauptachse Waldhofstraße und der Hauptachse Jungbuschbrücke, beziehungsweise Dammstraße.“ Die bestehenden Fahrbeziehungen für den Autoverkehr blieben bestehen.
Fahrradstraße soll direkte Verbindung zwischen Alter Meßplatz und Neumarkt bilden
Die neue Fahrradstraße erhalte gegenüber Seitenstraßen Vorrang. Eine Ausnahme bilde die Mittelstraße, die ihrerseits als Stadtbahnachse bevorrechtigt bleibe. Zum Konzept der Fahrradstraße Langstraße erklärte Rauch: „Die circa 500 Meter lange Achse gilt als direkte Verbindung zwischen Alter Meßplatz und Neumarkt“. Im Abschnitt Diesterweg-/ Lutherstraße bleibe der bestehende verkehrsberuhigte Bereich erhalten.
Der Mannheimer Morgen auf WhatsApp
Auf unserem WhatsApp-Kanal informieren wir über die wichtigsten Nachrichten des Tages, empfehlen besonders bemerkenswerte Artikel aus Mannheim und der Region und geben coole Tipps rund um die Quadratestadt!
Jetzt unter dem Link abonnieren, um nichts mehr zu verpassen
Zur geplanten ersten Fahrradzone in der Neckarstadt-West erklärte Rauch: „Die Fahrradzone ist ein zusammenhängendes Gebiet aus mehreren Fahrradstraßen (Riedfeld-, Humboldt-, Alphorn-Pflügersgrund- und Lortzingstraße).“ Sie werde an den Zufahrten durch entsprechende Beschilderung ausgewiesen. In der Fahrradzone selbst gebe es keine weiteren Schilder. Die Pflügersgrundstraße werde auf vielfachen Wunsch zur Einbahnstraße.
Straßen werden für die Fahrradstraßen umgestaltet
Die Umgestaltungsmaßnahme umfasst zudem eine Neuordnung der Parkstände. Es werden Fahrradabstellanlagen und Elemente zur Verkehrsberuhigung eingerichtet. Dazu werden die Seitenräume vorgezogen, in der Zehntstraße im Bereich Kaisergarten, in der Elfenstraße sind sie beim Eltern-Kind-Zentrum zum Teil schon vorgezogen. „Beim Alten Volksbad geplant ist eine Gehwegbreite von circa drei Metern, dort werden vielleicht auch Bäume gepflanzt“, sagte Rauch. Außerdem werden in der Riedfeldstraße, wo die nördliche Seite Schulweg ist, die Bordsteine abgesenkt. Dasselbe gelte in der Lortzingstraße.
Zum Zeitplan erklärte Rauch: Die Vorbereitung der Ausschreibung dauert bis zum vierten Quartal 2024. Die Sanierung der Riedfeld-, Lang- und Bürgermeister-Fuchs-Straße sowie der Seitenräume erfolge im Herbst 2024. Die sukzessive Umsetzung der Maßnahme im Zuge der Parkraumbewirtschaftung sei ab dem ersten Quartal 2025 vorgesehen.
Bezirksbeirat Neckarstadt begrüßt die Maßnahmen
Die Bezirksbeiräte begrüßten die vorgestellten Maßnahmen. „Doch die Erfahrung in der Innenstadt hat gezeigt, dass eine Beschilderung die Verhältnisse oft nicht ändere“, meinte Felix Schmedt (Grüne). Wunsch sei, „dass das Fahrrad mehr in den Fokus gerückt wird.“ Maikel Schwerdtfeger (SPD) kritisierte, dass es keine Verbindung zum Gesamtfahrradnetz gebe. „Wir brauchen ein Gesamtnetz und nicht nur stückweise“, sagte er. Roland Schuster (Die Linke) fragte, ob es in der Neckarstadt noch weitere Möglichkeiten für Fahrradstraßen gibt. Rauch erwiderte, viele Straßen seien dafür zu eng. Sie wollten das Parkraumkonzept soweit wie möglich erhalten.
Die Fahrradstraße Langstraße schließe zudem an der Dammstraße in Höhe Marchivum an die Veloroute Rhein an. SPD-Stadtrat Markus Sprengler kritisierte, seit 2018 forderten sie, dass die Langstraße Fahrradstraße wird sowie die Entwicklung des Vorraums vom Alten Volksbad. „Warum dauert das solange?“ fragte er. Stadtrat Götz forderte, alles dran zu setzen, Räume für Bäume zu schaffen. „Die Neckarstadt, Neck-West, ist der Stadtteil mit den höchsten Temperaturen im Sommer und dem wenigsten Grün.“
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/neckarstadt-west_artikel,-neckarstadt-west-so-soll-die-erste-fahrradzone-in-neckarstadt-west-aussehen-_arid,2173702.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html
Mannheimer Morgen Plus-Artikel Kommentar Neue Fahrradstraßen für Mannheim: Das Auto ist der Knackpunkt