Veranstaltung

Mannheimer Lanz-Park-Fest hat begonnen: "Der Lindenhof ist bunt!"

Bis zu 5000 Besucher erwartet der Mannheimer Stadtteil bei seinem jährlichen Famielienfest. Neben Live-Musik wird es auch politisch: Bürger engagieren sich für sozial-ökologische Themen und auch die Parteien sind präsent

Von 
Sebastian Engelland
Lesedauer: 
Kinder und Erwachsene vor der Bühne auf denen die Bands „Anke P.“ und „Carport“ ihre Gesänge präsentieren. © Sebastian Engelland

Lindenhof. Die Sonne steht hoch und strahlt besonders an diesem Samstag um 13:30 Uhr, als Ulrich Holl das 15. Lanz-Park-Fest eröffnet. Vor der Bühne toben Kinder im Gras, das nur noch an einigen Stellen einer grünen Wiese gleicht. Der Stimmung tut das jedoch keinen Abbruch. Die Stände sind gut besucht und anlässlich der am Sonntag stattfindenden Bürgermeisterwahl hat sich auch einige Mannheimer Politprominenz auf dem Platz vor der Bühne versammelt, um zum Wählen aufzurufen.

Seine Ursprünge hat das Fest, das mittlerweile weit über die Lindenhöfer Bezirksgrenzen hinaus bekannt ist, im Lanzkapellen-Fest, das die Bürger-Interessen-Gemeinschaft Lindenhof (BIG) zu ehren der Lanzkapelle feierte, die ehemals auf dem Gelände stand, auf dem jetzt das Seniorenheim in der Meerfeldstraße steht. Auch die avendi GmbH feierte seit jeher ein Sommerfest auf dem Lindenhof, sodass man sich dazu entschloss, die Kräfte zu bündeln und gemeinsam das Lanz-Park-Fest zu organisieren und zu feiern.

Ulrich Holl, 1. Vorsitzender der BIG, war zum fünften Mal mit der Veranstaltung betraut. Der Ehrenamtliche leitet hauptberuflich die Alpha Buchhandlung in Mannheim. „Das Lanz-Park-Fest gibt vielen verschiedenen Künstlern die Möglichkeit, sich auf unserer Bühne zu präsentieren, gleichzeitig kann sich aber auch das Gewerbe vom Lindenhof auf dem Fest zeigen.“ Eine Maßnahme, die neben der Stärkung der lokalen Kleingewerbe auch den Zusammenhalt der Nachbarschaft stärkt.

Mehr zum Thema

Party-Stimmung

Wie beim Lanzparkfest in Mannheim-Lindenhof gefeiert wird

Veröffentlicht
Von
Thorsten Langscheid
Mehr erfahren

Auffallend viele Kinder sind an diesem Mittag auf dem Fest und tollen auf der von der BIG bereitgestellten Hüpfburg herum oder lassen sich ein Eis schmecken. Alexander Syri betont: „Das Lanz-Park-Fest ist definitiv ein Familienfest. Zu Beginn des Abends sind aber natürlich alle Erwachsenen dazu eingeladen, vor der Bühne zu den Gesängen der Bands „Anke P.“ und „Carport“ tanzen.“ Ein kleines Highlight für Marc-Oliver Kuhse, stellvertretender Vorsitzender der BIG, ist dabei der ökumenische Gottesdienst am Sonntagmorgen. Er gibt an, zwar selbst nicht besonders gläubig zu sein, dennoch gefällt ihm die Atmosphäre sehr gut, die schon in den vergangenen Jahren um die 100 Teilnehmer auf die Wiese des Lanz-Parks geführt habe. Auch er möchte dem Gottesdienst in diesem Jahr wieder beiwohnen.

Rettung der Bäume am Rheindamm

Kuhse berichtet, dass in den vergangenen Jahren, die Corona-Jahre ausgeschlossen, gut 4000 bis 5000 Besucher das Fest aufgesucht haben. „Wir kriegen regelmäßig auch Anrufe aus anderen Stadtteilen, die von uns wissen möchten, wann wir unser Fest abhalten, damit es nicht zu Termin-Kollisionen kommt.“ Insgesamt habe das Lanz-Park-Fest einen sehr hohen Stellenwert für den Lindenhof, auch die politischen Parteien präsentierten sich jedes Jahr auf dem Fest – basisdemokratische Arbeit, die Früchte trägt und dem Lindenhof bei der OB-Wahl eine Wahlbeteiligung von über 44 Prozent bescherte.

Von basisdemokratischer Arbeit zeugt derweil auch die Arbeit der BIG, die sich auch auf dem Fest präsentierte. Einst hatte sich die BIG für die Umsiedlung der Lanzkapelle eingesetzt, aktuell ist vor allem die Rettung der Bäume am Rheindamm für viele Lindenhöfer Gesprächsthema. Ute Huber, Schriftführerin der BIG versuchte, an ihrem Stand die Möglichkeiten der BIG aufzuzeigen und für nachbarschaftliches Engagement zu begeistern. „Wir haben uns in der Vergangenheit erfolgreich für mehr Kitaplätze eingesetzt, außerdem konnten wir dazu beitragen, dass eine öffentliche Toilette im Lanz-Park errichtet wurde.“ Auch die Lanzkapelle sei durch die BIG für die breite Öffentlichkeit zugänglich geworden. Regelmäßig finden in dem Raum der Kapelle Lesungen oder Hochzeiten statt, während des Lanz-Park-Fests konnte eine Ausstellung in der Kapelle besichtigt werden.

Grundsätzlich trete die BIG „einfach für einen lebenswerten Lindenhof“ ein, so Ute Huber und auch Ulrich Holl bekannte bei seiner Eröffnungsrede: „Der Lindenhof ist bunt!“

Das Lanzparkfest findet noch am 9. Juli statt und beginnt um 10:30 mit einem ökumenischen Gottesdienst. Weitere Acts am Sonntag sind die Band „Bata Banda“ und das AWO-Ballett.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen