Stadtreinigung

Verdreckter Spielplatz in Mannheim-Käfertal sorgt für Ärger

Er wollte mit seinen Enkeln nur auf den Spielplatz gehen. Das Areal am Reiherplatz im Mannheimer Stadtteil Käfertal war so verdreckt, dass Werner Seibert erstmal Müll einsammeln musste. Damit ging der Ärger richtig los

Von 
Bernhard Haas
Lesedauer: 
So sah’s am Reiherplatz aus. © Seibert

Käfertal. Als Werner Seibert aus der Reiherstraße in Käfertal letzte Woche zusammen mit zwei seiner Enkel und deren Freunde auf dem dortigen Spielplatz Fußball spielen wollte, stellte er fest, dass überall Unrat und Hundehaufen zu finden waren. An Spielen war in diesem Fall nicht zu denken. Aber der Anwohner hatte eine Idee: zusammen mit seiner Frau räumten alle kurzerhand den Spielplatz auf. Alles, was da so überflüssigerweise herumlag, wurde in einen großen Müllsack gepackt.

Den Sack wollte der Anwohner nun dem Stadtraumservice übergeben. Nach eigener Aussage habe er 48 mal die Nummer gewählt, um dann von dort schließlich die Auskunft zu erhalten, er solle eine Mail schicken und den Sachverhalt schildern. Dann werde man sich darum kümmern. Das sorgte für mächtig Ärger bei den freiwilligen Müllsammlern „Erst reinigt man den Spielplatz. Dann muss man den Müll auch noch selbst entsorgen!“

Das sagt die Stadt Mannheim

Im Übrigen ist Seibert der Ansicht, dass der Spielplatz überhaupt geschlossen werden sollte, denn die hygienischen Verhältnisse seien untragbar. „Der Spielplatz ist zu einer Hundewiese verkommen. Spielen kann man da nicht mehr.“ Außerdem sei nur zwei Tage nach der Sammelaktion schon wieder Müll auf dem Spielplatz gelegen. Dem Stadtraumservice wirft er vor, den gesammelten Müll immer noch nicht abgeholt zu haben (Stand Freitag).

Mehr zum Thema

Bauen

Wichernhaus adé: Baufirma plant Abriss in Neckarau im Herbst

Veröffentlicht
Von
Thorsten Langscheid
Mehr erfahren
Gesellschaft

„Gemeinschaftsgarten Neckarau“ macht Brachgelände am Promenadenweg zugänglich

Veröffentlicht
Von
Astrid Schwörer
Mehr erfahren

Kevin Ittemann von der Pressestelle der Stadt Mannheim nimmt dazu auf Nachfrage dieser Redaktion Stellung. An dem besagten Tag seien zwei Kollegen im Kundencenter im Dienst gewesen: „Bis dahin hatte keine Telefonnummer so häufig wie beschrieben im Kundencenter angerufen. Auch bei der Stadtreinigung und der Abfallwirtschaft konnte kein derartiges Anrufaufkommen von einer einzigen Telefonnummer recherchiert werden“.

Allerdings sei über den Mängelmelder zwei Tage später eine Nachricht eingegangen. Ittemann: „Die Meldung stammt von einem Herrn, der an einem Spielplatz in der Reiherstraße gereinigt hat. Der entsprechende Herr hat aber nicht bei der Stadtreinigung oder Abfallwirtschaft angerufen. Auch nach Rücksprache mit weiteren Kollegen ist keinem zu dem von geschilderten Fall etwas bekannt.“ Wann der Müll jetzt abgeholt wird, war noch unklar.

Der Müllsack. © Werner Seibert

Freier Autor

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke