Kurioses

Warum eine Straße in Mannheims Stadtteil Franklin zwei Namen hat

Andrew Jackson oder Franklin D. Roosevelt - welcher US-Präsident soll es sein? In Mannheims Stadtteil Franklin gibt es eine Straße mit zwei Namen. Bleibt die Frage: Wie lautet die richtige Adresse?

Von 
Sebastian Koch
Lesedauer: 
Für ein paar Monate gibt es noch zwei Straßenschilder. © Süleyman Acar

Etwas verwirrend ist es schon, was da am Eingang zu einer Straße auf Franklin zu sehen ist: An dem Mast, an dem sonst klar erkennbar ist, um welche Straße es sich handelt, hängen zwei Schilder: „Andrew-Jackson-Straße“ und „Franklin-D.-Roosevelt-Straße“. Können sich Bewohnerinnen und Bewohner also aussuchen, wo sie wohnen?

Offiziell ist die Straße seit 1. Januar nach Roosevelt benannt. „Dennoch sind beide Schilder angebracht, da zum Zeitpunkt der Entscheidung für die Umbenennung bereits 306 Personen unter der Adresse lebten und jetzt eine gewisse Umstellzeit benötigt wird“, teilt die MWS Projektentwicklungsgesellschaft auf Anfrage hin mit.

Gegner des Faschismus

Wie berichtet hatte der Gemeinderat im vergangenen Sommer für die Umbenennung gestimmt, nachdem Anwohnerinnen und Anwohner „auf die problematische Biografie des Namensgebers“ hingewiesen hatten, „insbesondere seinen Umgang mit den indigenen Ureinwohnern“. Jacksons Präsidentschaft (1829-1837) sei untrennbar mit der Vertreibung von fünf Ureinwohner-Stämmen aus den Südstaaten verbunden, hatte der Mannheimer Amerikanistik-Professor Philipp Gassert anschließend in einem Gutachten befunden. Den „Indian Removal Act“ von 1830 bewertete er als „ethnische Säuberung“.

Mehr zum Thema

Neuer Stadtteil

Zaun soll Fußweg weichen - Bewohner auf Franklin laufen Sturm

Veröffentlicht
Von
Katja Geiler
Mehr erfahren
Freizeit

Beim Hula Hoop-Workshop in Mannheim-Franklin neue Kontakte knüpfen

Veröffentlicht
Von
Tanja Capuana
Mehr erfahren
Nahversorgung

Öffnungstermin für Supermarkt in Mannheim-Franklin

Veröffentlicht
Von
Timo Schmidhuber
Mehr erfahren

Roosevelts Amtszeit von 1933 bis 1945 stehe dagegen für den Aufbau eines Sozialstaats. Roosevelt selbst sei außerdem zum wichtigsten weltpolitischen Gegner des Faschismus und des Nationalsozialismus geworden, nachdem die USA 1941 in den Zweiten Weltkrieg hineingezogen worden waren.

Bis Jacksons Name verschwunden ist, werde es nun „noch einige Monate“ dauern, teilt die MWS weiter mit. „Danach wird nur noch der offizielle Name Franklin-D.-Roosevelt-Straße verwendet.“

Redaktion Reporter in der Lokalredaktion Mannheim & Moderator des Stotterer-Ppppodcasts

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen