Mobilität

Neue Rad-Verleihstationen in den Mannheimer Stadtteilen eröffnet

Jetzt gibt's sie auch in Feudenheim, Seckenheim, auf der Hochstätt und auf dem Waldhof: In diesen Mannheimer Stadtteilen wurden jetzt neue nextbike-Mietradstationen in Betrieb genommen

Von 
Thorsten Langscheid
Lesedauer: 
Eine der zwölf neue Fahrradverleih-Stationen befindet sich an der St.-Peter-und-Paul-Kirche in Feudenheim. © nextbike

Mannheim. Das Fahrradverleihsystem nextbike hat in den vergangenen Wochen zwölf neue Stationen in Feudenheim und Waldhof sowie weiteren Stadtteilen eingerichtet und damit 10 zusätzliche nextbike-Räder ins Angebot gebracht. Dies teilte das Unternehmen jetzt mit.

Newsletter "Guten Morgen Mannheim!" - kostenlos registrieren

Als das regionale Fahrradverleihsystem VRNnextbike im Jahr 2015 an den Start ging, wurden in Mannheim die Räder 40 000 mal ausgeliehen. Mittlerweile sind die blauen Mieträder aus dem Stadtbild nicht mehr wegzudenken und erfreuen sich außerordentlich großer Beliebtheit: Vergangenes Jahr verzeichnete Mannheim knapp 670 000 Ausleihen und erstmals mehr als eine Million zurückgelegte Radkilometer. Damit sind die Stadtteile Feudenheim, Seckenheim und Waldhof nun auch erfolgreich an das Fahrradvermietsystem angebunden. Insgesamt 101 nextbike-Stationen mit 615 Rädern stehen nun im Mannheimer Stadtgebiet zur Verfügung.

Der Mannheimer Morgen auf WhatsApp



Auf unserem WhatsApp-Kanal informieren wir über die wichtigsten Nachrichten des Tages, empfehlen besonders bemerkenswerte Artikel aus Mannheim und der Region und geben coole Tipps rund um die Quadratestadt

Jetzt unter dem Link abonnieren, um nichts mehr zu verpassen

Die neuen Ausleih-Stationen sind in Feudenheim an der Wendeschleife/Endstelle, im Sportpark, an der St.-Peter-und-Paul-Kirche (Bild) und in der Talstraße. Zusätzlich gibt’s am Unteren Luisenpark (Oststadt/Schwetzingerstad) eine neue Station. In Seckenheim stehen Mieträder ab sofort am Rathaus, am Seckenheimer Wasserturm und am OEG-Bahnhof sowie am S-Bahn-Haltepunkt Hochstätt. Auf dem Waldhof gibt’s nextbike-Mieträder an der Hermann-Gutzmann-Schule, bei der Freilichtbühne in der Kirchwaldstraße sowie auf dem zentralen Taunusplatz. Mit dem Ausbau, so teilte nextbike weiter mit, sei ein entsprechender Gemeinderatsbeschluss vom 19. März dieses Jahres rasch umgesetzt worden.

Mehr zum Thema

Verkehr

Wo es in Mannheim neue VRNnextbike-Stationen gibt

Veröffentlicht
Von
Redaktion
Mehr erfahren
Junge Mutter will ihr Café retten

Deutsch-irische Konditormeisterin in Mannheim-Neuostheim gibt nicht auf

Veröffentlicht
Von
Katja Geiler
Mehr erfahren
Miträtseln

"MM"-Sommerquiz: Vom ökologischen Großprojekt der Stadt bis zum Verkehr in Mannheim

Veröffentlicht
Von
Kai Plösser und Thorsten Langscheid
Mehr erfahren

Nach den Mannheimer Stadtteilen Feudenheim und Seckenheim folgten im August die benachbarten Kommunen Ilvesheim und Edingen-Neckarhausen, um das interkommunale Netz des regionalen Fahrradverleihsystems weiter zu verdichten. Perspektivisches Ziel ist es, das gesamte Stadtgebiet und die Region mit einem Fahrradverleihsystem zu erschließen - und damit die umweltbewusste Verkehrsmittelwahl zwischen den Stadtteilen sowie von der Innenstadt ausgehend zu stärken.

Die Stadt Mannheim schießt 290 000 Euro im Jahr zu

Die Stadt Mannheim finanziert das Fahrradverleihsystem innerhalb des Stadtgebietes aus dem Steuertopf mit. Nach derzeitigem Stand (also einschließlich der neuen Stationen) beträgt die Fördersumme, die Mannheim jährlich zuschießt, rund 290 000 Euro.

Redaktion koordiniert die Berichte aus den Mannheimer Stadtteilen.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke