Neuostheim/Neuhermsheim.. Bei der deutsch-irischen Familie Mac Mahon und ihrem Café Luisenstolz in der Dürerstraße in Neuostheim gibt es gute Neuigkeiten: „Wir haben die Schanklizenz“, sagt Aileen Mac Mahon, Konditormeisterin. Sie führt das Café zusammen mit ihrem Vater Michael, der früher Inhaber von zwei irischen Pubs war.
Das Café hat bereits einige Hürden hinter sich. Zwei Jahre lagen zwischen Anmietung und Eröffnung. Die Mac Mahons warteten ein halbes Jahr auf die Baugenehmigung, die Renovierung dauerte ebenfalls lange, und vor einem Jahr kam Tochter Edalynn zur Welt. Als es finanziell eng wurde, rief Aileen eine Gofundme-Kampagne ins Leben mit dem Spendenziel 6900 Euro, von denen inzwischen 4128 Euro erreicht wurden.
Edalynn fühlt sich inzwischen im Café wie zuhause und spielt mit Hündin Pepper, einem Wolfhound-Mischling. Auch, wenn der Cafébetrieb anläuft, fehlt noch eine Terrasse vor dem Haus. Der Gehweg ist breit genug, also ist es nur eine Frage der Zeit, bis der Antrag auf Außenbestuhlung genehmigt wird. Die Inhaber möchten noch einen Teil des Sommers mitnehmen.
Allerdings gibt es noch ein Problem. Direkt vor dem Café befindet sich eine Station von VRNnextbike. Die markanten blauen Räder zum Ausleihen sieht man inzwischen überall in Mannheim und im Rhein-Neckar-Gebiet. An manchen Abgabestellen kommen jedoch einige zusammen.
„Vor allem donnerstags und freitags werden hier besonders viele Räder abgestellt. Bis zu 30 Stück stehen dann kreuz und quer. Von der Firma, die sich darum kümmert, kommt nur einmal die Woche jemand und nimmt die Räder mit“, meint Michael. Manchmal ist sogar ein Lastenrad mit dabei. Wenn die Räder parallel zueinander geparkt werden, sei es kein Problem, doch oftmals ragen die Räder in den Gehwegsbereich hinein - 1,80 Meter müssen zwischen Terrasse und Entwässerungsrinne frei bleiben.
„Ich stelle die Räder immer ordentlich hin“, fügt Michael hinzu. Es soll erst gar nicht der Eindruck entstehen, dass jemand mit Rollator oder Kinderwagen nicht durchkommt, denn auf den Außenbereich möchten die Mac Mahons nicht verzichten. „Die Terrasse ist existenziell. Der Laden ist auf den ersten Blick unscheinbar, aber wenn Stühle draußen stehen, fällt er mehr auf“, sagt Aileen.
Newsletter "Leben in Mannheim" - kostenlos registrieren
Helfen würde es, wenn die Nextbike-Station ein Stück weiter nach links, hinter die Straßenbahn-Haltestelle verlegt werden könnte oder wenn die Räder öfter eingesammelt würden. Auf eine Anfrage dieser Redaktion beim Verkehrsdezernat antwortete Corinna Hiss: „Das Allgemeinnutzen des Mobiliars steht über dem privaten Interesse von Betreibern und Gastronomen - insbesondere, wenn die Einbauten bereits vor Unternehmensgründung an der Örtlichkeit bestanden. Hier gilt, dass sich der Mieter mit dem Umfeld und den entsprechenden Rahmenbedingungen auseinandersetzen muss.“ Für Michael würde das bedeuten, weiterhin Räder zu ordnen. „Im Fall der Nextbike-Station in der Dürerstraße wird ein alternativer Standort geprüft“, heißt es vom Verkehrsdezernat. „Im Falle einer Verlegung hat der Betreiber die Kosten zu tragen. Parallel dazu hat die städtische Verkehrsplanung nextbike gebeten, die Anzahl seiner Servicefahrten zur Station zu erhöhen, um ein geordnetes Abstellen der Räder in dem Bereich sicherstellen zu können.“
Das Café ist von Mittwoch bis Samstag von 11 bis 19 Uhr geöffnet und sonntags von 13 bis 18 Uhr. Wer der jungen Mutter helfen möchte, findet ihre Spendenkampagne hier.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/neuostheim-neuhermsheim_artikel,-neuostheim-neuhermsheim-deutsch-irische-konditormeisterin-in-mannheim-neuostheim-gibt-nicht-auf-_arid,2237830.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html
[2] https://www.gofundme.com/f/eroffnung-meiner-deutschirischen-konditorei