Ludwigshafen. Es ist fast schon zur Tradition geworden, dass die Weihnachtsmarkt-Saison in der Region in Ludwigshafen beginnt. Auch in diesem Jahr wird das wieder so sein, wenn in wenigen Tagen das Budendorf auf dem Berliner Platz erstmals für Besucher eröffnen wird. Wir haben die wichtigsten Informationen rund um den diesjährigen Ludwigshafener Weihnachtsmarkt zusammengefasst.
Wann geht’s los und wie sind die Öffnungszeiten?
Ab Mittwoch, 13. November, 12 Uhr, sind die Hütten auf dem Berliner Platz für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Offiziell eröffnet wird der Weihnachtsmarkt nach Angaben der Ludwigshafener Kongress- und Marketinggesellschaft (Lukom) am Freitagabend, 15. November, um 18 Uhr. Letzter Veranstaltungstag ist in diesem Jahr der 23. Dezember, also einen Tag vor Heiligabend. Der Markt ist täglich von 12 bis 21 Uhr geöffnet, freitags und samstags bis 21.30 Uhr. An den Sonntagen 17. und 24. November bleibt der Weihnachtsmarkt komplett geschlossen.
Welche Besonderheiten hat der Markt in Ludwigshafen zu bieten?
Seit einigen Jahren prägt ein festlich beleuchtetes Riesenrad den Aufbau des Ludwigshafener Budendorfes. Das wird laut Lukom in diesem Jahr wieder so sein - mit einem neuen Riesenrad. Ebenfalls neu ist der zweite, im wahrsten Sinne des Wortes „überragende“ Hingucker: die Weihnachtspyramide. Das neue Objekt stammt laut Lukom von einem Familienbetrieb aus Homburg/Saar und präsentiert auf drei Ebenen ein Rondell aus aufwendig gestalteten Figuren mit einer Größe von bis zu zwei Metern. Darunter gibt es für die Gäste auch einen geschützten Indoor-Bereich, in dem unter anderem Feuerzangenbowle gereicht wird. „Beide Attraktionen werden die Besucherinnen und Besucher in diesem Jahr in völlig neuer Form erleben“, verspricht Christoph Keimes, Lukom-Geschäftsführer.
Die Lichtdecke wird sich wieder über die Hauptachse des Ludwigshafener Weihnachtsmarktes spannen.
Im Rahmen des TWL-Lichterzaubers werden auch wieder besondere Installationen auf dem Berliner Platz zu sehen sein. Über die Hauptachse des Marktes ist wie in den Vorjahren eine funkelnde Lichtdecke gespannt. Auch die Lichterwand, im Vorjahr Schauplatz zahlreicher Selfies, wird wieder aufgebaut - diesmal sogar mit einem Lichtrahmen, in dem die Besucher Erinnerungsfotos schießen können.
Welches Angebot erwartet die Gäste an den Buden?
Die Lukom verspricht „Bewährtes, aber auch neue Akzente“. Die üblichen süßen und herzhaften kulinarischen Angebote wie Crêpes, gebrannte Mandeln, Langos oder Bratwürste und Steaks wird es ebenso geben wie Geschenkideen und Kunsthandwerk. Als Besonderheit kündigen die Veranstalter in diesem Jahr den Hofverkauf eines regionalen Biohofes an, der den Kunden Kaiserschmarrn, Speiseeis, Eierlikör, Marmeladen und glutenfreies Gebäck aus eigener Herstellung bieten wird.
Sind wie im Vorjahr wieder Feuerwerke geplant?
Ja, auch in diesem Jahr wird es wieder zwei Feuerwerke geben - an den Samstagen 30. November und 21. Dezember, jeweils 19.30 Uhr. Aus diesem Anlass wird es auch wieder Feuerwerksfahrten auf dem Riesenrad geben, von wo aus das Lichtspektakel besonders eindrucksvoll zu erleben ist.
Wie sollten Besucher am besten anreisen?
Der Weihnachtsmarkt liegt direkt am zentralen Knotenpunkt Berliner Platz. Allerdings ist dieser noch bis mindestens 9. Dezember vom Nahverkehr mit Bus und Bahn abgeschnitten wegen der Hochstraßen-Baustelle. Es empfiehlt sich eine Anreise mit der S-Bahn (Bahnhof Ludwigshafen Mitte). In der Walzmühle stehen zudem Parkplätze für Autos zur Verfügung. Wer dennoch mit Bus oder Bahn anreist, kann an den Haltestellen Ludwigstraße oder Kaiser-Wilhelm-Straße aussteigen.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ludwigshafen_artikel,-ludwigshafen-weihnachtsmarkt-in-ludwigshafen-oeffnungszeiten-besonderheiten-feuerwerk-_arid,2259644.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.lukom.com/
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.twl.de/das-ist-twl/newsroom/termine-und-veranstaltungen/detail?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=464&cHash=17781d2358b6183fb6f3d3810bd78e18
[3] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/ludwigshafen_artikel,-ludwigshafen-mundenheimer-strasse-in-ludwigshafen-weiter-gesperrt-_arid,2257174.html?&npg