Ludwigshafen. Zurück zu den Ursprüngen der nicht-kommerziellen Ravekultur und doch voll im Einklang mit den aktuellen Themen dieser Zeit - diese Kombination haben sich die Veranstalter des Ludwigshafener Blies-Festivals auf die Fahnen geschrieben, das am Samstag, 26. August, zum dritten Mal am gleichnamigen See steigen wird. Von 12 bis 24 Uhr sollen maximal 3000 Besucherinnen und Besucher beim eintägigen Kulturfestival für elektronische Musik zu House- und Techno-Bässen tanzen. Damit etabliert sich in der Chemiestadt ein Format, das anfangs noch heftig umstritten war.
Blies-Festival in Ludwigshafen: Foodcourt, Bars und Kunst
Neun internationale und nationale DJs erwarten die Gäste bei dem Rave am See. Es wird eine 130 Quadratmeter große begehbare Bühne errichtet, die laut Veranstalter eine besondere Nähe zu den Künstlern erzeugt. Es gibt einen Foodcourt, Bars, Rückzugsorte und Kunstinstallationen, die eine familiäre Festivallandschaft entstehen lassen sollen. Die Veranstalter nehmen für sich in Anspruch, mit „einer Mischung aus eskapistischem Musiktaumel und Awareness für die Themen unserer Zeit“ einen „richtigen Nerv“ zu treffen. Äußern soll sich das unter anderem in einem nachhaltigen Konzept.
So erhalten Besucherinnen und Besucher mit der ersten Bestellung einen wiederverwendbaren Becher. An einem kostenfreien Brunnen kann dieser unbegrenzt mit Wasser gefüllt werden. So werde Plastik gespart. „Bei einem Festival, das aus Überzeugung auf Nachhaltigkeit achtet und neue Ideen des Miteinanders erprobt, sollte Wasser nicht als eine Ware gehandelt werden“, sagt der Art Director Karl Becker. Für Raucher werden mobile Aschenbecher ausgegeben, der Wein wird aus Fässern ausgeschenkt, und das Einlasssystem ist digital.
Line-Up beim Blies-Festival in Ludwigshafen divers
Bei der Auswahl der DJs habe man auf Diversität und Parität der Geschlechter geachtet, betonen die Veranstalter. Aus der weiteren Region sind etwa Fabe (Mannheim) und Ivo Total (Mainz) dabei. Einer der Kritikpunkte in der Vergangenheit war, dass bei dem Festival zu wenig regionale Künstler eine Chance erhalten, sich zu zeigen.
Newsletter "Guten Morgen Mannheim!" - kostenlos registrieren
„Das Blies-Festival zählt zu den Highlights im diesjährigen Kulturkalender. Wir freuen uns auf die dritte Ausgabe dieses Festivals in Ludwigshafen. Mit seinen innovativen Künstlerinnen bietet das Fest dem Publikum ein unvergessliches Musikerlebnis und darüber hinaus Raum für interkulturelle Begegnungen“, schwärmt Bürgermeisterin Cornelia Reifenberg. Die Kulturdezernentin war vor der ersten Auflage des Festivals wegen der Beteiligung des Labels ihres Sohnes sowie diesbezüglicher Intransparenz in die Kritik geraten.
Ludwigshafen gibt 27.000 Euro Zuschuss für Blies-Festival
Im Stadtrat wurde immer wieder über den Zuschuss für den Rave diskutiert. 30 000 Euro steuerte die Stadt für die ersten beiden Ausgaben jeweils bei, insbesondere der SPD und der Linken war das zu viel. In diesem Jahr fließen noch 27 000 Euro aus der klammen Stadtkasse in die Veranstaltung. Daneben wird das Festival vom Land Rheinland-Pfalz und von der BASF als Hauptsponsor unterstützt.
Laut Veranstalter soll das Blies-Festival einen Gegenentwurf zum „Ausverkauf der elektronischen Tanzmusik“ darstellen. Es sei nicht profitorientiert, sondern soll einen niederschwelligen Zugang zum Rave ermöglichen. „Es ist nicht die Zeit für große Headliner und aufwendige Lasershows“, sagt Manager Danijel Jozic. Die „positive soziale Utopie des Techno“ solle wiederbelebt werden.
Info und Tickets www.blies-festival.com
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ludwigshafen_artikel,-ludwigshafen-was-die-dritte-ausgabe-des-blies-festivals-in-ludwigshafen-zu-bieten-hat-_arid,2114210.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.facebook.com/fabeagain/?locale=de_DE
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/ludwigshafen_artikel,-ludwigshafen-mangelnde-transparenz-beim-blies-festival-nachspiel-fuer-ludwigshafener-buergermeisterin-_arid,1841991.html
[3] https://www.blies-festival.com/