Veranstaltung

"Tour der Kultur" in Ludwigshafen: Reise durch die Szene

Ein vielfältiges Programm lockt bei der "Tour der Kultur" am Samstag in Ludwigshafens Innenstadt. Neun Einrichtungen präsentieren ihr Angebot

Von 
Kai Plösser
Lesedauer: 
Auch das Wilhelm-Hack-Museum ist bei der „Tour der Kultur“ in Ludwigshafen als einer von insgesamt neun Standorten wieder mit dabei. © Michael Ruffler

Ludwigshafen. Kultur- und Bildungseinrichtungen in der Ludwigshafener Innenstadt laden am Samstag, 24. September, zur „Tour der Kultur“ ein. Beim gemeinsamen Tag der offenen Tür sind nach Angaben der Stadtverwaltung neun Einrichtungen mit dabei, die zwischen 11 und 22 Uhr ein vielfältiges Programm bieten, bei dem die Besucherinnen und Besucher selbst kreativ werden können. Damit bietet sich Bewohnerinnen und Bewohnern der Chemiestadt die Möglichkeit, „die Kulturinstitutionen besser kennenzulernen und sich durch die Kulturszene Ludwigshafens treiben zu lassen“, heißt es aus der Verwaltung.

Mit dabei sind das Wilhelm-Hack-Museum, das Theater im Pfalzbau, die Stadtbibliothek, die Volkshochschule im Bürgerhof, die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, die Städtische Musikschule, das Ernst-Bloch-Zentrum, das Kulturzentrum „dasHaus“ und der Kunstverein Ludwigshafen.

Eröffnung in der Musikschule

Offiziell eröffnet wird die „Tour der Kultur“ um 11 Uhr von Stefanie Kleinsorge, Leiterin des Bereichs Kultur der Stadt, auf der Bühne der Städtischen Musikschule. Anschließen spielt deren Big Band „Jazz Attack“. Zudem werden in der Musikhochschule Workshops angeboten. Ensembles der Musikschule werden auch in anderen Institutionen zu Gast sein.

Erstmals mit dabei ist die Volkshochschule mit verschiedenen Workshops zum Theaterspielen, Basteln und Kochen. Um 17 Uhr ist das Adrem Jugendtheater zu Gast im Bürgerhof. Das Ernst-Bloch-Zentrum bietet unter anderem eine Bloch-Rallye für alle Kinder ab neun Jahren an. Nachmittags kann man dort philosophisches Impro-Theater mit „Wer, wenn nicht 4“ erleben.

In der Stadtbibliothek erobern Roboter das Gebäude und das Kulturzentrum „dasHaus“ präsentiert unter anderem die mobile Brassband Brass2Go, die auch andere Kultureinrichtungen besucht. Außerdem wird ein wildes, verrücktes Drama mit Clowning, Jonglage, Akrobatik und Magie über einen Mann, der es kaum erwarten kann, seine Spaghetti zu essen, gezeigt.

Mehr zum Thema

KulTour

Veranstaltungstipps: Oper im Freien, Joris in der Halle02 oder Jazz im "Ella"

Veröffentlicht
Von
Martin Vögele
Mehr erfahren
Kunst

Ludwigshafener Kunstverein eröffnet neues Quartier mit gesellschaftsktitischer Videokunst

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Grafitti

Muralu-Wochenende: Ludwigshafen kann Street-Art

Veröffentlicht
Von
Tanja Capuana
Mehr erfahren

Nachdem Intendant Tilman Gersch im Theater im Pfalzbau das Programm der kommenden Spielzeit präsentiert hat, spielt dort ab 16 Uhr Carolin Grein mit Musikern der Sachs-Band Jazz-Standards, französische Chansons und Tom-Waits-Songs. In der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz werden Führungen durch die Philharmonie und Instrumentenvorstellungen im KlangReich angeboten.

Ausklang im Hack-Museum

Am Abend zeigt der Kunstverein eine Performance im Stadtraum des Künstlers Tomás Espinosa mit bis zu 40 pulsierenden Licht-Skulpturen. Im Wilhelm-Hack-Museum finden mehrere Führungen statt, beispielsweise der „Hörgang“, ein literarischer Rundgang. Kunst bei Cocktails und Musik des DJ-Kollektivs „Waldfunk“ lassen die „Tour der Kultur“ am Abend ausklingen. red/kpl

Info: Komplettes Programm unter https://bit.ly/3BCXhEr

Redaktion

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen