Ludwigshafen. Witzige Clowns, waghalsig Akrobaten und ein Hauch von Magie: Für viele Familien gehört ein Besuch im Ludwighafener Weihnachstcircus unter der Leitung von Zirkuschef Stephan Riedesel und seiner Familie bereits zur liebgewonnenen Tradition. Gleichzeitig begeistert die Show immer wieder mit innovativen Ideen und Überraschungen. In diesem Jahr gastiert der Circus ab dem 22. Dezember auf dem Vorplatz der Eberthalle.
Dieses Jahr bleibt der Circus übers Wochenende und somit zwei Tage länger: „Wir haben ja immer am 2. Januar aufgehört und das wäre dieses Jahr mal ein Freitag gewesen.“ So können auch diejenigen kommen, die keinen Urlaub haben.
Akrobatik mit viel Präzision, Schwung, Tempo
Action, Fun und Saltos stehen auf dem Plan, wenn „Waldek & Pavel“ auftreten. Das Duo aus Polen serviert auf dem Trampolin eine mitreißende Symbiose aus Sport und Akrobatik mit viel Präzision, Schwung, Tempo und ganz viel Humor.
Lachen ist die beste Medizin, heißt es. Die „Nonstop Clowns“ aus Frankreich reisen extra aus England an, um einen Angriff auf die Lachmuskeln des Publikums zu starten. Mit vielen Gags, Pointen und einer guten Spur Verrücktheit ist gute Laune angesagt.
Miss Mirela macht Träume vom Fliegen wahr
Tyron Riedesel sorgte bereits als Fünfjähriger als Clown Peppino für Furore. Inzwischen ist er 13 Jahre alt und genießt es immer noch, das Publikum zum Lachen zu bringen.
Mr. Lucien wird mit seinen Bouncing Balls, die er gekonnt jongliert, begeistern. Der Artist vom Rumänischen Staatscircus steht für Kunst voller Rhythmus und Tempo. Viktoriia beherrscht die Jonglagekunst ebenfalls: Voller Energie zeigt sie, wie man die Wurf- und Fangkunst sowohl mit Jonglierkeulen als auch mit Reifen ausführen kann.
Ludwigshafener Weihnachtscircus
Der Ludwigshafener Weihnachtscircus gastiert vom 22. Dezember bis 4. Januar auf dem Vorplatz der Eberthalle.
Vorführungen sind täglich von 16 bis 19 Uhr . Am 24. Dezember gibt es nur eine Vorstellung um 11 Uhr, bei der alle Kinder freien Eintritt haben. Am 1. und 4. Januar gibt es lediglich Vorführungen um 16 Uhr.
Die Regenbogen-Circus-Gala zugunsten von Menschen mit HIV und Aids findet am 21. Dezember um 19 Uhr statt.
Tickethotline: 0152/057 65 199. Internet: www.ludwigshafener-weihnachtscircus.de
Miss Mirela macht Träume vom Fliegen wahr. Die Artistin, die ebenfalls vom Rumänischen Staatscircus kommt, bringt eine gute Portion Freiheit, Anmut, Elegant und Leichtigkeit unter die Zirkuskuppel. Außerdem wird sie zur Herrin der Ringe: Mit einer temporeichen Choreografie mit Hula-Hoop-Reifen verzaubert sie mit ihrer Performance.
Eine Portion Adrenalin liegt in der Luft, wenn der „Globe of Speed“ in die Manege kommt. Die „Gasoline Brothers“ aus Rumänien sorgen darin für atemberaubende Momente. In einer Stahlkugel mit nur vier Metern Durchmessern werden die Stuntmen auf ihren Motorrädern kreisen. Action-Kaskadeure sind das Duo Exzentrik, sie beherrschen die Kunst des Hinfallens, ohne sich wehzutun.
Danny Lauenburger und seine Partnerin Chantal faszinieren mit ihren Lion-Dogs, Chow-Chow-Hunden. Viktor und Olga bringen ihre Katzen mit – und präsentieren eine Show, die auf viel Liebe und gegenseitiges Vertrauen basiert.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ludwigshafen_artikel,-ludwigshafen-ludwigshafener-weihnachtscircus-zeigt-clowns-akrobatik-und-den-globe-of-speed-_arid,2336341.html