Mannheim. Ein über und über mit Gold besprühtes Paar, das seine schimmernden Muskeln über den Köpfen des Publikums zu einer sinnlichen Choreografie vereint und seine Körper um bodenlange Tücher windet. Ein chinesischer Weltstar, der mit seinem rasanten Drahtseilakt, den Gästen an den festlich eingedeckten Tischen den Atem stocken lässt: Das Duo „Golden Dreams“ und der preisgekrönte „Zhang Fan“ sind nur zwei der Künstler, die in den vergangenen Jahren die Herzen des Mannheimer Publikums im Sturm erobert haben.
Mit einer „Best oft the Best“-Show startet das Palazzo-Team ab Ende Oktober in die neue Spielzeit 2025/2026. Gespickt mit einer Fülle an Publikumslieblingen, die jede Menge neue Nummern mit im Gepäck haben, gehen sie in knapp sechs Wochen auf dem Taylor Areal an den Start. Und was seine Fans besonders freuen wird: Durch den Abend führt der anarchische Magie-Azubi Dustin Nicolodi. Mit seinem von Konfettiregen begleiteten „Eh Wow“ karikiert er als „The Great Coperlin“ liebevoll so manche Zirkus- und Zauberer-Legende.
„Unterstützte wird er von einer ganzen Reihe an Artisten, die allesamt als Final Acts und Höhepunkte einer jeden Show begeistern würden“, versichert Palazzo-Geschäftsführer und Produzent Rolf Balschbach. Und dabei stehen keineswegs nur Schnelligkeit und Nervenkitzel im Vordergrund, wie der künstlerische Palazzo-Leiter Stefan Huber versichert. Für die poetischen Momente sorgt der Mann mit den zwei Gesichtern Jerome Murat. Ganz ohne Worte erzählt der Pantomime mit zwei marionettenhaften Figuren Geschichten über Identität, Freiheit und das Erwachen der Seele. Seine Darbietung berührt, verblüfft und bleibt lange im Gedächtnis.
Anmut, Eleganz und akrobatisches Können vereint das Duo Ebenezer mit seinen Hebefiguren in einer gleichermaßen verträumten wie perfekten Inszenierung. Spektakulär, rasant, tempogeladen - das sind die Happy Boys. Mit Reifen, die scheinbar ein Eigenleben führen, zeigen sie akrobatische Höchstleistungen und artistische Koordination auf höchstem Niveau. Unbändige Kraft, muskelbepackte Körper und Weltklasse-Akrobatik: die Messoudi Brothers präsentieren ihre preisgekrönte Partnerakrobatik. Zum ersten Mal stellt seine Kunst dem Mannheimer Publikum der Ukrainer Oleg Tattarynow vor. Er hebelt am Flying Pole – einer vertikal aufgehängten Metallstange – die Gesetze der Schwerkraft mit tänzerischer Leichtigkeit aus.
Nach der Spielzeit 25/26 beginnt eine neue Palazzo-Ära
Besten bekannt ist den Palazzo-Fans jedoch der stimmgewaltige Publikumsliebling der vergangenen Saison, Sängerin Sandra Groove, die wieder aus Spanien angereist kommt. Ihr zur Seite steht erstmals Oliver St. Louis, einer der Stars aus dem Friedrichstadt Palast in Berlin. Und natürlich darf er nicht fehlen: Rick Coleman am Klavier. Zu ihren Songs wird mit rund 130 völlig neu kreierten Kostümen das Palazzo Revue Ensemble für prickelnde und glamouröse Show-Momente sorgen.
Für Rolf Balschbach ist die neue Show ein Finale und Aufbruch zugleich ist: „2022 haben wir Premiere auf dem Taylor Areal gefeiert. Das war der Startschuss für eine neue Palazzo-Welt.“ Das Projekt sei ein großer Schritt in die Zukunft gewesen, „für den wir mit dem Applaus und der Begeisterung unseres Publikums belohnt wurden“.
Palazzo 2025/26: Tickets und Termine
- Der Radio Regenbogen Harald Wohlfahrt Palazzo startet ab Freitag, 24. Oktober 2025 in die neue Spielzeit 2025/2026 auf dem Taylor Areal an der Schneebergerstraße 1. Tickets für Show und Menü gibt es ab 69 Euro unter der Hotline 01805 / 60 90 30 (Montag bis Freitag von 9-17 Uhr – 14 Ct./Min. aus dem dt. Festnetz, max. 42 Ct./Min. aus dt. Mobilfunknetzen) sowie unter www.palazzo-mannheim.de.
- Die Show beginnt werktags um 19 Uhr, Einlass ist ab 17.30 Uhr. An Sonn- und Feiertagen geht es bereits um 18 Uhr los, Einlass ab 16.30 Uhr. Montags sowie am 24.12.2025 und 1.1.2026 ist spielfrei.
- Es gibt etwa 70 kostenlose Parkmöglichkeiten auf dem Gelände rund um den Palazzo-Spiegelpalast oder ebenfalls kostenlos im Parkhaus direkt nebenan in der Havellandstraße 14a. mai
Das können laut Palazzo-Produzent Gregor Spachmann, der auch den Mitveranstalter Radio Regenbogen vertritt, die aktuellen Zahlen nur bestätigen: „Wir haben mit 20 000 Tickets bereits jetzt ein Viertel mehr verkauft, als zu diesem Zeitpunkt in den Jahren zuvor.“ Palazzo sei und bleibe ein Ort, der laut Spachmann „Genuss mit allen Sinnen“ und Entspannung in höchster Güte biete: „Unvergessliche Live-Erlebnisse, dargeboten von ‚echten‘ und nicht etwa virtuell dargestellten Menschen, die ihr Leben ihrer Kunst gewidmet haben, katapultieren die Showbesucher in ein völlig neues Lebensgefühl, fern aller Alltagsthemen.“
Produzent und Mitglied der Geschäftsführung Tommy Balschbach hat eine klare Vision für die Zukunft: Nach dem Finale der Saison 25/26 beginne „die neue Ära der Palazzo Welt“: ein feststehendes Gebäude umhüllt dann das jetzige Spiegelzelt. Moderne Technik mache es möglich, dass sich der Blick ohne Stützpfeiler frei auf die Bühne konzentrieren kann, die ganzjährig bespielt werde. Dennoch sei ihm eines wichtig: „Die Seele von Palazzo bleibt.“ Das heißt, das Palazzo-Team halte an seiner Mischung aus Glamour, Lebensfreude und Magie auch in der neuen Ära der Palazzo-Welt fest.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-das-ist-in-der-neuen-palazzo-spielzeit-geboten-_arid,2327965.html