Freizeit

Ludwigshafener Rheinuferfest kehrt zurück - mit Pfälzer Kultbands

Die Ludwigshafener Festsaison wartet mit einem weiteren Höhepunkt auf: Nach dem Erfolg bei der Premiere wird in diesem Jahr erneut Rheinuferfest gefeiert. Wann es soweit ist und was die Besucher erwartet

Von 
Julian Eistetter
Lesedauer: 
Der Platz der Deutschen Einheit war beim ersten Rheinuferfest 2022 gerappelt voll. © Marcus Schwetasch

Ludwigshafen. Drei Tage, drei Orte, drei Kultbands: Auch in diesem Jahr wird in Ludwigshafen wieder das Rheinuferfest gefeiert. Die Premiere im Vorjahr sei ein großer Erfolg gewesen, teilt die Ludwigshafener Kongress- und Marketinggesellschaft (Lukom) als Veranstalterin am Dienstag mit. Rund 20.000 Menschen kamen zur Erstauflage 2022. In diesem Jahr wird von Freitag, 30. Juni bis Sonntag, 2. Juli, gefeiert.

"Pfälzer Gipfeltreffen" bei Eröffnung des Rheinuferfests

Laut Lukom wird sich das Festgelände wie im Vorjahr über die drei bewährten Areale im Bereich der Ludwigshafener Innenstadt erstrecken: den Platz der Deutschen Einheit, das angrenzende Rheinufer und den Ludwigsplatz.

Mehr zum Thema

Finanzen

Was die drohende Ludwigshafener Haushaltskrise für die Hochstraßen bedeutet

Veröffentlicht
Von
Julian Eistetter
Mehr erfahren
Ludwigshafen/Mainz

Ludwigshafener Grundschulen werden mehr gefördert

Veröffentlicht
Von
dpa
Mehr erfahren
Bilanz

Ludwigshafener Pfalzfest trotzt der Hitze: So liefen die ersten Rummeltage

Veröffentlicht
Von
Julian Eistetter
Mehr erfahren

Mit einem "besonderen Höhepunkt" wartet das Programm nach Angaben des Veranstalters am Eröffnungsabend auf: dem "Pfälzer Gipfeltreffen". Dieses vereine gleich drei beliebte Pfälzer Kultbands erstmals überhaupt in einem Konzert-Triple.

Auf der Bühne stehen dann die Band Woifeschtkänisch, die Anonyme Giddarischde und die Party-Band Grand Malör. "Jede einzelne dieser Bands für sich ist schon ein gefeierter Publikumsmagnet. Alle drei gemainsam an einem Abend zusammenzubringen, ist eine außergewöhnliche Premiere, auf die wir sehr stolz sind", sagt Lukom-Geschäftsführer Christoph Keimes.

Kein großes Stadtfest

Und eine weitere Premiere erwartet die Besucher: Auf dem Ludwigsplatz wird die "BASF Wein Lounge" aufgebaut, die den Gästen "exklusive Genusserlebnisse" aus dem BASF-Weinkeller sowie eine Auswahl verschiedener Speisen biete. Entlang des Rheinufers gibt es wieder eine Flaniermeile mit Street Food und einem Angebot für die jüngsten Besucher. Weitere Details zum Fest sollen in Kürze veröffentlicht werden.

Neben dem Pfalzfest, das von 16. bis 25. Juni auf dem Vorplatz der Eberthalle steigt, ist das Rheinuferfest die zweite große Veranstaltung im Sommer. Ein Stadtfest auf dem Berliner Platz, das vor der Pandemie mit großen Namen auf der Bühne regelmäßig bis zu 200.000 Menschen anlockte, wird es allerdings auch in diesem Jahr nicht geben.

Redaktion Reporter Region, Teamleiter Neckar-Bergstraße und Ausbildungsredakteur

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen