Bilanz - Das erste verlängerte Pfalzfest-Wochenende zieht viele Besucher an – trotz teilweise extrem hoher Temperaturen

Ludwigshafener Pfalzfest trotzt der Hitze: So liefen die ersten Rummeltage

Von 
Julian Eistetter
Lesedauer: 
Die Anonyme Giddarischde sorgen beim Pfalzfest in Friesenheim für gute Stimmung – vor allem beim „Palzlied“ singt die Menge mit. © Julian Eistetter

Ludwigshafen. Als Thomas Merz alias Edsel zum „Palzlied“ ausholt, da hält es auch die Letzten nicht mehr auf den Bänken. Wer bislang unter einem der Weinzelte gesessen hatte, steht jetzt. Auch die Fläche vor der Bühne ist mit einem Mal noch voller als zuvor, Handys werden zum Mitfilmen gezückt, alles macht sich bereit zum Mitsingen. Und dann schallt es aus Hunderten Kehlen: „Awwer onnerschtwu is onnerscht, und halt net wie in de Palz“. Mehr als eine Stunde dauert der Auftritt der Anonyme Giddarischde am Samstagabend auf dem Ludwigshafener Pfalzfest vor der Eberthalle bis zu diesem Höhepunkt schon. Die Kultband um Frontmann Edsel sorgt zur „Primetime“ für beste Stimmung - trotz noch immer drückender Temperaturen über 30 Grad. Nach dem „Palzlied“ gönnt sich deshalb auch die Band eine halbe Stunde Pause, ehe anschließend der Menge noch weiter eingeheizt wird.

Eröffnung

Spaß für Groß und Klein: Pfalzfest in Ludwigshafen

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
12
Mehr erfahren

Hitze ist ein gutes Stichwort. Mit ein wenig Sorge haben die Verantwortlichen den Wetterbericht der vergangenen Tage schon zur Kenntnis genommen. „Mit dem Fest sind wir ein großes Risiko gegangen, unsere Vorbereitungen haben sehr viel Energie gekostet. Jetzt kam die große Hitze hinzu“, berichtet Veranstalter Andreas Göbel auf Anfrage dieser Redaktion. Die hohen Temperaturen hätten dafür gesorgt, dass die Menschen seit Freitag erst nach dem Mittag auf den Festplatz gekommen sind. „Dafür waren aber die Abende umso besser besucht. Zum Feuerwerk am Freitag sind die Menschen förmlich auf den Platz geströmt, das Konzert der Anonyme Giddarischde am Samstag war der Hammer“, freut sich der Wormser Schausteller.

Programm

  • Montag, 20. Juni: „Schnäppchen- und Aktionstag“. An allen Geschäften werden bei Kauf Lose ausgegeben.
  • Dienstag, 21. Juni: „Oma-Opa-Enkel-Tag“. Großeltern mit Enkelkindern erhalten am Riesenrad eine Überraschung.
  • Mittwoch, 22. Juni: „Familientag“ mit halbierten Preisen an allen Fahrgeschäften.
  • Donnerstag, 23. Juni: „Ladies Day“. Frauen erhalten auf dem Festgelände Sonderrabatte.
  • Freitag, 24. Juni: „Happy Hour“ einmal zahlen, zweimal fahren. 22:30 Uhr zweites Feuerwerk.
  • Samstag, 25. Juni: Livemusik mit Horsch mol hi.
  • Sonntag, 26. Juni: Schoppe-Ausklang mit DJ Danny Malle. 19 Uhr: Auslosung Gewinnspiel.

„Richtigen Nerv getroffen“

Mit dem bisherigen Ablauf der Pfalzfest-Premiere ist Göbel sehr zufrieden. „Unsere Erwartungen wurden voll erfüllt, das Pfalzfest ist richtig gut angelaufen. Auch der Auftakt am Donnerstag war sensationell, der Festplatz war den ganzen Tag über gut besucht.“ Dann kam die Hitzewelle und verschob den Trubel eher in die Abendstunden. „Umso erfreulicher ist es nach den ganzen Bemühungen, dass wir mit dem Pfalzfest anscheinend den richtigen Nerv getroffen haben: Für die Wochentage haben wir ein tolles Programm aufgestellt, so dass wir auch sehr zuversichtlich auf das zweite Wochenende schauen können“, so Göbel. Medizinische Zwischenfälle wegen der hohen Temperaturen habe es bislang genauso wenig gegeben wie Polizeieinsätze. „Das Pfalzfest ist eine sehr friedliche, harmonische und ruhige Familienveranstaltung“, freut sich der Organisator.

Happy ist auch Christoph Keimes, Geschäftsführer der Ludwigshafener Kongress- und Marketinggesellschaft (Lukom), die das Fest als Kooperationspartner mit ausrichtet. „Das Pfalzfest wurde bislang überragend von den Besucherinnen und Besuchern angenommen. Mich freut insbesondere, dass die großen Fahrgeschäfte einen tollen Zuspruch bei den Jugendlichen finden“, sagt er mit Blick auf das 48 Meter hohe Riesenrad, die große Rutsche oder die rasant schwenkende Riesenschaukel Hip Hop Fly. Und auch die drei Bier- und Weindörfer seien gut besucht. „Die Pfalzwirte waren lange und sehr gut frequentiert, so darf es die nächsten Tage weitergehen“, betont Keimes.

Zweites Feuerwerk am Freitag

An diesem Montag steht auf dem Vorplatz der Eberthalle etwa der „Schnäppchen- und Aktionstag“ an. Dabei werden an allen Geschäften Lose ausgegeben, mit denen man unter anderem einen Rundflug über die Pfalz gewinnen kann. Im Laufe der Woche kommen auch noch Familien und Frauen bei Aktionstagen auf ihre Kosten. Am Freitag ist dann von 14 bis 15 Uhr „Happy Hour“, in der Besucher für einmal Zahlen zweimal fahren dürfen. Um 22.30 Uhr wird ein zweites Feuerwerk gezündet. Am Sonntag geht das Fest dann zu Ende. Andreas Göbel bedankt sich schon jetzt bei allen Gästen, die bei dem Fest vorbeigekommen sind - „und wir freuen uns, wenn sie uns noch einmal besuchen kommen“, sagt er. Gelegenheiten gibt es jedenfalls noch genug.

Mehr zum Thema

Einkaufen

Schriesheimer Handel beim Heimat shoppen neu entdecken

Veröffentlicht
Von
Martin Tangl
Mehr erfahren

Redaktion Reporter Region, Teamleiter Neckar-Bergstraße und Ausbildungsredakteur

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen