Schriesheim. Bürgermeister Christoph Oeldorf ist „überrascht und begeistert“ von der Dynamik der Initiative. In kurzer Zeit haben die Wirtschaftsförderung der Stadt Schriesheim, der Bund der Selbstständigen (BdS), die Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar (IHK) zusammen mit ehrenamtlichen Akteuren unter der Dachmarke „Heimat shoppen“ die Aktion „Schriesheim neu entdecken“ auf die Beine gestellt. Am 14. und 15. Oktober können Einzelhandel, Gewerbe, Gastronomie und Dienstleister in der Weinstadt zeigen, was sie draufhaben. Bislang haben sich 53 Betriebe gemeldet, die mit Sonderaktionen die Kunden nicht nur aus Schriesheim von ihrer Leistungsfähigkeit überzeugen wollen.
Angeregt und unterstützt von der IHK hatte Michaela Gärtner die Idee, die bundesweite Aktion der Kammer, „Heimat shoppen“ auf besondere Art und Weise in Schriesheim umzusetzen. Als die Leiterin der Wirtschaftsförderung dann im Frühjahr aus dem Amt schied, nahm ihre Interimsvertreterin Larissa Wagner zusammen mit Anja Hölzel (hölzel & friends) die Initiative mit Unterstützung des Gemeinderats auf. Die Aktion „Schriesheim neu entdecken“ war geboren. Denn dabei sollte sich nicht nur der lokale Einzelhandel präsentieren dürfen, gemeinsam will Schriesheim zeigen, was die Stadt an Potenzial zu bieten hat.
Überraschend vielfältiges Angebot
„Beim ersten Treffen im Mai waren wir zu dritt, im Juni immerhin 20 und heute sind wir 53“, erinnern sich Larissa Wagner und Anja Hölzel am Mittwoch bei der Präsentation der Aktionstage vor der Presse an die Dynamik unter den Teilnehmern in den vergangenen Monaten. Dabei engagieren sich nicht nur Anbieter aus der Altstadt, in der Heidelberger Straße, sondern auch weit darüber hinaus. Auch der Bund der Selbständigen (BdS) ist mit im Boot. „Wir waren spontan dabei, das ist doch selbstverständlich. Wir laufen da nicht aneinander vorbei, denn Schriesheim hat deutlich mehr zu bieten“, betont Vorsitzender Rolf Edelmann.
Die Besucher sollen erkennen, „was es bei uns alles gibt“. Immer wieder seien selbst eingefleischte Schriesheimer überrascht über die Vielfältigkeit des Angebotes in der Weinstadt. „Wir hoffen natürlich auch, dass Leute von außerhalb kommen“, ergänzt Larissa Wagner. Eine interaktive Karte soll im Internet an den beiden Tagen über die verschiedenen Aktivitäten informieren. Auf dem Festplatz, am OEG-Bahnhof und in der Altstadt werden außerdem am Freitag und Samstag Faltblätter verteilt, damit sich die Besucher orientieren können.
Sonderverkäufe, Experimente, Mitmachgeschichten, Sektausschank, Schnupperaktionen und mehr kündigen die Initiatoren an. „Das bringt Schwung in die Bude“, davon ist CDU-Stadträtin Christiane Haase überzeugt. Dazu gibt es, so berichtet Rolf Edelmann, auf dem Markt Dampfnudeln von Steffi MacKnight, Leckereien aus dem Vesperhäuschen von Horst Kräher - und dessen Tochter Tamara öffnet ihr Candy-Häuschen. Fürs heimische Bier will das Brauhaus „Zur Güldenen Rose“ sorgen - und natürlich plant auch die Winzergenossenschaft ein besonderes Angebot an den beiden Tagen.
„Das wird ein richtig tolles Wochenende, an dem für jeden etwas dabei ist“, freut sich der Bürgermeister. Einen mittleren, vierstelligen Betrag aus dem Budget der Wirtschaftsförderung habe die Stadt für „Schriesheim neu entdecken“ in die Hand genommen, um die Aktion zu unterstützen, so Christoph Oeldorf. Und wenn’s gut läuft, das Wetter einigermaßen mitspielt, soll es 2023 eine Fortsetzung geben, um den lokalen Einzelhandel, Gewerbe, Gastronomie und Dienstleistung in der Stadt weiter zu stärken - ganz im Sinne Schriesheims und der Initiative „Heimat shoppen“ der Industrie- und Handelskammer.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/schriesheim_artikel,-schriesheim-schriesheimer-handel-beim-heimat-shoppen-neu-entdecken-_arid,2001268.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/schriesheim.html