Bildung

Ludwigshafener Gräfenauschule bleibt nach erneuter Hiobsbotschaft Thema im Landtag

Erneut sollen 44 Kinder an der Brennpunktschule im Hemshof sitzen bleiben. Nun kritisiert ein Politiker aus der SPD-Fraktion die Stadt und sogar die Schulleiterin öffentlich

Von 
Karsten Packeiser
Lesedauer: 
Die Leiterin der Schule im Ludwigshafener Stadtteil Hemshof hatte bereits im Frühjahr 2023 offen über die Probleme gesprochen. © B. Zinke

Ludwigshafen. Die Situation rund um die Ludwigshafener Gräfenauschule (wir berichteten mehrfach) hat am Freitag für eine leidenschaftliche Diskussion im Bildungsausschuss des rheinland-pfälzischen Landtags gesorgt. Berichte, an der Schule müssten erneut knapp 30 Prozent der Erstklässler das Schuljahr wiederholen, seien Ausdruck einer „weiteren Bildungskatastrophe“, sagte die CDU-Bildungspolitikerin Jenny Groß.

Bildung

Hilfsprogramm für Ludwigshafener Problem-Schulen

Veröffentlicht
Von
Thomas Schrott
Mehr erfahren

Die Landtagsopposition sieht das Konzept des Bildungsministeriums zum Schulunterricht für Kinder ohne ausreichende Deutschkenntnisse als gescheitert an. Laut Groß ist die Situation auch anderenorts inzwischen besorgniserregend, es drohe eine „landesweite Grundschulkrise“. Die Gräfenauschule liegt im Ludwigshafener Hemshof und war im vergangenen Jahr nach einem öffentlichen Hilferuf von Schulleiterin Barbara Mächtle bundesweit in die Schlagzeilen geraten, weil 39 der damals 136 Erstklässler das Klassenziel nicht erreicht hatten.

Bildung

Versetzung sehr gefährdet: Warum die Krise der Grundschulen in Ludwigshafen anhält

Veröffentlicht
Von
Stephan Alfter
Mehr erfahren

Trotz zahlreicher Fördermaßnahmen droht sich die Situation im laufenden Schuljahr zu wiederholen. Nach aktuellem Stand geht die Schule davon aus, dass 44 der 147 Kinder die erste Klasse wiederholen müssten. Die rheinland-pfälzische Opposition fordert seit längerer Zeit, Kinder ohne Deutschkenntnisse zuerst in separaten Deutsch-Klassen zu unterrichten.

Staatssekretärin spricht von einer Ausnahmesituation

Bildungsstaatssekretärin Bettina Brück (SPD) schilderte in der Sitzung ein Maßnahmenpaket des Landes, um die Situation an der Gräfenauschule zu verbessern. So seien dort mittlerweile zwölf Vollzeitstellen mehr zur Verfügung, als eigentlich nach den Regularien des Landes vorgesehen. Mit einem zusätzlichen Stundenkontingent von 45 Prozent sei die Schule personell „sehr gut aufgestellt“. Brück sprach von einer Ausnahmesituation. Nach Erkenntnissen des Landes gebe es an der Gräfenauschule nicht nur besonders viele Kinder aus Migrantenfamilien mit geringen Deutschkenntnissen, sondern auch viele, die vor der Einschulung nicht regelmäßig einen Kindergarten besucht hätten.

Bildung

Besuch an einer Brennpunktschule: Ein Tag an der Grundschule Gräfenau

Veröffentlicht
Von
Anna Suckow
Mehr erfahren

Der bildungspolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Sven Teuber, machte für die schwierige Lage der Ludwigshafener Schule die Stadtverwaltung mitverantwortlich. So sei es unverständlich, warum der Standort noch nicht zu einer Ganztagsschule umgewandelt worden sei. Teuber kritisierte auch die Schulleitung, da sie Zahlen lange vor dem Ende des Schuljahres öffentlich gemacht habe. Dies wirke „demotivierend“. epd

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen