Badestelle wird im Sommer wieder nur für Angehörige des Fördervereins geöffnet / Mitgliederzahl auf 1300 gestiegen

Corona-Saison an der Badestelle Blies: Schwimmen nur für Mitglieder

Von 
Julian Eistetter
Lesedauer: 
Die Badestelle Blies verspricht im Sommer Abkühlung. Auch in diesem Jahr werden dort wegen Corona nur Mitglieder schwimmen können. © Bernhard Zinke

Ludwigshafen. Eine Mitgliedschaft im Förderverein Blies war im vergangenen Sommer so begehrt wie nie zuvor. Weil Corona-bedingt nur Mitglieder Einlass zur Badestelle an der Großen Blies erhielten, entwickelte sich ein regelrechter Ansturm. Irgendwann musste der Verein die Reißleine ziehen und einen Aufnahmestopp verhängen, um einen geregelten Badebetrieb unter den gültigen Hygieneauflagen weiter ermöglichen zu können. Eine Saison wie diese auf die Beine zu stellen, war für den Förderverein eine Herkulesaufgabe, wie der Vorsitzende Hans-Jürgen Beringer im Gespräch mit dieser Redaktion berichtet. „Insgesamt haben wir einen Verlust von 20 000 Euro gemacht“, sagt er. Zwischenzeitlich sei es um die Existenz gegangen. Doch nun kann Beringer mit Gewissheit sagen, dass es auch in diesem Jahr wieder eine Badesaison an der Blies geben wird.

„Wir müssen weiter um das Überleben des Vereins kämpfen“, sagt Beringer. Doch durch die Unterstützung aus dem Hilfsfonds für Ludwigshafener Vereine seien zumindest noch höhere Einbußen vermieden worden, die zunächst zu befürchten waren. Mit dem Minus von 20 000 Euro müssten jedoch Sanierungen auf der Anlage verschoben werden. „Wir wollten etwa die Duschen erneuern, das können wir jetzt nicht machen“, so Beringer.

Der Förderverein

  • Ein Förderverein betreibt seit 1995 das Bliesbad. Er wendete damit eine geplante Schließung durch die Stadtverwaltung ab.
  • Vereinsvorsitzender ist seit vielen Jahren Hans-Jürgen Beringer. Für dieses Jahr sind Vorstandswahlen geplant.
  • Der Verein hatte jahrelang rund 330 Mitglieder, aktuell sind es rund 1300.
  • Grund für den enormen Zuwachs ist die Corona-bedingte Regel, dass nur noch Mitglieder in das Bad eingelassen werden.

Aus der vergangenen Saison haben die Verantwortlichen ihre Lehren gezogen. Ein erneuter Mitgliederansturm im laufenden Betrieb sollte unbedingt vermieden werden. Deshalb hat der Verein jetzt einen Anmeldetag an der Badestelle durchgeführt. „Geplant war es, noch 250 neue Mitgliedschaften zu vergeben“, berichtet der Vereinsvorsitzende. Am Ende des Tages seien sogar 288 Mitgliedsanträge ausgegeben worden. Da Familien nur eine Mitgliedschaft beantragen, handele es sich insgesamt um etwa 750 neue Mitglieder. „Das Interesse ist also nach wie vor groß. Bei der Anmeldung bildete sich eine lange Schlange. Autofahrer haben schon gefragt, ob wir hier ein neues Corona-Testzentrum aufgemacht haben“, berichtet Beringer.

Mehr zum Thema

Freizeit

Ludwigshafen: Freibadsaison wird in diesem Jahr deutlich verlängert

Veröffentlicht
Von
Julian Eistetter
Mehr erfahren
Freizeit

Bürstadts Freibad öffnet nicht vor Mai

Veröffentlicht
Von
cos
Mehr erfahren
Sponsoring

Eintracht schaltet bald das LED-Flutlicht an

Veröffentlicht
Von
Petra Schäfer
Mehr erfahren

Vorerst wieder Aufnahmestopp

Aktuell hat der Verein damit rund 1300 Mitglieder. Weitere Anmeldungen sind nach Angaben des Vorsitzenden zunächst nicht möglich, außer eine größere Zahl von Neumitgliedern überweist den Beitrag nicht in der vorgegebenen Zeit. „Die haben dann Pech gehabt.“

Für die Badesaison hofft Beringer, dass das Konzept aus dem Vorjahr wieder greifen kann. „Das hat super funktioniert.“ Bleiben die Vorgaben gleich, so können auch in diesem Sommer das Kinderschwimmbecken und die Rutsche nicht geöffnet werden. Bei einer Liegewiese mit einer Größe von 12 000 Quadratmetern könnten aber voraussichtlich nahezu alle Mitglieder zeitgleich Platz finden. „Dazu wird es aber ohnehin nicht kommen. Vergangenes Jahr waren von den damals 550 Mitgliedern maximal 300 zur selben Zeit an der Badestelle“, so Beringer.

Finanzielle Mittel für mehr Aufsichtspersonal oder eine IT-Lösung zum Anmelden hat der Verein nicht. Deshalb wird die Kontaktnachverfolgung wieder über die Mitgliedsnummer erfolgen.

Wann die Saison an der Blies beginnen wird, ist noch offen. „Eine Eröffnung am 1. Mai wie im städtischen Freibad am Willersinnweiher werden wir nicht hinbekommen“, sagt Beringer. Während die städtischen Mitarbeiter ohnehin bezahlt werden, müsse der Verein das Personal so beschäftigen, dass es sich rechnet. „Dazu muss dann auch das Wetter stimmen. Denn eine Öffnung für fünf Besucher können wir uns nicht erlauben, wenn wir Kassenpersonal, Hausmeister und so weiter bezahlen müssen“, sagt Beringer. Der Vereinsvorsitzende rechnet daher frühestens Ende Mai mit dem Saisonstart an der Badestelle.

Keine höheren Beiträge

Eine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge, um den Verein finanziell auf bessere Füße zu stellen, ist zumindest in dieser Saison noch kein Thema. „Darüber entscheiden die Mitglieder. Das kann frühestens bei der nächsten Jahreshauptversammlung passieren.“ Zudem soll das Bliesbad ein soziales Bad bleiben, wie Beringer betont. Ein Mitgliedsbeitrag kostet dort derzeit 50 Euro für Einzelpersonen und 80 Euro für Familien. Die nächste Hauptversammlung müsste laut Satzung indes in diesem Jahr stattfinden, denn die Neuwahl des Vorstandes steht an.

Redaktion Reporter Region, Teamleiter Neckar-Bergstraße und Ausbildungsredakteur

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen