Ludwigshafen. Fernsehkameras gehören für Andy und Annette Henze aus Ludwigshafen mittlerweile fast schon zum Alltag dazu. „Das Drehteam ist inzwischen Familie, die kennen sich hier aus und wissen, wo es Kaffee gibt“, sagt die 51-Jährige und lacht. In den vergangenen fünf Jahren hat sich das Ehepaar aus Maudach in der deutschen TV-Landschaft einen Namen gemacht.
Insbesondere dem Publikum des Senders VOX dürften die beiden bekannt sein, denn dort waren sie schon in fünf Sendungen dabei. Auch an diesem Sonntag, 14. Mai, wird das lebensfrohe Paar bei gleich zwei Ausstrahlungen hintereinander zu sehen sein: um 18.10 Uhr bei „Einmal Camping, immer Camping“ und direkt im Anschluss, um 19.10 Uhr, bei „Ab ins Beet! Die Garten-Soap“.
Wie kommt es, dass Andy und Annette so gefragt sind? Begonnen hat alles im Jahr 2016. Damals wurde der Sender auf den Betrieb der Familie Henze aufmerksam. In einem ehemaligen Schlecker in Maudach hat der 59-Jährige „Andys Steinwelt“ aufgebaut. Gemeinsam mit seiner Frau kreiert der Tüftler dort Hunderte verschiedene Figuren aus Steinen. Auch diese Redaktion hat darüber bereits berichtet. Für die Produktion „Meine Familien-Firma - Verwandt und fleißig“ von VOX war das ein gefundenes Fressen. „Die Dreharbeiten waren im Jahr 2016, die Ausstrahlung 2017“, berichtet Henze.
Eine Sendung nach der anderen
Anschließend ging es dann mehr oder weniger Schlag auf Schlag. Im Jahr 2018 folgten Dreharbeiten für die Sendung „Ab ins Beet“, 2019 für „Einmal Camping, immer Camping“, 2020 für „Jetzt oder nie - Wir packen’s an“ und in diesem Jahr schließlich für „Ab in die Ruine“. Fast alle Sendungen drehen sich rund ums Eigenheim. Das der Henzes liegt von der Werkstatt aus gesehen einmal über die Straße. Vor laufenden Kameras tüfteln Andy und Annette im Garten, gestalten den Vorgarten um, erneuern ihr Treppenhaus oder ähnliches. „Der VOX-Chef liebt uns“, begründet Annette, warum sie und ihr Mann immer wieder angefragt werden.
Im Fernsehen gibt sich das Ehepaar ganz natürlich. Da wird auch schon mal auf Pfälzisch derb geflucht, wenn etwas schiefgeht. Noch viel häufiger gibt es aber etwas zu lachen. „Es macht wirklich sehr viel Spaß, auch mit dem Team. Man kennt sich und versteht sich gut“, sagt Andy. Skripte werden den beiden für die Dreharbeiten nicht vorgegeben, lediglich thematische Stichpunkte. „Wir reden einfach ganz normal drauf los“, berichtet der 59-Jährige. Dass Szenen auch drei oder vier Mal aus unterschiedlichen Winkeln gefilmt werden müssen, hätten sie dabei erst lernen müssen. „Das ist schon etwas ungewohnt.“
Steinwelt-Werkstatt bleibt Hauptgeschäft
Leben können die Eltern einer Tochter (23) und eines Sohnes (18) von ihren TV-Auftritten noch nicht. „Wir erhalten eine Aufwandsentschädigung. Und für die Arbeiten im Haus oder im Garten werden Teile der Materialkosten übernommen“, erklärt Andy Henze. Das Hauptgeschäft ist nach wie vor der Verkauf der Steinfiguren. Dieses wurde aber wiederum durch die starke Präsenz im Fernsehen angeheizt. „Das hat sich schon sehr positiv ausgewirkt. Wenn die Leute die Sendungen sehen, suchen sie vielleicht direkt nach unserem Geschäft und bestellen etwas“, sagt der handwerklich begabte Maudacher. Die Produkte sind sowohl über den eigenen Online-Shop als auch über Amazon oder Etsy erhältlich.
Einfach locker nebenher laufen die Dreharbeiten aber auch nicht. „Für jede Produktion kommt das Team bis zu fünf Mal, jeweils eineinhalb bis zweieinhalb Tage“, berichtet das Paar. Dabei kann es dann schon mal von morgens um 10 Uhr bis abends um 22 Uhr zur Sache gehen. „Das ist dann schon sehr anstrengend.“ Doch der Spaß überwiegt ganz eindeutig. „Wir werden das auf jeden Fall weitermachen“, sagt Andy.
Die Sendungen schaut das Paar auch selbst an
Inzwischen werden seine Frau und er sogar teilweise auf der Straße oder beim Einkaufen erkannt. „Man merkt das dann an den Blicken, manchmal werden wir auch angesprochen. Das freut uns“, sagt der 59-Jährige. Wenn die Folgen im TV ausgestrahlt werden, dann sitzen Andy und Annette übrigens auch selbst vor dem Fernseher. „Manchmal laden wir dann Freunde ein. Wir wollen natürlich sehen, was daraus geworden ist.“
Auch in diesem Jahr wird das Paar aus Ludwigshafen wieder in einer neuen VOX-Sendung zu sehen sein. Dafür ging es diesmal zum Dreh sogar ins Ausland. Mehr dürfen die beiden aber noch nicht verraten. Die Ausstrahlung soll Anfang September sein. Und einen großen Traum hat Andy Henze auch noch. „Ich würde sehr gerne mal mit meinen Steinfiguren bei ,Die Höhle der Löwen’ mitmachen“, sagt er. Allzu unwahrscheinlich ist es nicht, dass auch dieser Traum wahr wird.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ludwigshafen_artikel,-ludwigshafen-aus-andys-steinwelt-zu-ab-ins-beet-ludwigshafener-paar-im-tv-gefragt-_arid,2083630.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.ludwigshafen.de/
[2] https://www.vox.de/cms/index.html
[3] https://www.vox.de/cms/sendungen/einmal-camping-immer-camping.html
[4] https://www.vox.de/cms/sendungen/ab-ins-beet.html
[5] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/ludwigshafen_artikel,-ludwigshafen-wie-andys-steinwelt-aus-kieseln-figuren-herstellt-_arid,1363967.html