Hofheimer Carnevalverein

Tanzen, lachen, toben

Kinder feiern mit einem bunten Programm im ausverkauften Saal ausgelassen Fastnacht

Lesedauer: 
Die Kinder tanzeen gemeinsam mit Katrin Scholl (mit Mausohren rechts) und Tina Menzel (hinten links). © fh

Hofheim. Beim Hofheimer Carnevalverein (HCV) verstehen es nicht nur die Erwachsenen Fastnacht zu feiern. Auch die Kinderfastnacht genießt längst einen ausgezeichneten Ruf, den sie nach dreijähriger Unterbrechung wieder einmal eindrucksvoll bestätigte. Speziell mit den Tanzgruppen und Garden waren viele Protagonisten der beiden zurückliegenden Prunksitzungen mit dabei. In bester Verfassung zeigte sich – wie gewohnt – HCV-Sitzungspräsident Alexander Scholl, der gleich einmal drei donnernde „Howwe Helau“ in die Runde schmetterte.

Das Programm startete denn auch mit viel Tammtamm. „Wir wollen tanzen, lachen, toben, die Sorgen werden weggeschoben“, versprach Scholl den Gästen im brechend vollen Saal wahrlich nicht zu viel. HCV-Ehrenordensträgerin Rosemarie Scholl musste an der Kasse sogar zu spät gekommene Besucher wieder abweisen, die Veranstaltung war restlos ausverkauft. Den ganzen Nachmittag ging es im närrischen Paradeschritt hoch her, wofür sich im weiteren Programmverlauf Katrin Scholl und Tina Menzel verantwortlich zeigten. Sie animierten den närrischen Nachwuchs immer wieder zum Mitmachen . Dabei gelang es ihnen sogar, den müden Elferrat von seinen Stühlen zu holen und zum Mittanzen zu bewegen.

Esprit und Eleganz versprühten erst einmal die vielen Gardetänze von klein bis groß, sowohl die unter der Leitung von Isabell Sauer, Claudia Metzler und Viktoria Scholl stehenden Flower Powers, die von Irina Tiefenbach betreuten Piccolos oder die große Garde unter den Fittichen von Tessa Wagner und Annika Ohl, die gleich, wie sollte es auch anders sein, mit der ersten Saalrakete bedacht wurden.

Mehr zum Thema

Fastnacht

Närrisches für Alt und Jung in Hofheim

Veröffentlicht
Von
fh
Mehr erfahren
Fünfte Jahreszeit

"Till vom HCV" ist längst eine Ikone der Hofheimer Fastnacht

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Jogging-Sitzung

Viele fasnachtliche Talente in Mannheim-Waldhof

Veröffentlicht
Von
Klaus Schillinger
Mehr erfahren

Gerade bei der Kinderfastnacht stehen aber nicht nur die Protagonisten auf der Bühne im Mittelpunkt, sondern speziell die kleinen Gäste, die durch jede Menge Mitmachtänze und Spiele immer wieder geschickt eingebunden werden. Dies verstehen Katrin Scholl und Tina Menzel bestens, was für viel Abwechslung am Nachmittag sorgt.

„DJ, mach’ die Mucke an“, forderte Katrin Scholl zur ersten Tanzrunde bei „Rucki-Zucki“ auf. Als Gute-Laune-Bärchen wirbelten die HCV-Wichtel über die Bühne – die Kleinsten des HCV, betreut von Katrin Scholl und Tina Menzel.

Die HCV-Piccolos durften nach ihrem Gardetanz dann noch ein zweites Mal ran, diesmal tauchte die mittlere Garde in die Welt von Nintendo ab, ebenso die Flower Powers, die als Matrosen eine prächtige Figur abgaben.

Selbst über ein Kinder-Männerballett verfügt der HCV mittlerweile mit den Donuts, die unter der Leitung von Irina Tiefenbach und Tamara Günther in der Besetzung mit Lukas Menzel, Luis Jäger, Jermiah Hildebrand, Nataniel Pajestka, Gabriel Syma, Finn Rentzsch, Rafael Stasiak, Valtrim Memaj, Julian Tiefenbach und Noah Günther eine sehenswerte Darbietung auf die Bühne zauberten.

Prächtiges Finale

Zahlreiche Disney-Figuren von Aladin über Tarzan bis zur Eiskönigin verkörperten die „Wonneproppen“ bei ihrer mitreißenden Entdeckungstour. Als Clowns verkleidet modellierten Heike Hildebrand und Ivonne Firnkes bunte Luftballons zu Schwertern, Hunden oder Blumen – die Idee kam bestens an. Der Elferrat half beim Verteilen an die Kinder. Prächtig war auch das Finale mit allen Beteiligten auf der Bühne, bei dem das Fliegerlied, Macarena und die HCV-Hymnen „Wie alle wir leben“ und „Fillippo“ erklangen. Hinter der Bühne sorgte an der Technik Markus Reis für Licht und den guten Ton. Für den Bühnenumbau zeichneten Peter Hebauer, Lars Wacker, Anne Firnkes und Maria Firnkes verantwortlich. Live-Musik gab es von den Note Shaker’s, Elly Gröhl und Klaus Debus. fh

Copyright © 2025 Südhessen Morgen