Jogging-Sitzung

Viele fasnachtliche Talente in Mannheim-Waldhof

Die Narren im Mannheimer Stadtteil Waldhof haben's gerne bequem. Deswegen trifft man sich in legerer Kleidung zur Jogging-Sitzung. Doch da legen viele Eigengewächse und Nachwuchs-Talente einen Frohsinns-Marathon hin.

Von 
Klaus Schillinger
Lesedauer: 
Beim CCW sorgte der Nachwuchs für viel Frohsinn. © Klaus Schillinger

Mannheim. Nicht nur Celine Bouvier hat Fasnacht vermisst. Auch die BesucherInnen der ersten Joggingsitzung der Campagne 2022/23 waren durchweg in freudiger Erwartung auf die karnevalistischen Darbietungen und sie wurden auch nicht enttäuscht. Der Carneval Club Waldhof (CCW) hatte ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das vom Gardetanz über Gesangseinlagen und Büttenreden alles beinhaltete, was zum Fasching gehört.

Newsletter "Guten Morgen Mannheim!" - kostenlos registrieren

Den Beginn machten die „Tontauben“. Zu den Klängen der CCW-Hymne marschierten die Garden und der Elferrat in den Saal und nahmen auf der Bühne Aufstellung. Präsident Rolf Remmele begrüßte die Anwesenden im fast vollen Saal und auch er machte deutlich wie froh er, aber auch seine Mitstreiter sind, dass wieder närrische Veranstaltungen stattfinden können. Nachdem CCW-Prinzessin Lucia I. von Rebetanien ihr Motto, im leicht verfälschten holländischen Dialekt, vorgetragen hatte, gingen die Aktiven wieder von der Bühne.

Vier Stunden Programm

Zuerst begeisterten die Minis mit ihrem Bienen-Schautanz. Mit großer Freude hüpften und tanzten die Kleinen zur Freude der Zuschauer auf der Bühne und bekamen dafür auch den verdienten Applaus. Tänzerisch ging es weiter mit den Many-Legs die auch mit einer Körperlichtshow überraschten.

Die beiden Tanzmariechen Mia Frei und Thalea Loskan präsentierten sich als Soloakteure. Beide tanzen auch bei den CCW-Cheerleader mit und waren auch schon an diesem Tag mit diesen in Göttingen aufgetreten. „Um vier Uhr in der Nacht aufgestanden, nach Göttingen gefahren und nun eine hervorragende Darbietung“, lobte Präsident Rolf Remmele die Beiden. Weiter traten die Jugend-, die Junioren- und die Aktivengarden mit ihren Marsch- und mit ihren fantasievollen Schautänzen auf.

Im Programm mit dabei auch die Kurpfälzer Traumtänzer die ihre diesjährigen Schautanz „Bauer sucht Frau“ vorführten. Nachwuchs-Büttenrednerin Marie Hohmann, obwohl Mannemerin, spricht nur hochdeutsch und hat ihren Dialekt-Vortrag auswendig gelernt. Denis Boyett berichtete als „kleinster Mannheimer Polizist“ aus seinem abwechslungsreichen Arbeitsalltag während Oliver Betzer seine Schwierigkeiten bei der Corona-Pandemie humoristisch vortrug.

Begeisterung für „Mallemäuse“

Beim Auftritt der „Mallemäuse“ begann der Saal zu kochen. Auch die Gruppe „Tina Turner & Friends“ traf den Geschmack der Gäste. Aus Österreich kam ein alter Bekannter zum CCW. Michael Plep trat zusammen mit Thomas Wörner als die „Ferzbeutel“ auf und brachte wie immer auch das Lied „Im Hühnerhaus“.

Markus Beisel als „Celine Bouvier“, das Miststück aus dem Rhein-Neckar-Theater, rockte wieder einmal den Saal. „Waaaahnsinn was hier abgeht“, freute sich der Mime und legte immer noch eine gesangliche „Schippe“ drauf. Er durfte erst nach mehreren Zugaben die Bühne verlassen.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen