Musiker-Initiative Lampertheim

„Summerhits“-Party im Lampertheimer Museumshof macht gute Laune

Achtköpfige MIL-Band begeistert mit Sommerhits der vergangenen 40 Jahre. Viernheimer Sängerin Joélle Reiboldt absolviert ersten Auftritt in Lampertheim.

Von 
Rosi Israel
Lesedauer: 
Sommerpartystimmung beim MIL-Konzert im Museumshof: Beim Titel "Auf uns" tanzenFußball-Ballons in der Luft. © Rosi Israel

Lampertheim. Der Donnerstagabend war ein warmer Sommerabend. Genau richtig, um Cocktails zu genießen und zu Party-Musik ausgelassen zu tanzen. Gut möglich war das beim Open-Air-Konzert der Musiker-Initiative Lampertheim (MIL) im Hof des Heimatmuseums.

Extra zum Tanzen war vor der Bühne ein Teppich auf die alten Pflastersteine gelegt worden. Sommer- und Urlaubsfeeling verbreitete die Bühnendekoration mit Heliumballons in Form von Palmen und Früchten. Der Sommerparty im Innenhof des Heimatmuseums stand also nichts mehr im Wege. Es ist eine beliebte Veranstaltung, zu der die MIL und das städtische Kulturprogramm cultur communal immer wieder einladen. Das MIL-Team fuhr alles auf, was die Partygäste zum Feiern brauchten. Michael Fenzel, Ex-Kulturamtsleiter und nun Pensionär Rolf Hecher und der Gastronom Herbert Kunzmann hatten die Biertischgarnituren aufgestellt. Helmut Wehe regelte den Ton der Bühnenshow.

Der Innenhof des Heimatmuseums in der Lampertheimer Römerstraße bietet ein tolles Ambiente. © Rosi Israel

„Das Anwesen des Heimatmuseums bietet sich für kulturelle Events regelrecht an, da es ein schönes Ambiente besitzt. Leider musste die Veranstaltungsreihe wegen der Sanierung des Museums eine Pause einlegen. Aber, kaum hatten wir am 1. April das Datum für das Konzert bekanntgegeben, da dauerte es nur zwei Tage und die Veranstaltung ‚Summerhits‘ war ausverkauft“, berichtete Gabi Wesp, die zuständige Mitarbeiterin der Stadtverwaltung.

Sommerhits für ein Open-Air-Event im Juli, das passt, dachten sich auch die MIL-Akteure und stellten ein Programm zusammen, das gute Laune garantierte und die Fans in Bewegung brachte. Projektleiter und Sänger Heiko Persson hatte eine bunte Mischung „Summerhits“ von 1980 bis heute herausgesucht und ein Programm mit Gags und kleinen Geschichten zu den jeweiligen Songs aufgestellt, das von einer intensiven Vorbereitungszeit zeugte.

Mit großer Besetzung glänzte die MIL-Band, die Projektleiter Heiko Persson (in Weiß) zusammengestellt hatte. © Rosi Israel

Beim WM-Song „Auf uns“ des Popsängers Andreas Bourani ließ die Band Fußball-Folienballons über den Köpfen der Zuschauenden tanzen, noch dazu lud die Hymne auf die Freuden des Lebens zum Mitsingen ein: „Ein Hoch auf das, was uns vereint.“ Auch das Reggae-Pop-Lied „Sweat“ von Inner Circle motivierte zum Mitträllern: „A la la la la long“. Vom Publikum kam außerdem Lob für die kurze, aber lebendige Moderation von Persson. Zusammen mit den Bandmitgliedern spulte der Projektleiter das grandiose Programm ab.

Premiere für Viernheimer Sängerin Joélle Reiboldt

Ihm zur Seite agierte mit Bravour die Viernheimer Sängerin Joélle Reiboldt. Für sie war der Lampertheimer Auftritt eine Premiere. Die Musiker der achtköpfigen Band mussten zusammenrücken, um mit ihren Instrumenten, vor allem den von Hans-Jürgen Götz und Patrick Schneller bedienten Schlagwerke und dem von Patrick Embach gespielten Keyboard, Platz zu haben. Um einem Hitzestau vorzubeugen, hatten die Bühnenakteure vorsorglich luftige Sommeroutfits gewählt. So waren sie für den Song „Walking On Sunshine“ von Katrina & The Waves bestens gewappnet.

Mehr zum Thema

Konzert

Musiker-Initiative Lampertheim: Klassik und Filmmusik begeistert

Veröffentlicht
Von
Rosi Israel
Mehr erfahren
Konzert

Lampertheimer Rocklegenden spielen die größten Hits im Schwanensaal

Veröffentlicht
Von
Rosi Israel
Mehr erfahren
Kultur

Lampertheim: Park- und Lichterfestival soll die Verschwisterung feiern

Veröffentlicht
Von
Dirk Timmermann
Mehr erfahren

Je nach Song setzten die Bläserin Traudi Bissanz sowie die Bläser Hans-Peter Stoll und Rainer Ackermann ein. An der Gitarre griff Matthias Klöpsch in die Saiten und Hans Heer zupfte den Bass. Der populäre Song „Macarena“ des spanischen Musikduos Los del Río animierte einige Gäste, die typischen Macarena-Bewegungen auszuführen. Und sicherlich brachten die Musikerinnen und Musiker so manchen Fan in Urlaubsstimmung, spätestens mit dem Song „Ab in den Süden“ des Partyschlagersängers Buddy und DJ The Wave.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Südhessen Morgen

VG WORT Zählmarke