Lampertheim. Über eine großzügige Spende freut sich der Jugendbeirat in Lampertheim: Neue Bücher im Wert von 500 Euro stehen den jungen Bewohnern der Stadt ab sofort zur Verfügung. „Eine Hälfte für die Älteren, die andere für die Jüngeren“, erklärte Julia Scheffler die Aufteilung.
Knapp 1000 Euro hatte die Erste Vorsitzende der Sackschdoahogger Bürstadt im Zuge der Spargelwanderung eingenommen. Am symbolischen Grenzstein zwischen den Städten konnten Besucher wie jedes Jahr Buttons erwerben. Die Hälfte des Erlöses floss nach Bürstadt, wo eine Rikscha angeschafft wurde – die insbesondere von Menschen mit Mobilitätseinschränkung genutzt wird. Derselbe Betrag ging nach Lampertheim.
„Der Jugendbeirat hat kollektiv entschieden, das Geld für Bücher auszugeben“, sagte Susanne Camus, Mitarbeiterin im Fachdienst 40 – 1 und Medienpädagogin bei der Stadtbücherei. Wichtig sei es gewesen, dass die Jugendlichen in Lampertheim „etwas davon haben“.
„Richtig gut“ findet die Spende Melisa Bürküb. Die 17-Jährige gehört dem Jugendbeirat an, der im Herbst nächsten Jahres neu gewählt wird. Das Gremium steht Menschen zwischen elf und 18 Jahren offen und amtiert für zwei Jahre. Die bis zu 15 Mitglieder arbeiten im Fahrgastbeirat und im Präventionsrat mit, sie nehmen an Sitzungen des Sozial-, Bildungs- und Kulturausschusses teil und organisieren quartalsweise Ausflüge für Kinder und Jugendliche.
33 Bücher für junge Lampertheimer angeschafft
Eine finanzielle Zuwendung an den Jugendbeirat in diesem Ausmaß sei keinesfalls selbstverständlich, betonte Melisa Bürküb. Gerade die Bibliothek erfülle ihren Nutzen für die junge Generation. Bücher seien in der Anschaffung häufig zu teuer. Das testweise Lesen sei daher eine günstige Alternative. „Krimis und Fälle aufdecken“ – die Vorliebe von Melisa Bürküb ist eindeutig. Bald wird sie reichlich Gelegenheit haben.
33 Werke wurden neu angeschafft. Die Auswahl oblag Eugenia Köhler, in der Bücherei zuständig für Kinder- und Jugendliteratur. Erfahrungswerte, aber auch Empfehlungen hätten den Ausschlag gegeben. So finden sich „Warrior Cats“, Zombies und Spione im frisch befüllten Bücherregal. Auch die drei Fragezeichen laden zu Abenteuern ein. Hinzu kommen Spiele wie Skyjo, Skip-Bo und Qwixx.
Die Übergänge von der Jugend- zur Erwachsenenliteratur seien mitunter fließend, erläuterte Leon Klos. Nach Ansicht des Jugendbeiratsmitglieds glichen sich die Geschmäcker mit steigendem Alter an. Er selbst lese schon jetzt „ähnliches wie die Erwachsenen“. Auch Emma Martin und Melisa Kissel, die ebenfalls im Beirat mitwirken, sind schon gespannt auf neue Lektüre.
Lampertheimer Jugendbeirat besucht Buchmesse in Frankfurt
Das Lesen zu fördern und Interesse am Buch zu wecken, liegt im Interesse der Stadt. Untermauert wird dies mit einem Besuch der Frankfurter Buchmesse. Zehn Mitglieder des Jugendbeirats reisen mit Susanne Camus in die Mainmetropole.
Für die Stadtbücherei ist es indes die zweite Spende in kurzer Zeit. Zuletzt hatte die evangelische Lukasgemeinde Bücher zu Religion und Glauben gestiftet. Über eine weniger erfreuliche Entwicklung berichtete Julia Scheffler: „Die Einnahmen durch die Spargelwanderung gehen zurück.“ Um insgesamt 1000 Euro verteilen zu können, habe man dieses Jahr selbst etwas zuschießen müssen.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim_artikel,-lampertheim-stadtbuecherei-lampertheim-erhaelt-neue-kinder-und-jugendbuecher-_arid,2334599.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/buerstadt.html