Lampertheim. Der Besuch in den Lampertheimer Biedensand-Bädern kostet ab 1. Januar mehr Geld. Das hat Marius Schmidt, Erster Stadtrat und Geschäftsführer der Bädergesellschaft, in einem Pressegespräch mitgeteilt. Aufgrund der allgemeinen Kostensteigerungen seien die Eintrittspreise, die seit etwa zehn Jahren gelten, nicht länger zu halten. Da das Defizit in diesem Jahr auch die Eine-Million-Euro-Marke überschreite, habe der Aufsichtsrat die Anpassung beschlossen. „Ein Schwimmbad ist und bleibt ein Zuschussbetrieb“, so Schmidt.
Eintrittspreise in Frei- und Hallenbad
Folgende Tarife gelten ab 1. Januar (in Klammern die bis Jahresende gültigen Preise):
- Einzelticket: 5 (4) Euro, Jugend 2,50 (2) Euro, ermäßigt 4 (3) Euro;
- Feierabendtarif: 2,50 (2) Euro, ermäßigt 1,50 (1) Euro;
- Hallenbadsaisonkarte: 130 (112) Euro, Jugend 65 (56) Euro, ermäßigt 95 (84) Euro;
- Freibadsaisonkarte: 100 (80) Euro, Jugend 55 (40) Euro, ermäßigt 70 (60) Euro;
- Jahreskarte: 190 (160) Euro, Jugend 90 (80) Euro, ermäßigt 150 (120) Euro;
- Sprinterticket: 5,7 (4,9) Cent/Minute;
- Familienjahreskarte: 140 (120) Euro, Jugend 50 (40) Euro;
- Familiensaisonkarte Hallenbad: 100 (84) Euro, Jugend 32 (28) Euro;
- Familiensaisonkarte Freibad: 70 (60) Euro, Jugend 25 (20) Euro.
- Kinder bis zehn Jahre haben grundsätzlich freien Eintritt.
- Stammkunden, die ihre Jahreskarte um weitere zwölf Monate verlängern, bekommen einen 13. Monat geschenkt.
- Bis zum Jahresende gibt es alle Tickets zum alten Preis. Die Schwimmbadkasse hat außer am ersten Weihnachtsfeiertag täglich geöffnet.
„In 2023 hatten wir 362 Öffnungstage“, stellt Schmidt heraus und betont, dass, wer in Lampertheim schwimmen gehen möchte, dazu nahezu immer Gelegenheit hat. In diesem Jahr habe die Zahl der Badegäste die 150 000 überschritten. Zwar sei die Freibadsaison wetterbedingt nicht so gut gewesen, dafür der Besuch des Hallenbads aber extrem gut. Zwölf Vereine und Schulen nutzen das Schwimmbad regelmäßig für Unterricht oder Training. Hinzu kommen laut Schmidt Übungsstunden von Volkshochschule und Physiotherapiepraxen. Deutlich bemerkbar gemacht habe sich die sanierungsbedingte Schließung des Wormser Hallenbads.
Sanierung geht weiter
Auch im Lampertheimer Schwimmbad geht die Sanierung weiter: Am 9. Januar beginnen die Rohbauarbeiten für den Tausch des Schwimmerbeckens im Freibad. Hier wird das alte, geflieste Betonbecken entfernt und durch eine Edelstahl-Wanne ersetzt. Die Technischen Betriebsdienste der Stadt haben bereits die Platten um das Becken herum, Einstiegsleitern und die Treppe entfernt. Als Nächstes kommen noch die Durchschreitebecken weg. Der Einbau des neuen Beckens soll am 26. Februar beginnen. Wenn alles nach Plan läuft, steht das neue Edelstahlbecken den Badegästen in der kommenden Freibadsaison zur Verfügung. Sie beginnt am 15. Mai.
Weitere Modernisierungen
Wer sich für die Arbeiten interessiert, kann sich ab 19. Januar, immer freitags ab 16 Uhr bei der Baustellensprechstunde von Marius Schmidt informieren. Schon bei der Hallenbadsanierung hatte der Erste Stadtrat das angeboten - mit gutem Erfolg, wie er sagt. Für die Erneuerung des Schwimmerbeckens investieren die Biedensand-Bäder etwa zwei Millionen Euro. 505 000 Euro davon übernimmt das Land über sein Schwimmbad-Investitions- und Modernisierungsprogramm SWIM. Neben der Beckensanierung stehen noch weitere Modernisierungen an: So sollen drei Outdoor-Fitnessgeräte ersetzt und vor dem Bad zwei E-Lastenräder zum Ausleihen stationiert werden. Und auch die Sanierung der Duschen im Hallenbad wird derzeit geplant - für die Schließzeit im Sommer.
Außerdem wurde die Saranda Beach Bar, für die es in Ermangelung eines Bebauungsplans keine gültige Baugenehmigung gab, auf Kosten des Pächters vollständig zurückgebaut. Auf der zurückgewonnenen Fläche von 600 Quadratmetern wird wieder Rollrasen ausgelegt. Ein neuer Pächter wird ab Januar die Bewirtschaftung des Kiosks Fliegerwiese übernehmen. Das bisherige Pächterpaar hört alters- und gesundheitsbedingt auf. Der neue Betreiber will dann auch wieder für ein gastronomisches Angebot auf dem Hallenbad-Vorplatz sorgen, das von Ostern bis Oktober geöffnet sein soll.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim_artikel,-lampertheim-schwimmbadbesuch-in-lampertheim-kostet-im-neuen-jahr-mehr-_arid,2158897.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim.html