Sicherheit

Neue Leon-Hilfe-Insel in Lampertheim bietet Kindern Schutz

Leon der Löwe beschützt Kinder in Hüttenfeld: Neue Hilfe-Insel sorgt für Sicherheit auf dem Schulweg.

Von 
Dirk Timmermann
Lesedauer: 

Hüttenfeld. Leon ist ein Löwe – dazu ein ganz besonderer! Seit Jahren ist er als „Kinderkommissar“ im Einsatz bei der hessischen Polizei. „Leon“ soll junge Menschen beschützen und ihnen helfen. Er weist einen sicheren Weg zur Schule und beantwortet allerlei Fragen. Nun hat das Maskottchen in Hüttenfeld Halt gemacht. Anlass war die Vorstellung einer weiteren „Leon-Hilfe-Insel“.

„Als mich die Seehofschule gefragt hat, war ich sofort dabei“, erzählt Murat Süt, Betreiber des im Juni 2024 eröffneten „Back und Snack“-Shops. Dass sein Kiosk ein Ort ist, an dem Kinder Hilfe finden, steht an der Eingangstür. 56 Geschäfte der Spargelstadt tragen inzwischen den Aufkleber.

In Südhessen gibt es immer mehr dieser Inseln

„So sieht jedes Kind, dass Hilfe gewährleistet ist“, erläutert Johannes Hofmann, Präventionsbeauftragter des Kreises Bergstraße. Immer mehr dieser Inseln gebe es in Südhessen, berichtet der Kriminaloberkommissar aus Heppenheim.

Mehr zum Thema

Arbeitswelt

Zweite inklusive Jobbörse findet in Lampertheim statt

Veröffentlicht
Von
Dirk Timmermann
Mehr erfahren
Wirtschaft

Eis-Branche in Südhessen unter Kostendruck

Veröffentlicht
Von
Stephen Wolf
Mehr erfahren
Politik

Wohnraum: Wird Bürstadt Frankfurt helfen?

Veröffentlicht
Von
Corinna Busalt
Mehr erfahren

15 Schüler der Klasse 3a kommen zur Einweihung in die Lampertheimer Straße. Die Kleinen haben große Erwartungen. „Eis und Süßigkeiten“ gibt es von „Leon“ zwar nicht, dafür die gelbe Warnweste. „Für den sicheren Schulweg“, verdeutlicht Katja Sen vom Fachdienst Sicherheit und Ordnung den Hauptzweck der Initiative.

„Back und Snack“ ist – nach Tankstelle, Bürgerhaus und Eiscafé – die bereits vierte Hilfe-Insel in Hüttenfeld und liegt auf dem Schulweg zur Seehofschule. Die Bushaltestelle befindet sich neben dem Kiosk. Gut sichtbar und zugänglich ist das Geschäft – Voraussetzungen für eine Teilnahme an dem Projekt.

Doch welche Art von Hilfe wird angeboten? „Meist geht es um Kleinigkeiten“, bekräftigt Johannes Hofmann. „Ein verlorener Schlüssel, ein Pflaster, ein dringender Gang zur Toilette“ sind typische Situationen. Aber auch, wenn dem Kind etwas „komisch“ vorkommt, wird es gehört. Oft komme dies nicht vor, beruhigt die Stadt. „Jedoch wissen die Kinder, dass es das Angebot gibt!“

Mit dazu trägt intensive Aufklärungsarbeit bei. Jeweils zum Schulanfang kommt das KOMPASS-Team in die Schulen – begleitet von „Leon“, dem Löwen. Neben Katja Sen ist Christina Wegerle engagiert, Schutzfrau vor Ort seit 2020. „Sämtliche ersten Klassen in Lampertheim erhalten eine Broschüre“, erklärt die Polizistin. Pädagogen, Eltern und Kinder werden so für Sicherheit sensibilisiert. Das Wissen zum sicheren Schulweg wird zwei Jahre später noch einmal aufgefrischt.

Der Elternbrief vermittelt praktische Tipps

Praktische Tipps vermittelt der Elternbrief, auch im Kindergarten. Erziehungsberechtigte lernen, was das Projekt bedeutet – und was sie selbst tun können. So sollten Erwachsene das richtige Verhalten an potenziellen Gefahrenstellen besprechen und Leon-Inseln auf dem Schulweg erkennen. Ebenfalls hilfreich: die kinderfreundlichste Route gemeinsam mit dem Nachwuchs ablaufen.

„Mit den Hilfe-Inseln leisten wir einen Beitrag dazu, dass Kinder sich wohl und sicher fühlen und im Notfall Hilfe bekommen“, lobt Erster Stadtrat Marius Schmidt das Konzept. Einen Vorteil der neuesten Insel hebt Frauke Böhm hervor: Die Schulleiterin weist auf die frühen Öffnungszeiten hin. Montags bis freitags ist „Back und Snack“ schon ab sieben und samstags ab acht Uhr geöffnet. Gerade an dunklen Tagen fänden hier Kinder im Ernstfall schnell Zuflucht.

Copyright © 2025 Südhessen Morgen

VG WORT Zählmarke