Fastnacht

Narren feiern auf den Straßen

Bei schönstem Wetter schlängelt sich der Umzug mit 30 Wagen und Fußgruppen durch Lampertheims Innenstadt

Von 
Rosi Israel
Lesedauer: 

Lampertheim. Der närrische Lindwurm schlängelt sich durch die Innenstadt – und halb Lampertheim scheint auf den Beinen. Vor allem die veranstaltenden Fastnachter des Carneval-Clubs Rot-Weiß (CCRW) Lampertheim sind wegen des Kaiserwetters im Glückstaumel. Die meisten von ihnen haben sich über die närrischen Tage Urlaub genommen, um mit ihren Veranstaltungen die Menschen zu erfreuen. Nun sind sie zum letzten Mal in der Kampagne in Feierlaune. Der Fasnachtsumzug ist die letzte Station ihres langen närrischen Fahrplans.

30 Fußgruppen und Motivwagen aus der Spargelstadt, dem Ried und aus Mannheim nehmen teil. „Wir werden immer internationaler“, freut sich Bürgermeister Gottfried Störmer bei seiner Moderation des Umzugs auf der kleinen Bühne. Er ist erst auf den dritten Blick auszumachen, so putzig ist seine Verkleidung als Gockel. Er lässt es sich auch nicht nehmen, ein kräftiges Krähen „uff de Gass“ zu schicken. Neben dem Hahn agiert CCRW-Ehrenpräsidentin Margit Selb als fesche Henne. In diesen Partnerkostümen geben beide ein drolliges Hühnervolk ab. Hinkel und Gockel kommentieren das Straßenspektakel und stellen die einzelnen Gruppen vor.

Zuschauer klatschen sich warm

Vorerst wird mit den hübsch verkleideten Karnevalisten, die die Straßenränder säumen, das Klatschen geübt. „Klatscht emol“, wünscht sich Margit Selb. Mit Beginn des Umzugs hat bei den Zuschauenden auch das Rennen um das Wurfmaterial begonnen. Und davon gibt es genügend.

Mehr zum Thema

Fastnacht II

Umzug durch die Innenstadt

Veröffentlicht
Von
roi
Mehr erfahren
Fastnacht

Mädchen und Jungen feiern Rosenmontag in der Hans-Pfeiffer-Halle

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Brauchtum

Lampertheimer Weiberfastnacht: Frauenpower mit viel Schwung

Veröffentlicht
Von
Rosi Israel
Mehr erfahren

Spitze und Abschluss des Lindwurms bilden Gruppen des CCRW. Präsidentin Jesina Litters und Vereinsvorsitzender Holger Braun laufen mit vorneweg. Stolz präsentieren sich die Tanzmariechen Yara und Jasmin sowie die Mini- und die Juniorengarde mit ihren Trainerinnen. Es schließt sich der VfB Lampertheim an. Gottfried Störmer lobt die ausgeprägte Jugendarbeit in diesem Verein, der seit 75 Jahren besteht. „Meine Familie“, jubelt er als Hahn, als die Hühner des Vogelparks Lampertheim vorbeiziehen. Sogar einen schwarzen Schwan haben die Vereinsmitglieder im Schlepptau.

Auf den Pflegenotstand machen Personal und Bewohner des Agaplesion Dietrich-Bonhoeffer-Hauses um den Leiter Henning Krey aufmerksam. Ute Striebinger, die Seniorenbeiratsvorsitzende, rollt mit der E-Rikscha vorüber. Margit Selb heißt den Turnverein Lampertheim willkommen. Sie stellt die vielfältige Jugendarbeit heraus. Mit von der Partie ist die Abteilung Karneval. Die Grauen Wölfe kommen auf ihrem Motivwagen. „Die Fußballer feiern ihr 25-jähriges Jubiläum“, freut sich Selb. Die Truppe spult Musik ab – und das schafft beste Stimmung im Umfeld. „Die Karawane zieht weiter“ ertönt, und ein starker Zuschauerchor erschallt.

Was wäre der Lampertheimer Narrenzug ohne die Nubbelaner und die Katholische Kirchenmusik? Sie erfreuen mit Stimmungsmusik, wie mit dem „Anton aus Tirol“. Auch von den Mannheimer Newwlfezza gibt es was auf die Ohren. Die Guggemusiker bringen Fastnachtsatmosphäre. Umjubelt werden auch die Majestäten, die den Narrenzug bereichern. In Cabrios fahren die Lampertheimer Stadtprinzessin Daniela I. und Spargelkönigin Ayleen I. vorbei. Auch die Narrenhoheiten, Stadtprinzessin Annalena I. der Bürstädter Vereins-AG und Evelyn I. von der Bibliser Stadtgarde, werden chauffiert. Auf einem großen Wagen rollt der Hofheimer Carneval Verein (HCV) durch die Straßen. „Hofheim, das Kleinod von Lampertheim“, schwärmt Bürgermeister Störmer.

Eine große Bereicherung für den CCRW stellt der Feuerwehrverein Mitte dar. Die Vereinsmitglieder waren im vergangenen CCRW-Jubiläumsjahr zusammengekommen. Adrian Zähringer, Mitglied in beiden Vereinen, schmettert den Narrenruf „Helau“ für den CCRW und die Feuerwehr.

Gäste aus Bürstadt dabei

Sehr hübsch ist der Motivanhänger der DPSG Pfadfinder anzusehen. Die Lampertheimer ziehen eine kleine Garten-Oase hinter sich her und dokumentieren ihre Jugendarbeit. Einen attraktiven Motivwagen haben auch die Mitglieder des MGV Sängerlust Bürstadt gewerkelt. Mit einer Rakete fliegt der Verein seinem 130-jährigen Bestehen entgegen. Die Bürstädter Sackschdoahogger und der SKK 50 präsentieren sich ebenfalls.

Am Schluss zeigt sich Margit Selb zufrieden über den gut besuchten Umzug: „Das ist Lampertheim!“, ruft sie stolz. Selb dankt den Helfern und Einsatzkräften, wie der Stadtpolizei, der Polizei Lampertheim-Viernheim, der DLRG und dem DRK.

Im Anschluss treffen sich die Fastnachter auf dem Schillerplatz. Dort steigt die Party mit DJ Rick und den CCRW-Narren. Es ist kaum noch ein Durchkommen. Die Menschen feiern den Höhepunkt und gleichzeitig das Ende der fünften Jahreszeit.

Info: Fotostrecke unter suedhessen-morgen.de

Freie Autorin

Copyright © 2025 Südhessen Morgen

VG WORT Zählmarke