Lampertheim. Die Straßenfastnacht mit dem närrischen Lindwurm und der sich anschließenden Party auf dem Großen Schillerplatz ist der Höhepunkt des karnevalistischen Treibens in Lampertheim. Veranstalter ist der Erste Carneval-Club Rot-Weiß (CCRW) 1956. „Am Fastnachtsdienstag, 13. Februar, 14.01 Uhr, schlängelt sich der närrische Lindwurm ab Bahnhof zum 20. Mal auf seiner gewohnten Strecke durch die Innenstadt“, verkündet der Zugmarschall Thomas Blanck. Er wird von Tobias Ester unterstützt.
Geplant sind 30 Zugnummern mit Einzelpersonen, Gruppen, Vereinen und Organisationen. „In Höhe des Amtsgerichtes werden auch in diesem Jahr wieder unsere Ehrenpräsidentin Margit Selb und Bürgermeister Gottfried Störmer den Umzug moderieren und die Teilnehmer kurz vorstellen“, betont Blanck. Für den musikalischen Part sorgen Musikerinnen und Musiker des NCV Lampertheim beziehungsweise der Katholischen Kirchenmusik und eine Guggemusik-Gruppe. „Vor allem unsere Stadtprinzessin Daniela I. wird ein Hingucker sein“, verrät der Zugmarschall.
Die Zugleitung hat sich mit den zuständigen Behörden und der Polizei abgestimmt, um die Sicherheit von Teilnehmern und Besuchern zu gewährleisten. Es kommt zu Einschränkungen im Straßenverkehr. Im Besonderen sind die Eugen-Schreiber-Straße, die Ernst-Ludwig-Straße, die Bürstädter Straße, die Emilienstraße und die Neue Schulstraße betroffen sowie die umliegenden Seitenstraßen.
Der närrische Lindwurm geht nahtlos in die After-Show-Party auf dem Schillerplatz über. „Dafür haben wir wieder ein tolles Rahmenprogramm für alle Generationen zusammengestellt. Die Getränkeverkäufe sind essenziell für die Finanzierung unseres Umzuges gedacht. Wir bitten deshalb, vom Mitbringen eigener Getränke abzusehen“, so Blanck. roi
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim_artikel,-lampertheim-umzug-durch-die-innenstadt-_arid,2175076.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim.html